Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Welches Objektiv zum Start
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2014, 10:16   #1
Psike2k14
 
 
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Nittel (RP) | Duisburg (NRW)
Beiträge: 1
Alpha SLT 77 Welches Objektiv zum Start

Guten Tag,
Erst mal Entschuldigung, ich denke das passt besser ins Objektiv Forum, habe es aber ehrlich überlesen beim durchgehen.
Ich werde mir die a77 II kaufen und das Lieber heute als morgen dazu fehlt mir aber eine Vorstellung über die Qualität der Sony Objektive ich schwanke zwischen 2 speziellen bin aber für Vorschläge offen.
Was ich auf keinen Fall kaufen werde sind Tamron oder Sigma mit beiden habe ich auf verschiedenen Kameras einfach keinen Spaß gehabt die Ergebnisse waren nie so gut wie mit Zeiss oder sogar Originalen Nikon objektiven auf meiner D3000.
Nun mal meine Zwei Vorschläge:
  1. Sony SAL-18135 DT 18-135mm f/3.5-5.6 SAM Zoom Objektiv
  2. Sony SAL-1680Z 3,5-4,5 / 16-80 mm DT Carl Zeiss Objektiv
der Preis ist natürlich auch nicht zu ignorieren aber wie bei allem Qualität hat seinen Preis.
Ich würde ich freuen von euch einige Hinweise zu bekommen ob eines der beiden für den Täglichen Gebrauch / gemischte Anforderungen ausreichend ist.

Geändert von Psike2k14 (30.09.2014 um 11:11 Uhr)
Psike2k14 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2014, 11:38   #2
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Als erstes würde ich an das Sony 16-50/2,8 denken. Schneller lautloser AF und gute Abbildungsleistung.
Das 16-80 hat mir auch wegen der schönen Farben Spaß gemacht, hat aber AF mit Stangenantrieb.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 11:50   #3
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Das wäre auch mein Vorschlag: hol dir die a77II im Kit mit dem 16-50. Alles andere ergibt sich dann später.

Welcome to SUF!
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 12:45   #4
F.Bi
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
Ich würde dir zum Start auch das Kit mit dem SAL1650 empfehlen.
Damit und einem Makro habe ich auch angefangen.
Das SAL18135 nutze ich hauptsächlich als Reiseobjektiv, wenn ich mehr Brennweite als 50 mm benötige. Die Qualität ist zwar gut, aber das SAL1650 ist gerade im WW Bereich besser.
Als Abrundung nach oben ist noch ein 70-300 (400) mm zu empfehlen, wenn das deine Motivwelt verlangt. Als genau so gute Alternativ zum SAL70300G kann man zum wesentlich günstigerem Tamron 70-300 USM greifen.
Bei den Objektiven kommt es ziemlich auf deine Motivwelt an.
__________________
Gruß
Frank
F.Bi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 15:26   #5
Arco
 
 
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Beiträge: 66
Alpha SLT 77

Hallo

Zitat:
Zitat von Psike2k14 Beitrag anzeigen
...
Ich würde ich freuen von euch einige Hinweise zu bekommen ob eines der beiden für den Täglichen Gebrauch / gemischte Anforderungen ausreichend ist.
Ich bin mit den Sony Objektiv SAL-16105 sehr zufrieden. Die kombination A 77 mit SAL-16105 nutze ich sehr gerne auf Reisen. Im Bereich Landschaftsfotografie wie Archichtektur kann man mit diese Kombination sehr gute Ergebnis bekommen. Für andere Bereiche wie Makro oder Portraits setze ich Festbrennweiten ein.
__________________
Grüße aus dem Pott,
José María

https://portfolio.fotocommunity.de/josemariapg
Arco ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2014, 21:01   #6
burki1961
 
 
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 135
Auch aus meiner Sicht ganz klar das SAL1650mm. Ist schnell, leise und hat eine gute Lichtstärke.
Habe es im Urlaub (Landschaft,Architektur) fast nur eingesetzt. Wobei das wieder relativ ist. Ich dachte zuerst es reicht nicht, Irrtum.
__________________
Gruß Burki1961

Geändert von burki1961 (30.09.2014 um 21:04 Uhr)
burki1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 21:11   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Ich bin mit meinem 16-80 sehr zufrieden. Ich bin mir sicher dass mir das 16-50 zu kurz wäre, da müsste ich viel zu oft Objektiv wechseln (zu Analogzeiten hatte ich teilweise 28-70 an KB, die waren mir auch immer zu kurz). 16-80 dagegen reicht schon ziemlich als Immerdrauf, und die optische Qualität ist sehr gut. Ich kenne zwar das 18-135 nicht aus eigener Erfahrung, kann mir aber nicht vorstellen dass es über den ganzen Bereich gleich gut ist wie das 16-80. Außerdem ist es auch nicht so lichtstark. Und mir persönlich würden auch die 2mm mehr Weitwinkel am unteren Ende fehlen. Das Objektiv ist auch angenehm kompakt.

Einziger kleiner Nachteil des 16-80 sind die Autofokus-Geräusche des Stangenantriebs wenn man in ruhiger Umgebung filmt und mit dem internen Mikrofon aufnimmt. Aber wenn man viel filmt dann wird man sich eh ein externes Mikro dazunehmen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 06:18   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen

Einziger kleiner Nachteil des 16-80 sind die Autofokus-Geräusche des Stangenantriebs wenn man in ruhiger Umgebung filmt und mit dem internen Mikrofon aufnimmt. Aber wenn man viel filmt dann wird man sich eh ein externes Mikro dazunehmen.
Und die mangelnde Lichtstärke. Zwar hatte keine A77, aber seiner Zeit habe ich vom 16-80 aus diesem Grund zurück zum Tamron 17-50 gewechselt. Später hatte ich dazu auch noch das 16-105. Nun wird man anführen, dass das ja noch schlechter in der Lichtstärke sei. Das ist korrekt, aber dafür ist es universeller und optisch, so zumindest bei mir, kaum schlechter. Nur für Architektur kann ich mir keines dieser Objektive vorstellen. Hier sind die Verzeichnungen, vor allem die Tonnenförmigen, einfach zu heftig. Beabsichtigst du später einmal auf eine Kamera mit Kleinbildformat zu wechseln, würde ich mir ein 24-70 kaufen. Sonst halte ich das 16-50 für die erste Wahl.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 10:08   #9
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
Yep, nimm das Kit mit dem 16-50/2,8. - sehr gute Qualität und Handling.
Wenn mir das wirklich mal zu kurz ist, croppe ich danach das Bild.

Falls keine nachträgliche EBV gewünscht ist, hat man die Möglichkeit auf den internen Telekonverter zu schalten oder den Klarbild-Zoom zu nutzen.
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 10:19   #10
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich nutze an der A 77 I ein Tamron 18-250. Das habe ich schon an A 100 und A 550 benutzt und ein 10 - 24. Das erste Objektiv habe ich durch das neue 16-300 ersetzt. Das 18-250 hat mich auf Reisen durch viele Länder begleitet und ich war sehr zufrieden damit. Das neue hat aber 50 mm mehr Brennweite und vor allem USD.
Das neue Tamron 150-600 wird durch die Bank, auch von bekannten Tierfotografen als sehr gut eingeschätzt, z.B. Wolf-Dieter Peest, Mitglied im Verband deutscher Tierfotografen. Ich kann Deine Abneigung gegenüber Tamron u. Sigma in keiner Weise nachvollziehen. Schau Dich mal z.B. in der Objektiv Datenbank um.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Welches Objektiv zum Start


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.