![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2014
Beiträge: 2
|
Alpha 6000 mit Zeiss 1670 f4 oder Alpha 7 mit Standard Kit?
Hallo,
Ich habe 1500 Euro zur Verfügung und dafür möchte ich mir eine möglichst mobile Kamera zulegen. Ich bin eher ein Anfänger, würde aber gerne, sollte ich mich weiter entwickeln, möglichst lange bei der ersten "richtigen" Kamera bleiben. Nun bin ich nicht so sicher, ob ich mir die Alpha 7 mit Standard Objektiv, oder Alpha 6000 mit Zeiss 16-70 f4 holen soll. Preislich liegen die beiden ja gleich auf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Die bessere Bildqualität liefert die Alpha 7 mit dem FE 2870, universeller einzusetzen ist die Alpha 6000 mit dem SEL 1670F4.
Was willst du denn so vorwiegend fotografieren? LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
ich habe beide Kombinationen und hätte auch meine Schwierigkeiten mich zu entscheiden. Die A7 ist deutlich besser ausgestattet: - 3 Drehräder (vorne, hinten und Daumenrad) + Einsteller für Belichtungskorrektur - für Video ein Mikrophoneingang - wertigeres Gehäuse - verfügbarer Batteriegriff (nicht sinnlos bei der Akkulaufzeit) - Speicherkartenslot getrennt von Batteriefach Einschränkend bei der A7 sind Verfügbarkeit und Preis der FE-Objektive. Da bist Du mit der A6000 deutlich besser aufgestellt. Das Zeiss 16-70 ist das 24-105 F4, welches ich mir für die 99 immer gewünscht habe, welches aber nie kam und wohl auch nie kommen wird. Das macht die A6000 zur idealen Reisebegleiterin (wie schon die NEX-7). Der neue AF und die WiFi-Funktionalität haben mich von der NEX-7 auf die A6000 wechseln lassen. WiFi hat die A7 aber auch. Ich meine: Wenn Du das Quentchen "Mehr" an High-ISO brauchst und das Geld für weitere Objektive ansparen kannst ist die A7 vielleicht die besser Wahl. Mit der A6000 hast Du aber die flexiblere Kamera und mit dem Zeiss 16-70 ein hervorragendes Objektiv, an das das 28-70 Kit nicht heranreicht. Jörg P.S.: Ich wohne in Köln und wenn die Anreise nicht zu weit ist kannst Du gerne mal ausprobieren kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Als Anfänger mit 1500 Euro Spielgeld würde ich dir klar zu einer A6000 raten. Mit der Kombination A6000/SEL-1670z landest du derzeit bei ziemlich genau 1400 Euro, liegst also im Rahmen und hast Geld für einen zweiten Akku und die Speicherkarte übrig.
Qualtitativ liegst du damit sehr dich unter der A7 mit Kit und hast, klein und kompakt, alles für einen gelungenen Einstieg ins Thema. Nicht jeder braucht Vollformat und Vollformat ist nicht immer die Lösung aller Probleme. Von der A6000 und deren Bildqualität bin ich sehr überzeugt. Momentan arbeite ich an einem größeren Auftrag bei dem Innenarchitektur-Aufnahmen gemacht werden, den ich überwiegend mit dieser Kamera und einem Zeiss 12 Millimeter Objektiv realisiere. Die zu erzielende Bildqualität ist hervorragend. Wohlgemerkt verdiene ich mit dieser Kamera Geld durch Aufträge! Es muss also nicht gleich Vollformat sein. Steck das Geld das du sparst lieber in Foto-Workshops oder Foto-Reisen. Das hat dann auch unmittelbare Auswirkung auf die Bildqualität. Das sind so Pauschalaussagen wie ich sie liebe. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
