![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo,
ich steige die kommende Woche endlich auf die A7rii um und habe da noch ein paar Frage was das Zubehoer anbelangt. 1) Blitzgeraet: Welches Blitzgeraet koennt ihr empfehlen? HVL-F60 oder das HVL-F43? Oder vielleicht von einer anderen Marke? Ich benutze den Blitz nur manchmal unterwegs (hatte vorher das F32 ist aber meiner Schwaegerin aus der Hand gefallen ![]() 2) Ladegeraet: Die Batterie ist ja nicht gerade gut. Also habe ich mir ueberlegt ein Ladegeraet fuer unterwegs zu kaufen. Die "portable battery packs" bekommt man ja ueberall nachgeschmissen nur bin ich mir unsicher welches ich mir da zulegen soll? Ich habe irgendwo gelesen das die Battery Packs mindestens 7.4 V haben muessen um ein aufladen fuer unterwegs zu gewaehrleisten. Also ueber Mini USB oder habe ich da was falsch verstanden? Ich hole mir auch ein Batteriegriff nur moechte ein Plan B haben falls das nicht ausreicht. 3) Memory Cards: Muss es eine mit 95 mb/s sein oder funktioniert die 90 mb/s genauso gut? Hat da jemand Unterschiede feststellen koennen? 4) Filter: Zeiss oder B&W zirkulare Polfilter? Preislich sind die ja nicht weit voneinander. 5) Objektiv: Ich habe vor mir das Zeiss Objektiv 24-70mm f4 zu kaufen. Ich habe viele Tests gelesen und die Meinungen gehen teilweise weit auseinander. Nun frage ich mich ob das 24-70mm 2.8 von Canon eine bessere Alternative ist? Ich freue mich auf eure Antworten. Mfg Hugo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
ich betreibe einen Patona-Doppellader an Akkupacks (5/10/16/20/25Ah) mit 5V Ausgangsspannung, das Ladegerät ist in der Lage (trotz nur 5V) die Akkus komplett zu laden.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (28.10.2015 um 15:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 38
|
Hallo WB-Joe,
ich habe da an sowas gedacht: http://briansmith.com/wp-content/upl...-package-1.jpg Ich habe irgendwo auf Youtube einen Fotografen gesehen der die A7rii mit einem USB Kabel und Batteriepack gleichzeitig aufgeladen hat. Mfg Hugo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Hugo,
Laden kannst du den Akku über den USB-Anschluß der Kamera (seit der A7s) wenn sie ausgeschaltet ist. Die von dir gezeigte Lösung funktioniert halt nur ohne Griff..... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Nur zur Ergänzung: Die A7r II kann über die USB-Buchse mit Strom für den laufenden Betrieb versorgt werden.
Der Akku wird selbstverständlich nur bei ausgeschalteter Kamera geladen.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Wenn nicht würde ich das Sigma 24-105/4,0 ART mit dem LAEA4 in Betracht ziehen. Ist zwar groß und schwer aber auch optisch ein Leckerbissen. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Völlig richtig und prima für das Studio, aber draußen wirds dann interressant wie lange die USB-Buchse die Belastung aushält wenn am Stecker gezogen wird.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Dafür liegt doch ein Steckerentlastunsvorrichtung im Lieferkarton der A7r II und wird am Body verschraubt.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
http://geizhals.de/tamron-objektiv-s...loc=at&hloc=de Photozone vergleicht das Canon 24-70 L II mit dem o.g. Tamron und schreibt: Zitat:
Wie die beiden sich hinsichtlich des AFs über Adapter am E-Bajonett schlagen, weiß ich nicht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (29.10.2015 um 18:30 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|