Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Voigtländer 35mm 1.4: Wie an der A7?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2015, 21:34   #1
Bjoernyy
 
 
Registriert seit: 17.11.2013
Beiträge: 79
Voigtländer 35mm 1.4: Wie an der A7?

Moin,

ich bin ein Fan der Bildwirkung einer 35mm 1.4 am KB Sensor Kombi.

Das Zeiss 35/1.4 ist recht groß und vor allem etwas weit über Budget. Alternativ ginge ein Sigma 35/1.4 mit LA-EA4 Adapter.

Aber ggfs. reicht mir auch ein Voigtländer mit dm 35/1.4.

Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir Bildergebnisse damit zur Verfügung stellen? Wie ist die Schärfe bei Offenblende und wie ist die Bildqualität bei Blende 8 bei z.B. Landschaftsaufnahmen. Tauglich dafür?
Bjoernyy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2015, 22:53   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Wir reden hiervon, ja?

http://voigtlaender.de/35-mm-f-1%2c4-nokton.html

Zitat:
Zitat von Bjoernyy Beitrag anzeigen
Wie ist die Schärfe bei Offenblende
Unterirdisch. Wenn es irgendwie machbar ist, gehe ich nicht über f/2. Achte drauf, was hier mit den Lichtpunkten passiert, wenn man sich von der Bildmitte entfernt:


Bild in der Galerie

Zitat:
und wie ist die Bildqualität bei Blende 8 bei z.B. Landschaftsaufnahmen. Tauglich dafür?
Ja, geht. Abgeblendet ist es gar nicht schecht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Man muß aber berücksichtigen, daß das Nokton ganz bewußt eine klassische Rechnung ist und sich eher durch einen gewissen "Vintage-Look" als durch knackige Schärfe auszeichnet. Man bekommt es ja auf Wunsch sogar mit einfacher statt mit mehrfacher Vergütung. Das muß man halt mögen, sonst wird man damit nicht glücklich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 22:56   #3
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Wenn du Top-Bildqualität bei Voigtländer suchst, kommst du am Ultron 35mm f/1.7 II nicht vorbei.

Das 35mm f/1.4 ist in jeglicher Hinsicht Vintage. Muss man mögen. Dann noch eher das 35mm f/1.2.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wahnsinn
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 23:09   #4
Bjoernyy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2013
Beiträge: 79
Wo gibt es das Ultron 35mm f/1.7 II denn zu kaufen? Findet man gar nicht.

Warum ist es besser? Weil es ganz neu ist und das 1.4er alt?
Bjoernyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 23:12   #5
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Bjoernyy Beitrag anzeigen
Wo gibt es das Ultron 35mm f/1.7 II denn zu kaufen? Findet man gar nicht.

Warum ist es besser? Weil es ganz neu ist und das 1.4er alt?
Gibt es bei allen möglichen Fotohändlern. Foto Erhardt, Foto Mundus, etc..

Es scharf bei Offenblende, hat viel geringeres Koma und ein sehr schönes Bokeh. Für meinen Geschmack ein tolles Objektiv.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2015, 23:14   #6
Bjoernyy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2013
Beiträge: 79
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Gibt es bei allen möglichen Fotohändlern. Foto Erhardt, Foto Mundus, etc..

Es scharf bei Offenblende, hat viel geringeres Koma und ein sehr schönes Bokeh. Für meinen Geschmack ein tolles Objektiv.


Du meinst das hier ne?

http://voigtlaender.de/35-mm--f-1%2c7-ultron.html

Das ist die I Version. Eine II Version gibt es scheinbar gar nicht...
Bjoernyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 23:15   #7
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Bjoernyy Beitrag anzeigen
Du meinst das hier ne?

http://voigtlaender.de/35-mm--f-1%2c7-ultron.html

Das ist die I Version. Eine II Version gibt es scheinbar gar nicht...
Ja, das meine ich. Es gab früher schonmal eines, das war aber nicht so gut.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 23:36   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von Bjoernyy Beitrag anzeigen
Warum ist es besser?
Es ist wohl schärfer. Ob es "besser" ist, hängt von der Aufgabenstellung ab.

Ich mag z.B. die Anmutung vieler klassischer Objektive lieber als die klinische Schärfe der Zeiss-Linsen. So alt ist das Nokton auch gar nicht, es ist halt speziell auf diesen Look hin konstruiert (wobei sie allerdings bei der Koma selbst für meinen Geschmack ein bißchen übertrieben haben).

Außerdem dürfte es das kleinste und leichteste 35er mit dieser Lichtstärke sein, das man für die α7 bekommen kann. Das war für mich mit ein Grund, warum ich es sowohl dem Ultron als auch dem Color-Skopar vorgezogen habe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 16:39   #9
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von Bjoernyy Beitrag anzeigen
Du meinst das hier ne?

http://voigtlaender.de/35-mm--f-1%2c7-ultron.html

Das ist die I Version. Eine II Version gibt es scheinbar gar nicht...
Nee, das ist die Version II.

Version I ist LTM (M39)
http://www.photographyreview.com/cat...3_3111crx.aspx
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 11:46   #10
roseblood11
 
 
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 93
Wie schlägt sich denn das Ultron 1.7/34 an der A7? Hat es nicht die gleichen Probleme, wie die meisten Weitwinkel für Messsucherkameras? Es wird doch immer wieder berichtet, dass sich eine weit hinten liegende Austrittspupille mit dem dicken Filterpack der Sony-Sensoren nicht gut vertragen soll und für diese gruseligen Ecken sorgt. Die Retrofokusobjektive für SLR`s sind da besser geeignet.
Das Minolta Rokkor 1,8/35 zum Beispiel hat solche Probleme nicht und schlägt sich auch sonst sehr gut - wenn man ein Exemplar ohne verölte Blende ergattert. Gute lichtstarke 35er mit MF gab es aber in den meisten SLR-Systemen.
roseblood11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Voigtländer 35mm 1.4: Wie an der A7?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.