![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Alte Blitzgeräte für Tropfenfotografie
Hallo liebe Gemeinde!
Ih habe mal eine Frage: Ich würde mich gerne mit der Tropfenfotografie beschäftigen, habe mich da jetzt schon etwas eingelesen. Arduino Uno habe ich heute per Post nach Hause bekommen, ich werde die Software von "Mirkole" verwenden! (ich denke, der ist einigermaßen bekannt, oder?) Mir geht es jetzt um die Blitzgeräte, ich habe jetzt so einiges gelesen und habe festgestellt, das viele Tropfenfotografiefotografen alte Blitzgeräte nutzen, die sich manuel einstellen lassen, bspw. das Regula 740 oder das Porst 400(baugleich). Ich habe jetzt bei Ebucht.kleinanzeigen.de ein Regula 740 2 MC für 9 Euro geschossen.---- Heute waren wir bei den Großeltern meiner Frau, Opa hatte noch ein altes Sunpak 30DX in der Vitriene liegen, kann ich das auch nutzen? Es müsste sich ja nur über das Arduino getrennt über einen Optokoppler ansteuern lassen. Das Blitzgerät hat seitlich einen Fernauslöseanschluß: ![]() → Bild in der Galerie Kann ich über die Kontakte mit dem Arduino auslösen, oder wie funktioniert das? Ist der Blitz überhaupt schnell genug? Schnellste Abrennzeit 1/16!? ![]() → Bild in der Galerie Vielleicht kann mir ja hier der ein oder andere Tipps geben, mir weiterhelfen, oder mich aufklären ![]() Danke schon mal!!!!!! Grüße und ein schönes Restwochenende! Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) Geändert von Panzerwalze (04.10.2014 um 22:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|