![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 90
|
![]()
Hallo,
hatte heute Abend mal Mond-Lust. Habe nach zig-Jahren mein Noflexar mal wieder ausgegraben und wollte meine A77 dran schrauben. Mit dem Crop wären so ja immerhin 900mm möglich geworden. Aber zu meiner Überraschung passt er nicht. Habe es an meiner A900 probiert, geht wunderbar. Hat sich da im Bajonettbereich was verändert? HG shunkan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Was meinst Du mit "passt nicht"?
Am Bajonett hat sich rein gar nichts geändert. P.S.: 600 mm sind 600 mm, egal welcher Sensor dahinter hängt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (23.08.2015 um 01:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 90
|
Zitat:
Beschreiben: Asche auf mein Haupt... Natürlich ändert sich nix, ich meinte natürlich den veränderten Bildwinkel durch den kleineren Sensor... Nix für ungut. shunkan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Hat das Objektiv eine mechanische Blendenverstellung?
Wenn ja, bitte bei Offenblende anflanschen. Da sind die A-Mounts zuweilen eigen. Wenn das schon der Fall war, hab ich keine Idee.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 90
|
[QUOTE=screwdriver;1733204]Hat das Objektiv eine mechanische Blendenverstellung?...
/QUOTE] Danke Volker, aber das Noflexar wird ja über einen Wechseladapter an die Kamera angeschlossen, der es dann mit dem Objektivkörper verbindet. Daneben gibt es keine weitere mechanische Verbindung. shunkan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Hallo shunkan,
hatte genau das selbe Problem mit meinem 400er Novo an der A77 II. Bin dann, nach vorheriger telefonischer Anfrage, direkt nach MM zu Novoflex eingeladen worden um das Problem vor Ort zu lösen. Dort wurde alles durchgecheckt und tatsächlich festgestellt dass sich beim Bajonett tatsächlich eine Kleinigkeit geändert hatte so dass etwas ältere Adapter nicht mehr richtig passen. Mit einem Neuen war das Problem sofort behoben. Möchte an dieser Stelle noch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Belegschaft dort ausdrücklich lobend erwähnen. ![]() Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Welche Kleinigkeit hat sich denn geändert?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Hallo BeHo,
sorry, aber das ist jetzt schon ein paar Monate her, ich kann Dir leider nicht mehr präzise sagen an welcher Stelle ein paar Milimeterbruchteile "zuviel" dran waren. Für mich war der Fall sowieso mit dem Erwerb des Neuen erledigt, zumal ich den auch noch als "Ausstellungsstück" zu einem recht günstigen Preis angeboten bekommen habe und so von eigenen feinmechanischen Experimenten ![]() Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|