meine Lösung für dasselbe Problem (nur fortgeschrittener Anfänger ![]() Mit dem Kitobjektiv PZ16-50 kann die Kamera auch mal in der Jacke mit, das Tele für Besuche im Zoo, fussballspielende Kinder etc,. und die Festbrennweite für Personenaufnahmen, Porträts etc. Für Porträts wäre etwas längere Brennweite wie z.B. des Sony SEL 50/1.8 besser, aber in Innenräumen dann wieder zu lang. Für mich bietet das einen größeren Wert als die Kombi mit 16-70/F4, man ist flexibler und hat dafür eben den Nachteil Objektive wechseln zu müssen. Wenn Du blutiger Anfänger bist würde ich Dir eventuell sogar raten mit dem A6000 Standardkit anfangen und einen Fotokurs zu belegen. Das bringt am Anfang mehr Qualität in die Bilder als die beste Ausrüstung, zumal die A6000/A7 wie jede moderne Systemkamera durch ihre Funktionsvielfalt eine Anfänger auch schon mal verwirren kann. Hans P.S. Die Kombi A6000 + 16-70/F4 ist dann das richtige, wenn man auf Reisen nur eine Kamera mit sehr guter Bildqualität mitnehmen und möglichst keine Objektive wechseln will, z.B. auf Städtetouren. Ich nehme da aber sowieso gerne ein kleinen Rucksack mit und dann kann es auch ein Fotorucksack sein. Geändert von ha_ru (01.08.2014 um 10:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Aber sicher nur unter bestimmten Voraussetzunen und das ist wohl eher nicht bei der Streetfotografie und dem spontanen Schnappschus "aus dem Handgelenk" bei grenzwertigen Belichtungszeiten.
Da macht doch alleine die Verwacklung schon den Vorteil der höheren Auflösung (die man eh nur für sehr ausgesuchte Zwecke braucht) zunichte.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 69
|
...als alpha7-Neueinsteiger und Pentax-Wechsler bin ich vielleicht nicht die erste Adresse für eine Antwort auf diese Frage. Da ich mich aber mit einer ähnlichen Entscheidung getragen habe.
Ich habe mich für die A7 entschieden, da ich hauptsächlich zwischen 35 und 50mm fotografiere und Festbrennweiten nutze. Mit ordentlichen Festbrennweiten ist die A7 hier sicher besser. Das Kit-Zoom ist nur meine Flex-Reserve. Mit Festbrennweiten ist das 35mm-Format der A6000 sicher überlegen. Wenn oft Brennweiten unter 28mm (FF) von Nöten sind oder auch Telezoom Einsatz kommen sollen, dann ist die A6000 sicher praktikabler. Da ich mein (eingeschränktes) Brennweitenspektrum kenne, ist es mir leicht gefallen mich für die A7 zu entscheiden. An der Pentax K-3 hatte ich zu 90% das 35mm 2.0 oder 43er ltd. Das größte Plus der A6000 sind jedoch die vielen guten und günstigen Objektive, angefangen von den günstigen Sigma-Festbrennweiten bis hin vom 35 und 50 1.8er von Sony. Kurz und gut, mit der A6000 machst Du nichts falsch. Das Spektrum der A7 ist derzeit deutlich enger. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hmm,
für mich gibt es eigentlich hier nur drei relevante Punkte FÜR die A7. Erstens die besseren Low Light Rauschreserven,das etwas bessere Freistellungspotential und die bessere Bedienbarkeit (durch das zusätzliche vordere Einstellrad, Belichtungskorrekturrad,...). Mit entsprechend kürzeren Festbrennweiten behaupte ich mal, wird das Ergebnis der a6000 (außer bei high ISO) nicht wirklich vom Ergebnis der A7 zu unterscheiden sein. Und die a6000 hat zur Zeit den besseren AF und schnellere Bildfolge. Die A7 ist das etwas professionellere Gerät, fühlt sich robuster an und man hat z.B. noch die Möglichkeit mit Batteriegriff zu arbeiten.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.01.2013
Ort: Sandersdorf Sachsen-Anhalt
Beiträge: 79
|
hi,
also ich war auf der suche nach einer kleinen kompakten,weil ich nicht ständig meine a77 mit mir rummschleppen wollte,hab mich für die a 6000 und die drei sigmas aus der art serie entscheiden19,30 und 60mm und ich muß sagen von der bildqualli bin ich voll beigeister,gerade das 60mm ist der wahnsinn. hier mal ein beispielbild mit 60mmm http://s1.directupload.net/images/140804/q2p2gi54.png gruß kuki |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|