Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotos schärfen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2015, 18:45   #1
Gerhard61
 
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
Alpha SLT 65 Fotos schärfen

Hallo Fotofreunde,

ich habe folgende Frage:

Wenn ich meine RAW Fotos im RAW Konverter bearbeite und schärfe, macht es dann noch Sinn das Foto später z.b. in Photoshop nochmal zu schärfen per Hochpassfilter oder wirkt das am Ende zu extrem und überschärft?

Kann ich mir das Schärfen im RAW Konverter evtl. sparen wenn ich später schärfen will oder eben im Konverter schärfen und mir z.b. die Schritte mit dem Hochpass Filter sparen?

Oder sind das zwei komplett verschiedene Dinge die ich mangels Erfahrung durcheinanderwerfe?

Vorab vielen Dank für alle Tipps und die Hilfe.

Besten Gruß
Gerhard
__________________
http://fotoskreativ.jimdo.com

"Wer mir dumm kommt, den laß ich auch dumm gehen"
Gerhard61 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2015, 21:06   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Für dxo definitiv eine interessante Frage.
Ich schärfe in dxo gar nicht. Zumindest Wortlaut nicht. Ich nutze für bekannte Cam/Objektiv-Kombination die dxo soft lens Optionen und habe deutlich mehr auf Schärfe oder Detail getrimmt, als der Standard.
Bei nicht unterstützten Objektiven muss dann klassisch USM herhalten und ich habe immer, dass Gefühl, das soft lens es besser kann.
USM kommt in dxo immer dann (zusätzlich) zum Einsatz, wenn ich Schärfe über klare Kontrastkanten vorgaukeln will und dafür vor allem Radius und Schwelle brauche.

Das Schärfen als letzten Schritt in PS ist dann sinnvoll, wenn das bereits geschärfte Bild unter den extremen Bearbeitungsschritten leiden würde.

Hochpass ist noch einmal ziemlich anders. Ich kann damit nicht gezielt umgehen, sondern nur trial and error. Der Effekt ist noch einmal anders. Ich lege Hochpass aber gewöhnlich über die dxo-Schärfe.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 21:49   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Gerhard61 Beitrag anzeigen

Kann ich mir das Schärfen im RAW Konverter evtl. sparen...
Schärfen (und ggf. nachfolgendes Entrauschen!) macht am Meisten Sinn, wenn man die Ausgabegrösse festgelegt hat und dies darauf optimiert. Ein Bild für maximale Auflösung von z.B 6000x4000 Pixeln zu optimieren ist anders als dies für z.B. 1680x 1080 Pixel für die optimale Wiedergabe auf einem Full-HD-Bildschirm zu machen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 22:10   #4
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Das mit dem Hochpassfilter ist proplematisch. Egal ob Du vorher schärfst oder nicht. Er erzeugt im schlechtesten Fall ein "umgekehrtes Rauschen": weiße Punkte. Da hilft auch kein vorheriges Entrauschen.

Eine Frage: möchtest Du mehr Details oder ein scharfes Bild. Hört sich eventuell komisch an....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 18:01   #5
Gerhard61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
Erstmal vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge.

Zitat:
Eine Frage: möchtest Du mehr Details oder ein scharfes Bild. Hört sich eventuell komisch an....
Das bringt mich ins Grübeln. Ich denke ich möchte mehr Details...z.b. bei Makroaufnahmen. Für die Schärfe sollte ich bereits beim Auslösen sorgen mit Stativ und gutem Objektiv. Es geht mir ehe um Details bei Pflanzen, Tieren bzw. Insekten.

Besten Gruß
Gerhard
__________________
http://fotoskreativ.jimdo.com

"Wer mir dumm kommt, den laß ich auch dumm gehen"
Gerhard61 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2015, 18:16   #6
Poepi
 
 
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: 52499 Baesweiler
Beiträge: 296
Hallo,
für mich das beste Schärfen ist Topaz Deteils und Topaz Clarity. Hier kann man das hervorragend sehen.


https://www.youtube.com/watch?v=61X8EowLs6c
__________________
Rechtliches:
Hier handelt es sich um einen Privatverkauf. Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen. Verkäufer übernimmt keine Garantie oder Gewährleistungsansprüche
Poepi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 19:04   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Wirkt aber ähnlich wie der Hochpassfilter, erzeugt sehr schnell "weißes Rauschen"
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 19:14   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Gerhard61 Beitrag anzeigen
Wenn ich meine RAW Fotos im RAW Konverter bearbeite und schärfe, macht es dann noch Sinn das Foto später z.b. in Photoshop nochmal zu schärfen per Hochpassfilter oder wirkt das am Ende zu extrem und überschärft?
RAWs schärfst du immer zweimal:
  1. Im RAW-Konverter, um Detailverluste durch die Farbinterpolation (De-Mosaicing) auszugleichen.
  2. Im Bildbearbeitungsprogramm Motiv-bezogen (z. B. Hochpassfilter bei technischen Motiven).
Darüber hinaus kann nach dem Herunterskalieren auf Druckgröße nochmals ein Nachschärfen bezogen auf das Ausgabegerät nötig werden.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 20:04   #9
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Was passiert denn im Grunde genommen beim "Schärfen" (ganz egal, welches Schärfen gemeint ist)?

Festzuhalten ist, dass mangelnde Schärfe des Objektivs, Luftbewegung, Motivbewegung oder auch minimale Verwacklung durch keine Schärfmethode der Welt ausgeglichen werden können! Schärfen ist ein Teil der Bildbearbeitung - und jede Bearbeitung verringert die Eingangsinformationen! Durch Schärfen werden Farb- bzw. Helligkeitswerte entweder abgesenkt oder angehoben.

Grundsätzlich sollte das Schärfen immer der allerletzte Bearbeitungsschritt in der jeweiligen Ausgabegröße sein. Eine Schärfung kann nie für alle Ausgabemedien oder -größen optimal sein.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2015, 10:52   #10
Gerhard61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
Viele interessante Infos und Herangehensweisen. Danke dafür.

Zitat:
Grundsätzlich sollte das Schärfen immer der allerletzte Bearbeitungsschritt in der jeweiligen Ausgabegröße sein. Eine Schärfung kann nie für alle Ausgabemedien oder -größen optimal sein.
Zitat:
RAWs schärfst du immer zweimal:
Im RAW-Konverter, um Detailverluste durch die Farbinterpolation (De-Mosaicing) auszugleichen.
Im Bildbearbeitungsprogramm Motiv-bezogen (z. B. Hochpassfilter bei technischen Motiven).
Dann sollte das mit dem Schärfen letztlich gut überlegt sein.

Zitat:
Hallo,
für mich das beste Schärfen ist Topaz Deteils und Topaz Clarity. Hier kann man das hervorragend sehen.
Schön wieder mal von dir zu lesen. Die Programme besitze ich und werde das testen.

Beste Grüße an alle,
Gerhard
__________________
http://fotoskreativ.jimdo.com

"Wer mir dumm kommt, den laß ich auch dumm gehen"
Gerhard61 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotos schärfen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.