Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Pilze im Bayrischen Wald
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2014, 19:35   #1
fotostick
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Süd Pfalz
Beiträge: 56
Alpha SLT 65 Pilze im Bayrischen Wald

Hallo ich war das Wochenende bei Neukirchen bei Heiligen Blut, und habe die Chance genutzt ein paar Bilder zu machen.

Bei einer Wanderung im Wald sind mir die vielen Pilze aufgefallen und dachte mal sehen wie man die in Szene setzen kann.
ich will mich jetzt schon mal Entschuldigen das ich die Pilze nicht beim Namen nennen kann aber ich habe sie rein zu fotografischen zwecken genutzt


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bei dem Pilz (2.Bild) den ich von unten Fotografiert habe sieht man Links ein Strich - das ist ein Spinnenfaden der im leichten Winde leider nicht scharf geworden ist.

Die zwei Bilder von Neukirchen habe ich gegen späten Nachmittag gemacht.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Wer weiß as für welche Pilze das sind? Giftig oder Essbar ??

Also wenn ihr mir bitte Eure Meinung zu den Bildern sagen könnt


Ihr könnte auch eure Pilz Bilder reinstellen wenn Ihr mögt
Gruß Fotostick
fotostick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2014, 20:03   #2
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Hallo Fotostick

( hast du auch einen Namen? ist netter)
Ich versuche mal was zu Deinen Pilzen zu sagen.

Bild 1: Wo ist der Pilz?
Das Licht ist schön, das Gras auch. Der Pilz geht im Gras verloren. Versuche, das, was Du zeigen willst, deutlicher zu machen. Hier sind zu viele andere Dinge deutlicher als der Pilz.

Bild 2
Ich hätte gern oben etwas mehr Platz. Etwa doppelt so viel. So finde ich es zu eng.

Bild 3
Wirkt irgendwie verwaschen und leicht unscharf und ein wenig zu dunkel.
Der Bildaufbau gefällt mir.

Die beiden Landschaftsbilder wirken recht kontrastarm.
Ich korrigiere sowas in der Nachbearbeitung. Wie machst Du das?
Im Allgemeinen ist es besser, wenn Du die Exifs in den Bildern lässt, dann ist es leichter zu erkennen, was vielleicht nicht optimal war und passende Tips zu geben.

Welches Objektiv und welche Einstellungen hast Du benutzt?
Sind die Bilder jpg aus der Kamera oder hast Du sie aus RAW entwickelt?

Ach ja, ich kenne keinen dieser Pilze mit Namen und würde sie deshalb auch nicht essen.
Ich kenne und esse nur Steinpilze, Pfifferlinge und girolle grise (da kenne ich den deutchen Namen nicht, vielleicht Trompetenpfifferlinge).

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 20:49   #3
fotostick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Süd Pfalz
Beiträge: 56
Alpha SLT 65 Pilze im Bayrischen Wald

Hallo ich bin Sebastian.
Habe alle Bilder in RAW gemacht und die Pilze Manuell fokusiert.
Das erste Bild hat mir so gut gefallen mit den Lichspiel und weil der Pilz im Schutz des Grasbüschels dort so alleine stand.
Das Zweite Bild hatte ich so mit wenig Platz oben fotografiert da muß ich mit zu wenig platz leider leben.

Die Landschaftsbilder habe ich Belichtung etwas korrigiert und und Farbsättigung gemacht.
Muß gestehen habe in Bildnachbearbeitung keine rechte Erfahrung (leider)


Hier noch mal mit mehr Kontrast, Besser???





Bild in der Galerie
fotostick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 21:09   #4
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Hi Sebastian

Das Problem bei dem Landschaftsbild ist nicht nur die Sâttigung.
Vor allem ist der Himmel ausgebrannt (viel zu hell und strukturlos), die Pflanzen im Vordergrund sind dagegen sehr dunkel und auch wieder detailarm.

