Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Schnappschusstauglichkeit RX 100 I
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2015, 21:28   #1
AJ85
 
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
Schnappschusstauglichkeit RX 100 I

Guten Abend,

ein Freund von mir ist auf der Suche nach einer neuen Kompaktkamera. Er ist vor kurzem Vater geworden und möchte hauptsächlich Familienfotos schießen. Mit Fotografie hatte er bis jetzt nicht viel zu tun.

Ich habe ihm die RX 100 I empfohlen, da er nicht allzu viel Geld ausgeben möchte, er jedoch eine gute Bildqualität haben möchte. In mehreren Bewertungen im Internet hat er jetzt gelesen, dass die Kamera nicht für Schnappschüsse geeignet wäre. Jetzt ist er unschlüssig, ob es die richtige Kamera für ihn ist.

Wie sieht es mit der Schnappschusstauglichkeit der RX 100 I aus? Kann mir da ein Nutzer weiterhelfen?

Als Alternative steht noch die HX50 zur Debatte, wobei ich weiß, dass man die 2 Kameras nicht vergleichen kann.
__________________
Gruß Andre
AJ85 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2015, 22:36   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich habe beide Kameras und beide sind absolut schnappschusstauglich. Einfach das Wahlrad auf Grün stellen.

Die Beschnittreserven sind bei der RX100 deutlich größer als bei der HX50. Die Software greift bei letzterer deutlich aggressiver ein als bei der RX100, was wohl auch dem deutlich kleineren Sensor geschuldet ist. Der Tele-Unterschied ist also nicht ganz so krass, wie man beim Vergleich der KB-äquivalenten Maximalbrennweiten denken mag.

Nicht ganz unwichtig: Die RX100 ist westentaschentauglicher. Die HX50 ist zwar nicht viel, aber spürbar voluminöser.

Für mich ist im Zweifel die RX100 die Immer-dabei-Jackentaschenkamera mit besseren High-ISO-Reserven. Die HX50 habe ich nur für Spezialanwendungen (z.B. Vögelchen während der Zigarettenpause).

Wer vorher nur Handy oder Billigkompakte hatte, wird aber auf jeden Fall auch mit der HX50 glücklich.

Ach ja, die HX50 kennt keinen 3:2-Modus, sondern nur 4:3. Ersteren gibt's dann mit der HX60.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 23:53   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
"Schnappschusstauglich" heißt für mich vor allem reaktionsschnell. Da finde ich Kameras mit versenkbarem Objektiv generell nur bedingt geeignet. Bis die Linse ausgefahren und die Kamera aufnahmebereit ist, kann die Situation schon wieder vorbei sein.

Ich würde da bei begrenztem Budget eher an eine α5100 denken. Aber nicht mit dem 16-50-Kitobjektiv, da hat man ja wieder dasselbe Problem mit dem Aus- und Einfahren, sondern z.B. mit dem 20mm-Pancake. Einen grünen Sorglos-Modus hat die auch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 00:54   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Eine 20mm-Festbrennweite ist nicht gerade Jedermanns Sache. Meine wäre es nicht.

Schnappschusstauglichkeit heißt ja nicht unbedingt, dass man eine Zehntelsekunde nach dem Einschalten der Kamera das Bild im Kasten hat.

Die Kamera auf das Motiv auszurichten dauert im Zweifel länger als das Ausfahren des Objektivs.

Ich habe aufgrund Deines Beitrags meine ausgeschaltete RX100 ausgepackt und nach knapp über einer Sekunde war das erste Bild im relativ dunklen Wohnzimmer gemacht.

Man kann auch Probleme herbeireden, die es gar nicht gibt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (08.09.2015 um 01:25 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 01:33   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Eine 20mm-Festbrennweite ist nicht gerade Jedermanns Sache. Meine wäre es nicht.
Das sind umgerechnet 30mm KB – die RX1 ist mit 35mm auch nicht wesentlich länger. Und bei Schnappschüssen kann man auch gerne mal großzügig croppen.

Oder man nimmt das 18-55, dann ist es halt nicht mehr kompakt.

Zitat:
Man kann auch Probleme herbeireden, die es gar nicht gibt.
Ich kann nur sagen, daß es mich bei meiner RX100 nervt. Vor allem auch, wenn man die Kamera gerade wegpacken wollte und dann passiert doch noch was Interessantes. Dann muß man erst warten, bis das Objektiv komplett eingefahren ist, bevor man sie überhaupt wieder einschalten kann, und dann nochmal warten, bis das Objektiv wieder draußen ist.

