Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sensorgröße "simulieren" HX 90 vs. RX 100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2015, 08:58   #1
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Sensorgröße "simulieren" HX 90 vs. RX 100

Hallo da draußen, ich hoffe der Beitrag passt hier einigermaßen hinein.
Mein Bekannter ist kurz davor, sich seit ewigkeiten nochmal eine Kamera anzuschaffen. Als letztes hat er mit einer Spiegelreflex von Canon analog Fotographiert.

Die Unterschiede zwischen HX90 und RX100 (rev. 1 und 2. sind gebraucht ähnlich teuer) sind mittlerweile bekannt und ich will auch ungern eine Grundsatzdiskussion anstoßen.

Was ich jedoch nirgendwo finden konnte, ist der "Tiefenschärfenunterschied" zwischen den Kameras.

Lässt sich (am besten mit Formel) errechnen, mit welcher Blendenkombination/Brennweitenkombination an der RX100 etwa den selben "Freistellgrad" erreicht wird, wie bei der HX90, die einen 1/2.3 Sensor besitzt?
Dann könnte ich mal einige "Vergleichsbilder" schießen (Natürlich nicht mit 300mm KB equivalent ;-)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2015, 10:19   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Die äquivalenten Blendenzahlen sind proportional zum Verhältnis der Sensordiagonalen.

Wie groß ist denn der Cropfaktor bei der HX90? Diese Pseudo-Zollangaben sagen mir nicht wirklich was.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 10:22   #3
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Bei photoscala gabs mal eine entsprechende Tabelle:

http://www.photoscala.de/Artikel/Bildgestaltung-Eine-Frage-des-Formats-Teil-I


(büschn runterscrollen)

Gruß, Dirk

Nachtrag: da fehlt ja der 1" Sensor drin, der hat Cropfaktor 2,7.
Blende 4 bei der HX90 entspricht etwa Blende 8 bei der RX100.

Geändert von DiKo (29.09.2015 um 10:26 Uhr)
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 10:27   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Die RX 100 hat den Cropfaktor 2,7, die HX90 Cropfaktor 5,6. Damit lässt sich schon mal überschlagen.

Dass die HX90 eine reine Schönwetterkamera ist, ist wohl klar, zudem hat sie nur JPG als Ausgabeformat... Ich wollte so ein Spielzeug nicht!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 10:33   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Inwieweit ist dieser Bildröhrendurchmesser-Unsinn denn standardisiert? Schon bei dem, was gemeinhin als "APS-C" bezeichnet wird, gibt es ja Unterschiede zwischen den Herstellern.

Angenommen, Cropfaktor 5,58 in der verlinkten Tabelle würde stimmen. Dann entspräche f/3,5 bei der HX90 f/(3,5 * 5,58 / 2,7) = f/7,2 an der RX100 (oder f/13 an APS-C bzw. f/20 an Kleinbild ).

Edit: Bei den Brennweiten verhält es sich genauso (wobei der Vergleich aber etwas verkompliziert wird dadurch, daß die RX100 wahlweise die KB-äquivalente Brennweite anzeigt oder den "Zoomfaktor" vom kurzen Ende aus gemessen, aber nie die tatsächlich eingestellte Brennweite in Millimetern. Die findet man erst nach der Aufnahme in den Exif-Daten).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (29.09.2015 um 10:42 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2015, 10:43   #6
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Das ist schon standardisiert.

Siehe Wikipedia hier

Aber an den Quatsch hab ich mich auch nie gewöhnen können, ich musste jedesmal irgendwo den Cropfaktor nachschlagen.

Und ja, mit den Kompaktknipsen mit 1/2.33" Sensor kann man nicht wirklich freistellen.

Gruß, Dirk

Nachtrag: Wenn es Dir allerdings um 100% exakte Werte geht, stimmt, da ist ein kleiner "Spielraum" bei der Röhrendefinition.

Geändert von DiKo (29.09.2015 um 10:47 Uhr)
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 12:11   #7
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich denke der oben genannte Link hier hilft für eine grobe Demonstration schon weiter

http://www.photoscala.de/grafik/2011/RB-Tabelle-1-I.jpg

Das sich das so einfach mit dem crop Faktor berechnen lässt, hatte ich nicht gedacht

Bitte nicht ins hx 90 bashen verfallen Ich kenne eigentlich fast alle Argumente und zwischen den Zeilen gelesen wisst ihr auch welche Kamera ich favorisieren würde.

Sagt mal, lässt sich bei der rx 100 rev. 1 der Zoom im Kleinbild äquivalent anzeigen?

Geändert von Revox (29.09.2015 um 12:15 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 12:14   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Wenn du den Ring am Objektiv mit der Zoomfunktion belegst, blendet die Kamera beim Drehen die KB-äquivalente Brennweite ein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 12:24   #9
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Ah! Leider fand ich den Ring bei einem Test gerade gut für das Zoomen.

Da mit ich die RX 100 aber erst ein paar Tage habe, probiere ich es nochmal aus.

Geändert von Revox (29.09.2015 um 12:28 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 13:56   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Revox Beitrag anzeigen
Was ich jedoch nirgendwo finden konnte, ist der "Tiefenschärfenunterschied" zwischen den Kameras.

Lässt sich (am besten mit Formel) errechnen, mit welcher Blendenkombination/Brennweitenkombination an der RX100 etwa den selben "Freistellgrad" erreicht wird, wie bei der HX90, die einen 1/2.3 Sensor besitzt?
Ja. Setze die Länge der Diagoalen der Sensoren ins Verhältnis und du hat die Blendenstufen, die den Unterschied in der Freistellung ausmachen.

Bei 1" sind es ca 16mm, bei 1/2,3" knapp 8mm

Also ist der Freistellungsunterschied gerade mal gut eine Blendenstufe.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sensorgröße "simulieren" HX 90 vs. RX 100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.