![]() |
Fotos schärfen
Hallo Fotofreunde,
ich habe folgende Frage: Wenn ich meine RAW Fotos im RAW Konverter bearbeite und schärfe, macht es dann noch Sinn das Foto später z.b. in Photoshop nochmal zu schärfen per Hochpassfilter oder wirkt das am Ende zu extrem und überschärft? Kann ich mir das Schärfen im RAW Konverter evtl. sparen wenn ich später schärfen will oder eben im Konverter schärfen und mir z.b. die Schritte mit dem Hochpass Filter sparen? Oder sind das zwei komplett verschiedene Dinge die ich mangels Erfahrung durcheinanderwerfe? Vorab vielen Dank für alle Tipps und die Hilfe. Besten Gruß Gerhard |
Für dxo definitiv eine interessante Frage.
Ich schärfe in dxo gar nicht. Zumindest Wortlaut nicht. Ich nutze für bekannte Cam/Objektiv-Kombination die dxo soft lens Optionen und habe deutlich mehr auf Schärfe oder Detail getrimmt, als der Standard. Bei nicht unterstützten Objektiven muss dann klassisch USM herhalten und ich habe immer, dass Gefühl, das soft lens es besser kann. USM kommt in dxo immer dann (zusätzlich) zum Einsatz, wenn ich Schärfe über klare Kontrastkanten vorgaukeln will und dafür vor allem Radius und Schwelle brauche. Das Schärfen als letzten Schritt in PS ist dann sinnvoll, wenn das bereits geschärfte Bild unter den extremen Bearbeitungsschritten leiden würde. Hochpass ist noch einmal ziemlich anders. Ich kann damit nicht gezielt umgehen, sondern nur trial and error. Der Effekt ist noch einmal anders. Ich lege Hochpass aber gewöhnlich über die dxo-Schärfe. |
Zitat:
|
Das mit dem Hochpassfilter ist proplematisch. Egal ob Du vorher schärfst oder nicht. Er erzeugt im schlechtesten Fall ein "umgekehrtes Rauschen": weiße Punkte. Da hilft auch kein vorheriges Entrauschen.
Eine Frage: möchtest Du mehr Details oder ein scharfes Bild. Hört sich eventuell komisch an.... |
Erstmal vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge.
Zitat:
Besten Gruß Gerhard |
Hallo,
für mich das beste Schärfen ist Topaz Deteils und Topaz Clarity. Hier kann man das hervorragend sehen. https://www.youtube.com/watch?v=61X8EowLs6c |
Wirkt aber ähnlich wie der Hochpassfilter, erzeugt sehr schnell "weißes Rauschen"
|
Zitat:
LG Martin |
Was passiert denn im Grunde genommen beim "Schärfen" (ganz egal, welches Schärfen gemeint ist)?
Festzuhalten ist, dass mangelnde Schärfe des Objektivs, Luftbewegung, Motivbewegung oder auch minimale Verwacklung durch keine Schärfmethode der Welt ausgeglichen werden können! Schärfen ist ein Teil der Bildbearbeitung - und jede Bearbeitung verringert die Eingangsinformationen! Durch Schärfen werden Farb- bzw. Helligkeitswerte entweder abgesenkt oder angehoben. Grundsätzlich sollte das Schärfen immer der allerletzte Bearbeitungsschritt in der jeweiligen Ausgabegröße sein. Eine Schärfung kann nie für alle Ausgabemedien oder -größen optimal sein. |
Viele interessante Infos und Herangehensweisen. Danke dafür.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Beste Grüße an alle, Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |