![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Timelapse/Zeitraffer statt mit A77 II lieber A58? Oder gar RX100 M2?
Hallo Leute,
ich bin gerade bei den ersten Gehversuchen bzgl. Timelapse und finde es echt spannend. Allerdings kommen da ja ruckzuck eine Menge Bilder zusammen... und die "Abnutzung" des Verschlusses ist ja auch ein Thema. Deshalb will ich mir einen A58 Body kaufen und nicht die teure A77 II mit den Timelapses "belasten". Denke rein für Timelapseaufnahmen ist die A58 ausreichend - die Vorzüge der A77 II spielen da ja keine so große Rolle (besserer AF, schnelle Serienbilder, optischer Sucher höher aufgelöst, wertigeres Gehäuse etc.). Meine Objektive gehen an der A58 ja auch. Nur die Frage: für wieviel Auslösungen ist die A58 denn ausgelegt? Bei der A77 II habe ich 150.000 gefunden, bei der A58 finde ich nichts. Auch für den Fall, dass die A58 bzw. der Verschluss den Geist zeitig aufgibt - spielt die Zahl der Auslösungen bzgl. der Garantie dann eigentlich ne Rolle? Wenn ich den Wert nicht kenne, kann ich mich ja auch nicht orientieren... Oder soll ich besser direkt nur die RX100 M2 benutzen, wie ist es mit dem Verschluss bei der? Ist das ähnlich der Möglichkeit eines elektronischens Verschlusses wie bei der A7s oder nutzt das genau so ab? Zumindest klingt es deutlich leiser als die A77 deshalb die Frage ;-) Danke vorab für eure Antworten und Meinungen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|