![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.11.2015
Beiträge: 23
|
Sony Alpha 58 - Objektivberatung
Hi,
ich bin neu im Sony Forum, besitze seit kurzem eine Sony Alpha 58 samt Kit-Objektiven und möchte mir in Kürze 3 neue Objektive zulegen. Das erste soll für Architektur sein. Das zweite für Landschaft und das dritte für Makrofotografie. Könnte mir bitte jemand 3 qualitativ hochwertige Objektive nennen ? Danke ! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Insekten ablichten, da brauchst Du ein längeres Makro. Das 2,8/70mm Sigma hat einen sehr guten Ruf wenn Du nicht ein spezielles Makro brauchst.Optisch ist es super. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2015
Beiträge: 23
|
Zitat:
Das Sigma kommt in die engere Auswahl. Danke ! :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Die Bildbesprechungsbereiche sind für die Besprechung eingestellter Bilder vorgesehen.
Für Objektivfragen haben wir die Objektiv-Unterforen. -> Schubs
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Denke daran, dass die 70mm an deiner Alpha 58 wie ein 105mm Objektiv am Kleinbild orientiert wirken. ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2015
Beiträge: 23
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
|
Mit etwas mehr Info, gibt es hier bestimmt auch mehr Antworten. Preislich gibt es kein Limit? Außer der Bildqualität, was sollten zB. das Landschaftsobjektiv anders machen als dein Kit-Objektiv, mehr Weitwinkel, bessere Freistellung? Fokusierst du gerne manuell? etc.
Ich würde auch mal darüber nachdenken, das Kit-Objektiv zu ersetzen. Das Tamron 17-50 2.8 und das Sony 16-50 2.8 bieten mehr Lichtstärke/Freistellung, sind vrmtl Schärfer und haben etwas mehr Weitwinkel.
__________________
"The real problem in speech is not precise language. The problem is clear language." Richard Feynman |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2015
Beiträge: 23
|
Zitat:
Mein Preislimit für ein Weitwinkel liegt bei max. 200-300,-€. Ich fokussiere meist manuell, aber auch mal automatisch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Hallo Isorius,
Zitat:
![]() Bei Architektur und Landschaft wird gerne ein Weitwinkel genutzt aber es gibt auch großartige Bilder im mittleren und höheren Telebereich - je nachdem was zu halt zeigen willst. Mit dem WW neigt man dazu einfach zu viel aufs Bild zu nehmen. Dafür kann man auch Weite gut darstellen. Wenn das deine erste Systemkamera ist würde ich mich noch kurz zügeln und dann überlegen was ich genau fotografieren will - also auch welche Makros z.B. oder mal paar Bilder ansehen - auch die eigenen um Festzustellen was sozusagen fehlt. Ich persönlich habe z.B. neben einem 10-20 auch beim Thema Landschaft ein 70-200 dabei - außer ich mag wenig mitnehmen, dann nehme ich die Qualitätsabstriche in kauf und nehme das 18-270. Viel Spaß beim Geld ausgeben schon mal ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Für Landschaft und Architektur eignen sich die genannten Sony 1650 und Tamron 1750. Interessant ist in beiden Fällen aber auch die Verwendung eines Fisheye, zB Samyang/Walimex 8mm.
Für Landschaft sollte man aber auch ein Tele mit in die Überlegung einbeziehen, etwas in Richtung 70200. Als Makro ist das Tamron 90 USD interessant, lohnt auch für Schulterportraits.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|