SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Ergänzung zum 55 1.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2015, 17:34   #1
BartClaessen
 
 
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 47
α7 Ergänzung zum 55 1.8

Hallo liebe Sonyaner,

mittlerweile ist mein Umstieg von Nikon nach Sony so gut wie vollzogen.
Anfangs adaptierte ich noch meine alten Nikon-Linsen mit dem Novoflex-Adapter an die A7, jedoch war mir das doch zu sehr Gefummel. Da ich auch viel Berichte gelesen und Videos bezüglich der Zeiss-Objektive gesehen habe und mich der "Zeiss-Charakter" ansprach, war mein erstes echtes FE-Objektiv das 55 1.8. Von der Schärfe, den Farben und den Kontrasten war ich absolut überzeugt und die Kombi wiegt gerade mal die Hälfte meiner alten, sodass ich wieder deutlich mehr Bilder generiere.
Nun suche ich nach unten hin eine Ergänzung. Im Auge habe ich dabei die Festbrenner

  • Distagon 35 1.4
  • Sonnar 35 2.8
  • (Loxia) Biogon 35 2.0
  • (Batis) Distagon 25 2.0 mit Wartezeit


Meine Gedanken schweifen umher und ich kann mich nicht wirklich entscheiden.
Das Distagon wird vermutlich die beste Bildqualität liefern, dafür aber groß und schwer sein.
Beim Sonnar wurde der Kompromiss aus Größe/Gewicht und Blende wohl recht gut gewählt (was es für Street/Wanderungen prädestiniert), jedoch lese ich viel von Serienstreuung bezüglich Dezentrierung.
Das Loxia soll haptisch ein Traum sein, nur bin ich im manuellen Fokussieren nicht wirklich gut geübt und bei einem Porträt noch extra die Fokuslupe zu zücken dauert. Jedoch wäre MF sicher auch eine Herausforderung.
Batis kommt in den nächsten Monaten und wäre auch noch eine Alternative mit AF, jedoch kann ich das (noch) nicht wirklich einschätzen.

Vielleicht habe ich noch einen oder mehrere Aspekte übersehen, sodass ihr mir einen Tip geben könnt? Ich danke im Voraus

Geändert von BartClaessen (19.05.2015 um 17:57 Uhr)
BartClaessen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2015, 20:13   #2
Kosmonaut
 
 
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 120
Wenn es sofort sein soll das Sony/Zeiss 35mm 2.8. Über Dezentrierung würde ich mir keine Sorgen machen, fallsweise umtauschen, meins war und ist sofort einwandfrei gewesen.

Oder im Juli das Zeiss Batis 25mm.

Oder gar Beides :-D
Kosmonaut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 22:07   #3
BartClaessen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 47
Beide auf keinen Fall
Ich denke das 1.4 wird es sicher nicht. Ich bin ja aus Gewichts-/Kompaktheitsgründen von Nikon gekommen. Da brauche ich nun diesen Vorteil nicht wieder mit einem großen Rohr zunichte machen.
Bleiben also noch 3, von denen ich aufgrund der Verarbeitung das Loxia gerade favorisiere.
BartClaessen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 23:09   #4
Kosmonaut
 
 
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 120
Das Loxia ist super, wenn Du ausschließlich mit manuellen Focus und Blende klar kommst.
Ich mag fallweise auf den AF nicht verzichten, daher nutze ich das Sonnar 35 2.8 und bald eben das Batis 25/2, das ist genauso schwer wie das Loxia, aber etwas größer.

Hier noch eine amüsante Vorstellung der Loxias:
https://www.youtube.com/watch?v=NBB3B5pUCs8
Kosmonaut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 23:55   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von BartClaessen Beitrag anzeigen
Das Loxia soll haptisch ein Traum sein, nur bin ich im manuellen Fokussieren nicht wirklich gut geübt und bei einem Porträt noch extra die Fokuslupe zu zücken dauert. Jedoch wäre MF sicher auch eine Herausforderung.
Beim Loxia brauchst du die Fokuslupe nicht eigens zu zücken. Die springt automatisch an, sobald du am Fokusring drehst.

Ich komme damit super klar. Eine befreundete Nikon-Fotografin dagegen überhaupt nicht. Das wirst du im Fall der Fälle selber ausprobieren müssen.

Das Distagon ist ein Traumobjektiv. Gewicht und Größe haben mich nicht abgeschreckt, wohl aber der Preis.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2015, 20:50   #6
BartClaessen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 47
Habe mir nun das Loxia zum Testen bestellt. Freue mich schon drauf.
BartClaessen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 07:05   #7
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Mich wundert wieso Du das 28mm f2 nicht in deine Überlegungen mit einbezogen hast. Ist das 35er nicht sehr dicht am 55?

Was ich bisher über das 28 gelesen hab klingt doch gar nicht mal schlecht...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 08:34   #8
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Mich wundert wieso Du das 28mm f2 nicht in deine Überlegungen mit einbezogen hast.
Passt mMn auch neben dem Batis am besten zum 55er, zumal es auch eine sehr sehr schlanke Kombi für Reisen ist, bei denen es auf schmales Gepäck und hohe Qualität ankommt.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 08:58   #9
BartClaessen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 47
Weil ich mich neben den Zeiss-Objektiven an der A7II (Gott habe sie selig, der dickere Griffwulst und die neue Tastenanordnung sind genial) doch dafür entschieden habe, eine Nikon-Linse an der A7 zu betreiben.
Das wäre dann ein 16-28 2.8 von Tokina, mit dem ich dann die Landschaftsgeschichten am Stativ mache. Für alles andere habe ich ja dann die "leichte" Kombi.
BartClaessen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 14:31   #10
Markus B.
 
 
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
Stehe vor derselben Entscheidung.

Gesetzt ist das FE 1.8/55.

Beim Weitwinkel wird es wohl das Batis 2.0/25 werden - auch wegen der Nahdistanz von 20cm. Die EXIF-Statitik meiner Bilder beweist dass ich sehr oft mit dem Bildwinkel eines 24/25ers fotografiert habe.

Die Frage stellt sich aber, ob die Lücke zwischen 25 und 55mm nicht zu gross ist. Wenn ja welches 35er nehmen? Für Exkursionen, v.a. in den Bergen, empfiehlt sich das Leichtgewicht FE 2.8/35mm. Am meisten reizen würde mich aber schon das FE Distagon 1.4/35 - wegen der BQ und der Gestaltungsmöglichkeiten bei offener Blende; wenn es nur etwas leichter und kleiner wäre! Dazwischen liegt als Kompromiss-Option das Loxia 2.0/35 ...

Grübel grübel ...
__________________
Gruss aus Bern


"Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute".
– Ansel Adams –
Markus B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Ergänzung zum 55 1.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.