Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α55: Nachfolger für a55V?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2014, 14:03   #1
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Nachfolger für a55V?

Hallo,
ich habe eine 55V, die nun schon in die Jahre kommt.
Deshalb plane ich 2014/Anfang 2015 einen neuen Body mit Sony-A-Bajonet zu kaufen. Bedingung: Muss auch GPS haben. Die 77 II scheidet damit aus.
Gibt es da etwas - evtl. "am Horizont".
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 14:06   #2
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Die a65/77 haben Gps und sind preislich sehr attraktiv. Schau sie dir doch mal an.
Mit freundlichen Grüßen
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 14:24   #3
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
...

Hallo flemmingr,

was fehlt dir denn an der A55? oder willst du einfach mal was "Neues"?

Was ein relativ preiswerter Aufstieg wäre, ist eine gebrauchte A77, die du hin und wieder für ca. 500,- € bekommst.

Bei der A65 würde mir das zweite Drehrad fehlen (das fehlt mir z.B. bei meiner A55)

hier mal eine kleine Gegenüberstellung A65/A77

Ich werde wahrscheinlich noch etwas warten, bis es dann vielleicht mal eine A77-3 geben wird (die dann bestimmt wieder GPS hat)
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 15:06   #4
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Ich habe sie seit 04/2011 und mit ihr jetzt mindestens 30.000 Auslösungen und habe Angst, dass sie mal im Reise-Urlaub den Geist aufgeben könnte.
Mir fehlt an der 55V nicht viel, da ich nur RAW und >90 % im A-Modus fotografiere:
* für HDR: 3 und 5 Bilder bis +- 1 EV
* HD: 1080 mit 50 Bildern/sec
* schnellerer Autofokus wäre gut
* Spritzwasserschutz (hat mich 04/2011 die 550 gekostet :-(( )

Eine 77 II mit GPS hätte ich mir schon gekauft.

Als Reisezoom plane ich das neue Tamron 16-300 (statt SAL-1680 Z und Tamron SP 70-300 beim Reisen zu tragen) für Sony-A oder ich liebäugle mit der neuen Nikon D5300 und beginne den Umstieg von Sony zu Nikon dort mit dem Tamron 16-300.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 16:03   #5
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
eins vorweg... ich glaube du wirst enttäuscht sein, wenn du deine beiden Zoom Objektive gegen das Reisezoom tauschst.

Ich hatte das 18-270PZD und war (weil ich bis dahin nur ein altes 55-200 als Vergleich hatte) auch ganz zufrieden damit... dann bin ich umgestiegen auf das 70-300 USD. Dieser Schritt brachte mir deutlich mehr Schärfe und einen besseren AF.

Vielleicht kann man im Urlaub (wenn man denn schon keine Objektive wechseln möchte) auch mit einer DSC-RX10 (wenn man einen größeren Zoombereich möchte) oder eben mit einer RX100 leben? Bildtechnisch bist du damit sicher besser als mit dem Reisezoom.
__________________
Viele Grüße
Matze

Geändert von Matze76 (06.10.2014 um 16:05 Uhr)
Matze76 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 16:21   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Also von der A55 auf die A65 macht gar nicht so viel Sinn. Der Gewinn ist nicht viel und die meisten Einschränkungen bleiben erhalten. Der Sprung zur A77 ist jedoch um einiges gewaltiger. Die Kamera ist bedeutend größer und komplexer. Plötzlich kann man alles mögliche konfigurieren. Hier meine beliebte Liste einiger Unterschiede zwischen der A65 und A77 (von meiner anderen Liste angepasst):

77 gegenüber der A65
  • Auto ISO Limit range kann gesetzt werden
  • erweiterter ISO 50
  • Belichtungszeiten bis 1/8000s, statt nur 1/4000s
  • abgedichtet
  • etwas besserer AutoFokus und mit mehr Kontroll- und Einstel-Möglichkeiten (zusätzliche Tasten, Räder und Einstellungen im Menü)
  • AF Micro Adjust
  • besser schwenk- und drehbarer-LiveView Bildschirm
  • zweites Einstellrad (gut im M-Modus)
  • 1 Speicherbank für wiederabrufbare Einstellungen per Drehrad
  • extra fine Qualitätseinstellung bei JPEG only, statt nur fine
  • joystick Controller
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare Belichtungskorrekturen
  • LCD Panel oberhalb der Kamera
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare AE Bracketing (sogar 2 und 3 EV)
  • Flash Synchronisation bis zu 1/250s, statt nur 1/160s
  • mehr Creative Modis, sogar Neutral ist vorhanden
  • Batterie-Griff anschließbar
  • Blitz-synchron Buchse
  • auf 150000 Auslösungen ausgelegte Verschluss

