![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 201
|
Nach langer Zeit.. Kamera A700 oder eine andere? Tamron Objektiv?
Hallo liebes Forum. Ich war jetzt schon lange nicht mehr aktiv und bin auch eigentlich nicht mehr up to date. Ich hatte damals mit meiner A700 aufgehört und denke, ich werde damit wieder beginnen. Mir schwebt auch ein Tamron 28-70 2,8 vor. Worauf muss ich denn da jetzt achten? Also bezüglich der Kennzeichnungen usw!? Was gibt es denn hinsichtlich der A700 als schönen bezahlbaren Nachfolger?
Vg aus München
__________________
Das Leben ist schön ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Willkommen zurück!
Die A700 ist immer noch eine gute Kamera, und ich denke, dass sie jetzt in vielen Regalen ungenutzt herumsteht, so wie meine auch. Abgelöst wurde sie bei mir von einer A77. Die bekommt man heute als gute Gebrauchte zwischen 500 und 600 Euro. Gelegentliche Ausreißer gibt es nach oben und unten. Der elektronische Sucher wurde vor seinem Erscheinen heiß diskutiert, und viele wollten ihn auf gar keinen Fall haben. Es ist still geworden um das Thema. Man hat sich offensichtlich arrangiert. Mir gefällt der Liveview mit dem flexiblen Display. Damit sind Aufnahmepositionen möglich, die ich mit der A700 nicht hinbekommen hätte, außer durch Mehrfachauslösungen mit einem Glückstreffer dazwischen. Die 24 MP sind natürlich arg viel, und ich nutze sie eigentlich nie aus, bin aber manchmal froh um die Crop-Reserven. Zu dem angefragten Objektiv kann ich nichts sagen, außer dass es mir am kurzen Ende zu lang wäre. Meine engere Wahl beim Wiedereinstieg wäre sicher das 17-50/2,8. Nicht zu verachten ist auch das inzwischen reihhaltige Angebot an Nexen. Ich habe die Nex-6, und würde heute die A-6000 wählen. Sie sind nicht ganz so komfortabel zu handhaben wie die Großen, aber man nimmt sie gerne mit, weil sie leichter und kleiner sind, bei vergleichbar guten Bildern. Der Spaß am Experimentieren mit allem mögichem adaptiertem Altglas kommt bei mir auch noch dazu. Auf diese Weise sind Bilder möglich, die ich mit der A77 nicht machen kann. Ich schätze sie also beide.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Wieso kommst Du nicht am Dienstag zum Münchner Stammtisch in die Schwaige, da ist praktisch alles aktuelle vorhanden, Du kannst es ausprobieren und Dir anhören was die Besitzer dazu sagen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 201
|
Oh super! Das ist ja sehr schön geschrieben. Na dann mach ich ja nichts falsch mit der A700. Bekomme eine von nem Fotohändler mit einem Jahr Gewährleistung zu nem Spottpreis. Ca 10.000 Auslösungen und sehr gutem Zustand. Technisch ist sie laut seiner Aussage einwandfrei. Vielleicht justiert er mir sogar den Sensor neu. Das sollte man ja ab 10-20.000 machen oder? War da nicht noch etwas mit dem Spiegel?
Vg Martin
__________________
Das Leben ist schön ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Definiere Spottpreis.