Meine Bilder bearbeite ich mit LR, das sollte aber mit anderen Programmen ähnlich gehen.
Ich versuche die Lichter abzusenken und die dunklen Töne anzuheben. Das macht ein wenig einen HDR Effekt und lässt das Bild reichhaltiger wirken.
Es ist immer sehr schwer solch einen Himmel mit einer eher dunklen Landschaft in einem Bild zu kombinieren.
Wenn Du weniger Himmel auf das Bild bringst, ändert sich auch die Belichtung, der Vordergrund wird heller; die Himmelfläche ist kleiner und stört weniger.
Hast Du mehr Himmel, wird dieser besser belichtet. Wenn Wolken da sind, werden sie besser sichtbar. Ist der Himmel gleichmässig diesig lohnt sich das aber nicht.

Mir wirkt der Weissabgleich etwas zu kalt (blau). Die Schatten sind lang, da erwarte ich eigentlich ein wärmeres (gelb/oranges) Licht.

Experimentiere ruhig ein wenig mit der Bearbeitung.

Meistens muss man sich aber bei der Aufnahme schon entscheiden, ob man dem Himmel oder der Erde den Vorrang auf dem Bild gibt und davon hängt dann ab welchen Anteil an der Bildfläche sie bekommen.

An ähnlich weiten Landschaften beisse ich mir alle paar Tage die Zähne aus, wirklich zufriedenstellende Bilder gelingen nicht immer. Da kann man lange dran üben.
Gib nicht auf.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 21:22   #5
fotostick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Süd Pfalz
Beiträge: 56
Alpha SLT 65

Ja da hast du recht mit dem weißen Himel und den Dunklen Blättern.
fotostick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2014, 00:28   #6
fotostick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Süd Pfalz
Beiträge: 56
Alpha SLT 65 Bild Nachbearbeitet

Ich habe einfach mal etwas mit dem Bild rumprobiert.
Habe ich es verschlimmbessert??


Was sagt ihr ???


Bild in der Galerie

P.S. den Himmel weiß ich nicht wie man es noch bearbeiten kann das man Konturen sieht, hat jeman ein Tip?


Gruß Sebstian

Geändert von fotostick (03.09.2014 um 00:31 Uhr)
fotostick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 08:25   #7
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Zitat:
Zitat von fotostick Beitrag anzeigen
Ich habe einfach mal etwas mit dem Bild rumprobiert.
Habe ich es verschlimmbessert??
Was sagt ihr ???
Ja. Das war etwas zu viel...

Den Himmel kannst du z.B. in Lightroom mit einer Verlaufsmaske von oben recht einfach korrigieren. Mit was arbeitest Du denn?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 11:47   #8
fotostick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Süd Pfalz
Beiträge: 56
Alpha SLT 65

Ich nutze Image Data Converter von Sony selber.
Wo ist den da die Verlaufsmaske??

Habe mich noch nicht so mit Bildnachbearbeitung beschäftigt.

Gruß
Sebastian
fotostick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 12:29   #9
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Zitat:
Zitat von fotostick Beitrag anzeigen
Ich nutze Image Data Converter von Sony selber.
Wo ist den da die Verlaufsmaske??
Da kann ich Dir leider nicht helfen. den IDC hab ich noch nie verwendet.

Gerade für solche Landschaftsbilder ist es aber schon wichtig, sich mal mit der Bildbearbeitung zu beschäftigen. Natürlich kann man -das Problem des überbelichteten Himmels ist ja irgendwie allgegenwärtig - immer einen Grauverlauffilter benutzen. Aber mal ehrlich: Man hat doch nicht immer Zeit und Muße, mit dem Filter rumzudoktern. Meistens muss es (bei mir leider) "im Vorbeigehen" funktionieren. Meist ergeben sich gute Motive doch irgendwie, wenn man nicht auf einer reinen Fototour oder gar alleine unterwegs ist. Und dann ist die Zeit begrenzt.

Wenn man dann ohne Filter die Belichtung noch sauber hinbekommt (ohne das Lichter ausfressen oder die Tiefen absaufen --> Histogramm!) ist in der Nachbearbeitung meist noch alles drin.

Bei deinem zweiten Versuch hast Du es auch noch mit der Farbtemperatur etwas übertrieben. Du hast den Sommer in Herbst verwandelt
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 12:35   #10
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Ich hab mal an deinem Galeriebild rumgeschraubt. Da ist im Himmel nicht mehr viel zu holen. Wenn Du das RAW oder zumindest das unbearbeitete Original hättest, ginge da vielleicht noch was.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Pilze im Bayrischen Wald


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.