Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Welches Weitwinkel ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2015, 07:58   #1
Schlabber
 
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 60
Alpha SLT 77 Welches Weitwinkel ?

Hallo Zusammen ...

Ausgangslage:

Habe:
Sony 16-50 2.8
Tamron 17-50 2.8 (mit Tendenz zum Verkauf, da 16-50 Sony eigentlich reicht)
Minolta 50mm 1.4
Tendenz früher oder später noch das 35er 1.8 von Sony dazu zu kaufen

Tamron 70-200 2.8 (ohne USD)
Tamron 70-300 USD
bin mit beiden so weit recht zufrieden

Ich fotografiere sehr selten Weitwinkelaufnahmen. Von daher denke ich, dass ich zwar einen gewissen fotografischen Anspruch habe, aber mir durchaus klar darüber bin, dass z. B. ein Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II zwar ein gutes bis sehr gutes Weitwinkel ist, aber ich mir einfach nicht sicher bin, ob ein Tamron 10-24mm F/3,5-4,5 SP Di II LD ASL IF nicht auch reichen würde (die Differenz beim Preis wäre ja schon z. B. die 35er Festbrennweite) oder vielleicht auch ein Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC - kosten ja beide knapp unter 400 Euro.

Was möchte ich damit machen?
Es wäre halt gut, um damit größere Gruppen zu fotografieren, oder Nahaufnahmen zum Beispiel von Hunden zu machen (diese Bilder mit 60% Hundeschnauze und Rest Hund ... wobei ich dafür nicht unbedingt ein Fischauge kaufen möchte). Fotografien im Immobilienbereich wären auch noch ein Punkt (Wohnungsvermietung) - aber da bin ich mir schon nicht mehr so sicher, ob mir da das Sony 16-50 nicht auch noch reicht. Wie auch immer ... größer als A3 wird's sicher nicht und wenn, dann nicht im Immobilienbereich.

Ich fotografiere mit Sony a77, a77ii, a58 - Vollformat? keine Ahnung ob' es das irgendwann mal wird, aber wenn es so weit sein sollte, dann wird die Fotografie mit einer a99 eher im Portraitbereich stattfinden. Ich denke mal, das mir für die Weitwinkelaufnahmen die a77(ii) reichen würde.

Die Walimex-Festbrennweiten (14mm, 8mm ... ) sind mir zu unflexibel - die würde ich nicht benutzen wollen.

Die Lautstärke vom AF ist mir vollkommen egal (ja, auch bei der Fotografie von Hunden, denn die hören auch den Ultraschallmotor)

Nundenn - sagt mal was ...

1) Tamron 10-24 oder Sigma 10-20 (jeweils die 4-5.6) ?
2) Bringt das Tokina 11-16 2.8 so viel Mehrgewinn (die 2.8er Blende werde ich wohl sowieso kaum brauchen, da wäre dann nur noch die Frage - ist es so viel schärfer wie die Objektive unter 1 ?
3) Ich denke, das Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM fällt raus, da ich im Zweifelsfall dann eher zum Tokina greifen würde (meine Meinung ohne die beiden Objektive getestet zu haben)
4) noch andere Vorschläge ?
Schlabber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.