Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Wissensdurstig: Bitrate was bringts?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2015, 13:08   #1
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Alpha SLT 99 Wissensdurstig: Bitrate was bringts?

Hallo zusammen,

da mir der Begriff immer wieder um die Ohren gehauen wird frage ich nun die Experten unter euch und freue mich schon richtig auf eure Antworten.
Überhaupt fühle ich mich hier wirklich sehr wohl bei euch, also vorab schonmal großes Lob an dieses Forum!!!

Auflösung- also Pixel- bringen mir mehr Details.
Frames, also das kleine p bei 50p oder 60p etc bringen mir flüssigere Bewegungen bzw mehr Spielraum bei der Zeitlupe.

Beides kann man gut und deutlich wahrnehmen ja fast anfassen.

Was aber ist Bitrate? Was bringt die genau? Ich gebe euch ein Beispiel auf das ihr genauer eingehen könnt:

1080p/50p/ 28Mbit oder 1080p/50p/ 100Mbit

Wie wirken sich jetzt die 100 Mbit aus???
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2015, 13:30   #2
Lord Gammlig
 
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
Du hast hierbei immer eine Auflösung von 1920mal 1080 pixeln bei 50 Bildern in der Sekunde.
Die Bitrate gibt dir jetzt an, wie viel Speicherplatz die 50 Bilder maximal benötigt/benutzt werden.
Je geringer die Bitrate, desto stärker werden die Bilder komprimiert, allerdings eben nicht in der Auflösung sondern im Detailgrad.
Kennst du vielleicht auch von komprimierten Jpegs, die können auch die selbe Auflösung haben, aber die Dateigröße kann sehr unterschiedlich ausfallen.
Lord Gammlig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 13:48   #3
Farbenwunder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Ok, danke für deine Antwort.

Es ist also mit dafür verantwortlich wie viel Details ich noch beim aufhellen dunkler Bereiche erhalte?

Sprich- bei 100 Mbit bekomme ich mehr Details in den Tiefen beim aufhellen als z.B. bei 28 Mbit?
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 00:35   #4
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Es ist also mit dafür verantwortlich wie viel Details ich noch beim aufhellen dunkler Bereiche erhalte?

Sprich- bei 100 Mbit bekomme ich mehr Details in den Tiefen beim aufhellen als z.B. bei 28 Mbit?
Beim Filmen im Prinzip ja.

Die Bitrate gibt an, wie viel Information (bits) pro Zeit (Rate) gespeichert wird. Beim Filmen fällt pro Zeit eine bestimmte Datenmenge an. Je nach Auflösung, Bilder/Sekunde, Farbtiefe (Anzahl Farbabstufungen), Interlace (abwechselndes Auslassen jeder zweiten Bildzeile) ergibt sich eine bestimmte Bitrate. Durch verlustbehaftete Komprimierung wird diese Rate beträchtlich vermindert. Eine höhere Rate kann schlechtere Komprimierung oder bei gleichem Kompromieralgorithmus weniger Verlust bedeuten.

1920x1050=2Mio Pixel (Bildpunkte).
Bei 50 Vollbildern (50p) pro Sekunde dind das 2 Mio x 50 = 100 Mio Pixel/Sekunde. Jetzt kommt noch die Farbtiefe dazu. Bei 8 bit pro Grundfarbe sind das 24 bit pro Pixel (z.B bei HDMI 1.2), also 100 Mio Pixel x 24 bit = 2400 Mbit/s. Bei HDMI 1.3 wären es bis zu 48 bit/Pixel, also 4800 Mbit/s. Bei xavc sind es 10 bit pro Farbe, also 100 Mio x 30 = 3000 Mbit/s.

Um nun 100 Mbit/s zu erreichen, muss die Bildinformation komprimiert werden, indem unter anderem nur die Änderungen zum vorherigen Bild übertragen werden. Wenn die Kamera schnell schwenkt und sich die Bildinformation beträchtlich ändert, kann bei vorgegebener Bitrate die Bildfolge nur mehr unter weglassen von viel Information übertragen werden. Das sind dann diese Rechtecke in einer einzigen Farbe die man gelegentlich sieht.


Beim Fotografieren hingegen gibt die Bitrate nur an, wie lange es dauert, bis ein Bild gespeichert ist. Das hängt von der Leistung der Kamera und von der Leistung der Speicherkarte ab, eines von beiden bildet den Flaschenhals. Diese Raten sind höher als die Bitrate beim Filmen.

Die Sony A6000 beispielsweise speichert ca. 30 MBytes/s (bei RAW) entsprechend 30x8 = 240 Mbit/s.
Wenn man eine langsamere Karte reinsteckt, dauert es nur länger, bis das Bild gespeichert ist, die Bildinformation wird hier dadurch nicht beeinflusst.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 04:05   #5
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
hier sieht man die Auswirkungen

https://www.youtube.com/watch?v=RWkJlawuEUU
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2015, 10:37   #6
Farbenwunder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Alpha SLT 99

Vielen Dank für eure aufschlussreichen Antworten. Hat mir wirklich geholfen.

Bei deinem Videolink dachte ich erst... Hä? Wo soll da ein Unterschied erkennbar sein??
Doch am ende des Clips erkannte ich dann doch einen Unterschied. Bei den schnellen Bewegungen war auf der Seite der 24 mbps schneller die Verwischung erkennbar als bei den 64 mbps.
Aber bei den ersten Szenen habe ich keinen Schiedunter entdeckt...
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 14:02   #7
Lord Gammlig
 
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
Ist auch ein Youtubevideo, die werden sowieso nochmal extra komprimiert. Um die Qualität zu vergleichen etwas suboptimal.
Lord Gammlig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Wissensdurstig: Bitrate was bringts?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.