Vielleicht bin ich aber auch nur von der α7S mit meinen manuellen Objektiven verwöhnt, was die Reaktionszeit angeht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2015, 08:40   #6
so nie
 
 
Registriert seit: 09.02.2015
Beiträge: 68
Die Kamera ist sehr wohl schnappschußtauglich (BeHo hat einiges dazu auch schon geschrieben):

Im Menü kann man von Einzel- auf Serienaufnahme schalten. Ein Druck auf den Äuslöser "rattert" dir alles durch. Mit Stativbenützung kann man auch unterschiedlich belichtete Serienaufnahmen (max. 0,7 EV +-) erstellen, um sie später ausserhalb der Kamerafunktion "HDR" per Software zu einem HDR zu verarbeiten.

Bezüglich des Objektivausfahrens wird wohl kaum eine Kompaktkamera anders arbeiten, um schneller zu sein, müsste man schon eine DSLR benützen .....

Man kann das aber ganz einfach kompensieren, indem man die Kamera einschaltet, das Objektiv bleibt etliche Zeit (die man konfigurieren kann) ausgefahren. Auch hier gibt es somit keine Nachteile zur Spiegelreflex, die auch erst fokussieren muß, es sei denn, man würde den manuellen Modus benützen, was aber die RX100 auch erlaubt.

Bezüglich an Möglichkeiten der RX 100 (oder "Unmöglichkeiten") wird hier im Forum zum Teil schon viel Ungereimtes an den Tag gebracht, ein sehr gutes Buch mit vielen Tipps für knifflige Situationen für diese tolle Kamera wäre dieses hier:

http://www.amazon.de/Das-Sony-RX100-...ds=sony+RX+100

Die Ausgabe lohnt sich und manche "Tipps" oder Mutmaßungen aufgrund unverstandener Bedienmöglichkeiten gehören dann ins Reich der Fabel.

@usch:
Absolute Schnappschußtauchglichkeit hast du nicht einmal mit einer Spiegelreflex. Sobald sie sich ausgeschalten hat, benötigt sie Zeit zum Hochfahren und anschließendem Fokussieren. Legt man sich aber auf die "Lauer", dürfte es bei eingeschalteter Kamera zwischen den System bei richtiger Handhabung kaum mehr Unterschiede geben. Meine RX 100 II ist zum Teil in Serienaufnahmen schneller wie meine Nikon Spiegelreflex.

Geändert von so nie (08.09.2015 um 09:01 Uhr)
so nie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 09:10   #7
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Die RX100 ist sicher schnell genug hat aber auch ein paar Schwächen was Schnappshüsse angeht: z.B. geht die Programmautomatik immer auf 1/60 s, was für Personen in der Regel zu langsam ist. Besser ist dann Zeitvorwahl, zusammen mit der Gesichtserkennung geht das dann sehr gut.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 09:40   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Es gibt auch noch die Szenenwahl.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 10:42   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von so nie Beitrag anzeigen
Bezüglich des Objektivausfahrens wird wohl kaum eine Kompaktkamera anders arbeiten,
Ich hab ja auch nicht geschrieben, daß die RX100 da schlechter abschneidet als andere Kompaktkameras, sondern daß das ein generelles Problem ist.

Zitat:
Man kann das aber ganz einfach kompensieren, indem man die Kamera einschaltet, das Objektiv bleibt etliche Zeit (die man konfigurieren kann) ausgefahren.
So kann man sie allerdings schlecht in die Tasche stecken.

Zitat:
Absolute Schnappschußtauchglichkeit hast du nicht einmal mit einer Spiegelreflex.
Richtig. Meine alte Ikomatic hatte überhaupt keinen Einschalter, und das Fokussieren beschränkte sich auf die Auswahl zwischen "nah" und "weit". Das nenne ich schnappschusstauglich.

Gibt es eigentlich keine Digitalkameras mit Fixfokus-Objektiv außer ein paar Action-Cams? Mit einem ausreichend kleinen Sensor müßte doch die Schärfentiefe allemal ausreichen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 20:48   #10
so nie
 
 
Registriert seit: 09.02.2015
Beiträge: 68
Eben!
Schnappschußtauglich im Sinne von "aus der Tasche raus und drauf" wäre nur eine alte Kompaktkamera mit Festbrennweite, alles nichtelektronisch versteht sich....
so nie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Schnappschusstauglichkeit RX 100 I


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.