![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Neuer Funkauslöser Yongnuo RF-605
Bin heute im Netz über einen neuen kompakten Auslöser mit Fernsteuerfunktion von Yongnuo gestoßen.
Hat den schon jemand getestet? http://www.pewe-foto.de/epages/63702...8&Locale=de_DE
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Da würde ich dennoch weiterhin den TX bevorzugen weil es angenehmer ist das er auf der Kamera steht und man sofort alls bedienen kann und nicht erst wie bei den neuen die Kamera runternehmen muss um dann von oben die Steuerung zu bedienen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
...aber man könnte die 605er unter die 560-II (da habe ich noch 2 von) und alle anderen manuellen Blitze stecken. Dann kann man diese wie die 560-III in Gruppen einordnen.
__________________
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Wenn die auf nem 603II sind lösen die auch mit aus. Was soll es mir denn dann bringen denen ne Gruppe zuzuweisen ausser das ich sie abschalten kann?
Der Vorteil ist das sich die 3 und 4er Blitze aus der Ferne einstellen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
eben (!), daß man sie aus der Ferne abschalten kann. Wenn man wie ich noch -IIer übrig hat, kann man die so besser mitnutzen. Seit ich den -TX habe, nutze ich die -II nur noch zum Hintergrundweißblitzen, weil sie ja immer mit auslösen.
__________________
Grüße Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Hallo zusammen,
weiß einer von Euch, ob man mit dem RF-605 über den YN-560TX die Kamera auslösen kann, so wie das mit dem RF-603 funktioniert?
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Zitat:
"Yongnuo RF-605C Funk-/Kameraauslöser"
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
RF-605 Sender -----> RF-605 Empfänger -----> Digicam mein Frage ist nach wie vor die Variante RF-605 Sender -----> YN-560TX Empfänger -----> Digicam Denn in der Anleitung vom YN-560TX steht folgendes: "Wireless Shutter Receiver of RF603/RF603 II" Und mit meinem RF-602 funktioniert es zB nicht. Kann sonst jemand die Frage beantworten?
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Da der 605er noch so neu ist wird ihn hier keiner haben.
Ich würd dann nen 603II für das auslösen des TX nehmen und die 605er für alte 560 I und II. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Ich habe 3 YN-560 III und einen Metz 50.
Im Moment muss ich entschieden, ob ich den Metz 50 als vierten Blitz über den RF-602RX mitbenutze, oder ohne 4. Blitz und dafür mit RF-602TX über RF-602RX die Digicam fernauslöse. Dieser Infrarot Sender, welche ich auch noch habe, ist nicht so die Wucht. Deshalb die Überlegung, ob ich mir einfach noch einen zweiten RF-602RX kaufe, RF-603 oder RF-605 mit dem ich den 4. Blitz (Metz) per remote ausschalten kann. Bei dem RF-603 hätte ich auf jeden die Option, über den YN-560TX auszulösen. Deshalb die Frage, ob das mit dem RF-605 möglich ist. Das ganze dann wahrscheinlich im Set, da es nicht viel teurer ist. Muß mal schauen, ob ich evtl. Yongnuo mal anschreibe.
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (23.12.2014 um 20:03 Uhr) Grund: kleine Korrektur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|