![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
![]()
Hallo Zusammen. Ich bin in einen Deadlock geschlittert. Ich weiss, dass ich mich für eines der Objektive entscheiden muss, denn sonst werde ich nicht mehr glücklich. Einfach das Kit weiter zu verwenden geht nicht, da ich sonst kein Standing im Foto-Freundeskreis mehr habe.
Ich bin aktuell eher noch ein Knipser als ein Fotograph. Ich verwende sehr oft den Automatik.Modus, da ich als Vater sehr wenig Zeit und Ruhe habe. Zudem rennen meine Lieblingsmotive die ganze Zeit weg, da gibt es kaum ne Chance, über die richtige ISO Zahl nachzudenken. Gekauft habe ich bisher das 35F18, was auch wirklich tolle Lichtverhaeltnisse schafft, allerdings etwas schwach in der Farben ist und eine furchtbare Haptik hat. Zudem habe ich gestern auf der Marienburg gemerkt, dass 35 mm doch oft zu wenig WW sind. Ich brauche also ein Objektiv, das nicht zu schwer ist (hab schon so viel Kinderkram dabei) (ca 400 Gramm sind ok), das genug WW hat und das einen merklichen Vorteil gegenüber dem Kit hat. Meine 2 TOP-Favoriten sind: * Sony SAL 18-135 ab 3.5 * Sigma C 17-70 ab 2.8 Bei meinen Tests beider Objektive sind mir folgende Dinge aufgefallen: * Das Sony hat eine grossartige Schaerfe und schöne Farben, der mögliche Eingriff in den Autofokus finde ich super. Zudem ist es einfach ein Original und profitiert somit voll von der Kamera JPG-Korrektur. Ich fotografiere an sich nur als JPG und auf 10 MP. Ich sehe aktuell keinen Bedarf an 20 MP Fotos. RAW + Lightroom sind sicher cool, aber in meinem Alltag gibt es hierfür keinen Platz. * Das Sony hat allerdings Gummis um Fokus- und Zoomring, die sehr anfaellig für Staub sind. Somit sieht das Objektiv sehr schnell alt und abgenutzt aus (auch wenn es neu ist). Also mich stört so etwas. Zudem habe ich jetzt keine wahnsinnig grosse Lichtstaerke, müsste also im Raum oft zum 35F18 oder eben zum Blitz greifen. Und da der grosse Blitz nicht so schnell montiert ist, würde der interne aufklappen. Und diese Bilder finde ich schrecklich. *Das Sigma ist spürbar moderner als alle anderen Objektive, die ich je in der Hand hatte. Es liegt super in der Hand und an der Kamera. Der HSM Motor wirkt edel, aber leider darf man nicht manuell eingreifen. Zudem ist das Sigma bei jeder Blende etwas Lichtstaerker, aber dennoch nicht schwerer. Oben fehlen dem Sigma 65 mm - jedoch bin ich nicht der grosse Zoom-Fan. (Oder NOCH nicht) * Mein Sigma Modell hatte allerdings einen starken Backfokus, was das Vertrauen in das Objektiv schon mal geknickt hat. Klar, kann man das korrigieren lassen. Aber am liebsten kaufe ich Dinge, die sofort Top sind. Zudem fehlt die JPG Korrekturfunktion der Kamera. Und, da ich im Juli noch einmal Vater werde, wird mir auch in absehbarer Zeit die Möglichkeit fehlen, mich an Lightroom zu setzen. Also was ist wichtiger: * Lichtstaerke oder * JPG Korrekturen PS: Das Tamron 17-50 gefaellt mir subjektiv nicht. Was noch theoretisch bleibt ist das legendaere 1680z. Dieses hatte ich noch nie in der Hand. Ich weiss aber nicht, ob so ein tolles Objektiv nicht ein Overkill für meine Einsteiger-A58 ist. Das Geld würde ich zusammen bekommen, aber ist das nicht übertrieben? Mein gewünschter Brennweitenbereich waere übrigens 16-105. Denn das ist der Bereich, den mein Blitz F32m abdeckt. Und für die perfekte Harmonie zwischen Blitz und Objektiv (Stichwort ADI) haette ich hier gerne einen identischen Bereich. Es gibt zwar ein SAL 16105, aber das finde ich veraltet und für die Leistung zu teuer. Dann schon lieber 100€ mehr und das Zeiss genommen. Ich hoffe, ich mach mich nicht laecherlich. Aber ich finde, ein Objektiv muss auch gefallen. Und nicht nur die Bilder, die dabei entstehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
Die Objektivdatenbank spricht eigentlich für das Zeiss. Und je besser das Glas davor, um so besser die Bilder und der vielleicht noch notwendige Ausschnitt daraus. Zitat:
![]() Ein Triotar an einer schwarzen Kamera sieht auch lächerlich aus, macht aber super Bilder. Was zählt, ist das Ergebnis und ob man damit zufrieden ist. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Such dir kein anderes Objektiv sondern einen anderen Foto-Freundeskreis (oder einen guten Psychiater).
Da du offenbar keinen erweiterten Brennweitenbereich und keine grössere Lichtstärke brauchst, sollltest du dich auf zeigenswerte Motive konzentrieren. Die kannst du mit dem Kit-Zoom allemal in ausreichender Qualität für normale Präsentation abbilden.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.288
|
Ich stand auch mal vor dieser Entscheidung, habe mich dann für SAL 18-135 entscheiden und nie bereut (vor ca. 1 Jahr). Es ist preiswerter, deutlich leichter, hat spürbar mehr Brennweite im Telebereich und kriegt von der Fachpresse (z.B. CHIP) auch noch klar bessere Noten. Und als Hilfspunkt, der Dir offenbar wichtig ist: Es sieht einfach eleganter aus. Und obwohl ich es fast täglich in der Hand habe, wirkt es absolut nicht abgegriffen.
Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich kann nur unterstreichen was Volker schon schrieb.
Solange Du eh nur auf 10MP fotografierst reicht auch das Kit-Objektiv. Sooo schlecht sind die heute nicht mehr. Gummis um Zoom- und Fokusring hat auch das 16-80z. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.02.2015
Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 2
|
![]()
Hej,
ich bin ebenfalls Neueinsteiger in die Fotographie außerhalb der Kompaktkameraklasse. Ich habe mir ein halbes Jahr nach dem Kauf der Alpha 58 das 18-135 gekauft, da mir das Kit-Objektiv oft zu kurz war. Ich bin draußen sehr zufrieden damit, allerdings reicht mir die Lichtstärke drinnen für meine Ansprüche (21 Monate alter Sohn und 4 Monate alte Tochter) nicht aus, dafür habe ich ein 50 1.8 womit ich ebenfalls sehr zufrieden bin. Gruß Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
Hallo Ark,
von den 2 zur Auswahl stehenden würde ich das 18-135 wählen. Habe es selbst und ist ein hübsches "Immerdrauf". In Innenräumen musst du halt mit hohen ISO-Werten knipsen. Gruß Fossil |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Okay, danke!
![]() Jetzt heisst es sparen ;-) Für Innenräume habe ich seit ein paar Wochen den HVL F32m. Mit dem kann man cool indirekt und WL Blitzen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|