Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Schwebefliege mit Vorsatzlinse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2015, 23:20   #1
kukeulke
 
 
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 346
Schwebefliege mit Vorsatzlinse

Nachdem ich vor einiger Zeit eine achromatische Nahlinse (+5 Dioptrien) erstanden
habe, waren die ersten Versuche auf dem Zeiss SEL 1670 F4 ernüchternd.
Auch auf dem SEL 55 F1.8 habe ich damit keine vernünftigen Bilder zustande
gebracht. (Der Vorsatzring für 49 mm Filtergewinde wurde mitgeliefert)

Am Wochenende gab ich der Kombi SEL 1670 + Achromat (und mir) nochmal
eine Chance. Das kam dabei heraus:


Bild in der Galerie

Vielleicht noch nicht perfekt - aber schon so viel besser als die ersten Versuche,
dass ich wieder richtig Spaß an Makros habe! Ich werde das Teil jetzt wohl öfter
aufschrauben - auch weil der Sommer dafür die richtige Zeit ist!
__________________
Vielfalt statt Einfalt
LG Kurt

Geändert von kukeulke (30.06.2015 um 08:55 Uhr)
kukeulke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2015, 07:33   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Ist doch schon ganz brauchbar geworden
Jetzt musst Du nur noch ein wenig Biologie pauken, damit Du künftig keine Schwebfliege mehr für eine Schlupfwespe hältst

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 09:10   #3
kukeulke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ist doch schon ganz brauchbar geworden
Jetzt musst Du nur noch ein wenig Biologie pauken, damit Du künftig keine Schwebfliege mehr für eine Schlupfwespe hältst
Ja, da hast du Recht. Der letzte Biologie Unterricht liegt schon viel zu lange zurück Vielen Dank für den Hinweis - ich habe den Titel entsprechend angepasst.

Btw: wie identifiziert und bestimmt Ihr Insekten und Pflanzen - ich finde es manchmal sehr schwierig genau die Kriterien zu finden, die bei einer Internetsuche zielführend sind. Leider ist nicht immer ist ein so kompetenter und hilfsbereiter Fachmann wie Ingo verfügbar.
__________________
Vielfalt statt Einfalt
LG Kurt
kukeulke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 09:18   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von kukeulke Beitrag anzeigen
Btw: wie identifiziert und bestimmt Ihr Insekten und Pflanzen
Bei Insekten und Pflanzen habe ich keine Tipp, aber für Vögel gibt es umsonst die hervorragende App "Vogelführer" vom NABU.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 10:09   #5
bellerophon
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von kukeulke Beitrag anzeigen
Btw: wie identifiziert und bestimmt Ihr Insekten und Pflanzen - ich finde es manchmal sehr schwierig genau die Kriterien zu finden, die bei einer Internetsuche zielführend sind. Leider ist nicht immer ist ein so kompetenter und hilfsbereiter Fachmann wie Ingo verfügbar.
Ingo (hier als Platzhalter für jmd., der sich auskennt) fragen ist immer eine gute Idee, ein paar Bücher im Schrank sind auch nicht schlecht. Im Internet kommt man mE am besten vorwärts, wenn man schon sowas wie einen Verdacht hat und den versucht zu widerlegen.

Ansonsten gibts für verschiedene Gruppen auch sehr gute spezialisierte Websites.
Schmetterlinge -> Lepiforum z.B.
Und Foren, wo man fragen kann.

Deine Schwebfliege dürfte ein Weibchen der Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus) sein

Grüße von Bellerophon

Geändert von bellerophon (30.06.2015 um 10:22 Uhr)
bellerophon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2015, 21:52   #6
kukeulke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Bei Insekten und Pflanzen habe ich keine Tipp, aber für Vögel gibt es umsonst die hervorragende App "Vogelführer" vom NABU.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir die App installiert und schon ein bisschen damit herumprobiert. Die App ist wirklich sehr gut, man findet schon mit relativ wenigen Hinweisen den gesuchten Vogel
__________________
Vielfalt statt Einfalt
LG Kurt
kukeulke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Schwebefliege mit Vorsatzlinse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.