Was noch zu beachten ist, das du mit der A65 oder A77 mehr Pixel hast, also 24mp statt 16mp und der Sucher ist besser als bei der A55.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (08.10.2014 um 08:43 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 16:49   #7
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Als Besitzer von A55 und A99 sehe ich die groessten Vorteile am Topmodell hier (alles, was mit dem Sensor zu tun hat, lasse ich beiseite)

Auto ISO im M-Modus: kann die A65/A77-I nicht, aber die A77-II + A58 schon

Unter der A77 besteht praktisch keine Moeglichkeit, Ausloeseprioritaet und konfigurierbare Blende/Verschlusszeit zugleich zu bekommen (A55 loest bei bei Verfolgung schneller Objekte erst aus, wenn sie scharfgestellt hat, man kann fliegende Voegel etc. nicht gut verfolgen, weil bis zur Fokussierung das letzte Bild im EVF erscheint und nicht der Vogel): kann die A58 + 65 auch nicht, beide A77 haben hingegen ein AF-Modul mit einstellbarer Ausloeseprioritaet.

GPS: hat die A77-II nicht.

Konsequenterweise muss man dann eine A99 kaufen, die kann alles. Ich wuerde aber eher auf GPS verzichten als auf einen besseren AF und als auf Auto ISO bei M, das ist ein wesentlicher Vorteil, weil man der Kamera Blende und Verschlusszeit vorgeben kann und trotzdem noch eine Automatik hat, die auf schnell wechselnde Lichtverhaeltnisse reagiert.

Fuer mich persoenlich kaeme daher, haette ich keine A99, nur die A77-II als Upgrade in Frage.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus

Geändert von Pedrostein (06.10.2014 um 16:52 Uhr)
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:34   #8
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Als Besitzer einer a55 und a77:

Die a55 kommt immer auf Reisen mit. Die a77 ist mir zu schwer und zu klobig dafür. Als Objektiv hab ich neuerdings ein SAL18135 und bin hoch zufrieden damit.
Zuvor war ich mit SAL18200, Sigma 18270 (mit Motor und Stabi) und mit SAL16105 unterwegs. Die 200 bzw. 270mm Brennweite hab ich allerdings nie so richtig genutzt.

Die a55 hat nun ca. 22000 Auslösungen hinter sich gebracht und die bleibt auch bei mir, bis zum bitteren Ende. Gekauft hab ich sie, als sie auf den Markt kam. Grund war einerseits das GPS und der CMOS Sensor, da ich bei der a300 in der Beziehung etwas entäuscht war (die a300 hatte ich mir wg. Liveview und Klappmonitor gekauft).

Und wenn die a55 dann den Geist aufgeben sollte, werd ich wohl traurig sein, weil ich sie auf vielen Reisen schätzen gelernt habe und ein passender "Nachfolger" dann wohl schwer zu finden sein wird. Der Vergleich mit der a65/a77 aus vorigem Link zeigt mir eher die a65, falls es dazu kommen sollte.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 19:06   #9
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
...
* schnellerer Autofokus wäre gut
... plane ich das neue Tamron 16-300 ... dort mit dem Tamron 16-300.
Das erscheint mir doch ein ordentlicher Widerspruch zu sein.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 19:42   #10
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich würde auch annehmen, dass die A77-II mit dem 16-300 schlechtere Fotos macht und der AF weniger oft trifft als mit/bei der Kombi A55/Zeiss.

Die A55 kommt auch bei mir - trotz ihrer Nachteile gegenüber der A99 - sehr oft und gerne zum Einsatz. Sie macht sehr gute Bilder und ist angenehm kompakt. Somit kann ich mir ne Nex sparen. Ein bisschen weniger Multiframe ISO und HDR, vielleicht hält dann auch der Verschluss länger.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α55: Nachfolger für a55V?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.