Ich stand Ende letzten Jahres auch vor der Entscheidung; Alpha 700 ja/nein. Habe mich dann bewusst dagegen entschieden und die Alpha 580 genommen. Sie ist meiner Recherche nach die rauschärmste Alpha mit beweglichem Spiegel, ausklappbarer LCD mit LiveView, 3 Kreuzsensoren, HDR, Panorama, sehr lange Akkulebensdauer usw. Da beide preislich in etwa um die 300 € gebraucht lagen war meine Entscheidung klar. Sicherlich ist die Alpha 700 immernoch eine tolle Kamera, mir persönlich würde aber in Hinblick auf den Preis einiges fehlen. Such mal hier im Forum nach älteren Beiträgen A700 oder A580. Um zumindest die technischen Daten vergleichen zu können bietet sich Google an. Bezüglich 28-70 2,8 : Wenn Dir der Weitwinkel nicht fehlt dann spricht nichts dagegen. Preis/Leistungsmäßig (Weitwinkel) würde ich aber eher zum 17-50 2,8 Tamron greifen. Kostet gebraucht ca. 200 €. Dazu noch ein passendes Zoom wenn gewünscht (50-200, 70-210,70-300... je nach Gusto). darfs noch einen Tick mehr Weitwinkel sein und AF mit Ultraschall dann bleibt noch das Sony 16-50 2,8 - welches ich nicht mehr missen möchte und deshalb mein Tamron 17-50 nicht mehr nutze. Kostet gebraucht ab 350€. Mehr Brennweite, also auch mehr Kompromisse bei Qualität & Lichtstärke bieten das Sony 16-105, 18-135 oder eben die Sigma Pendants.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... Geändert von Stefan_85 (04.08.2014 um 08:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
in den bisherigen Antworten ist das Wesentliche schon gesagt worden, ich kann das gesagte nur unterstreichen. Ich selbst bin (neben Vollformat) noch mit der A700 als Reisekamera unterwegs. Den elektronischen Sucher der Nachfolgermodelle mag ich persönlich nicht, daher sehe ich keinen "Aufrüstbedarf". Die Kamera ist ja nicht schlechter als vor 5 Jahren und mir persönlich fehlt hier nichts. Ganz im Gegenteil, die 12 Mpix reichen mir für Urlaubsfotos, 5 fps auch, und das Thema "Rauschen" ist seit Lightroom kein Thema mehr. Interessant wäre, ob DU etwas an der Kamera (oder jetzigem Objektiv) vermisst, dann könnten wir Dir weitere Tipps geben. Wäre ein Schwenk-Display für Dich interessant oder mehr als 5 fps? Bei dem von Dir erwähnten Objektiv (28-70/2.8) würde mir z.B. eindeutig der Weitwinkel fehlen. 28mm an APS-C sind vergleichbar mit 44mm an Vollformat, das ist schon fast eine Normalbrennweite. Als Standardoptik empfinde ich das Sony AF 16-105mm für die A700 als ziemlich ideal. Bin immer wieder voller Lob für das Objektiv. Klar, das Sony 16-50 2,8 hat mehr Licht, aber da ich die A700 meist mit nur einem Objektiv benutze, wäre es mir persönlich zu kurz. Wenn es mehr in den Telebereich gehen soll, so ist das Tamron 70-300/4-5.6 USD preisleistungstechnisch ein Geheimtipp. Die Frage ist, was sind DEINE Foto-Ziele? Den Sensor nach 10.000 Aufnahmen neu justieren? Nö, noch nie davon gehört... Von der Mechanik her, ist die Kamera für wesentlich mehr spezifiziert. Vielleicht meinte der Händler eine gründliche Sensorreinigung? So lange alles in Ordnung ist und der AF sitzt, würde ich da nichts justieren lassen! Sowas kann auch eine Verschlimmbesserung verursachen... Die einzigen häufigeren Mängel sind die Einstellräder bei der A700, das merkt man aber sofort und es ist behebbar. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 201
|
Danke für die netten Antworten. Ich halte mich mit meinen Antworttexten etwas kurz da meine rechte Hand leider zur Zeit etwas unpässlich ist!
![]() Meine Ziele... das ist eine gute Frage. Ich hatte ja früher schon recht viel fotografiert. Was mir auch sehr zugesagt hatte, war die Langzeitbelichtung und Makro. Aber auch Fotografieren von Dingen und Objekten, Tieren und Landschaften. Das was das Auge eben erfasst hatte. So wirds auch weitergehen. Deswegen ist die A700 für mich die geeignetste gewesen. Ich hatte damals ein Sigmar APO 70-200 2.8, ein Tamron 28-70 2.8 und ein 24er 2.8er Sigma Super Wide 2 mit Festbrennweite. Die Objektive waren super für mich. Mittlerweile gibt es ja gefühlte 1000 neue Bezeichnungen auf den Objektiven. Da muss ich mich erstmal durchkämpfen. Und zum Stammi würde ich gerne kommen. ![]()
__________________
Das Leben ist schön ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 201
|
Achso.. entschuldigt bitte. Gut, für mich und für "damals" als sie rauskam, war das einer. Heute für 220 Euro.
__________________
Das Leben ist schön ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Der Preis ist o.k. Ebay-Preise der jüngsten acht Wochen liegen zwischen 180 und 250 - aber ob man dafür tatsächlich den Zuschlag erhält, ist ja nicht sicher.
Also: A 700 mit Gewährleistung vom Händler um die Ecke für 220 Euro - in meinen Augen ein gutes Angebot. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|