Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Von der A77 zur A7R (statt A77II)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2014, 14:35   #1
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Von der A77 zur A7R (statt A77II)

Hier mal ein Vergleich der "alten" A77 mit der A7R im Crop Modus.
Mal ganz unabhängig von den KB Möglichkeiten; für Aufsteiger vielleicht eine Alternative zu A77II ...

http://www.leica-boss.com/2014/05/so...-the-sony-a77/
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2014, 15:16   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Interessanter Artikel. Ich finde es allerdings methodisch etwas seltsam, die 24MP der A77 auf 15 MP herunterzurechnen und dann beim Vergleich der Bilder zu folgern, daß sie keine bessere Detailwiedergabe hat. Sinnvoll wäre so ein Test für mich nur dann, wenn man alle Kandidaten auf die höchste Auflösung - hier also 24MP - hochsampeln würde.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 19:22   #3
CP995

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...Sinnvoll wäre so ein Test für mich nur dann, wenn man alle Kandidaten auf die höchste Auflösung - hier also 24MP - hochsampeln würde.
Das wäre allerdings unfair, da Upsampling im Gegensatz zum Downsampling richtig BQ kostet.

Ich finde die Idee mit der A7R als Alternative hat in jeder Hinsicht was ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 20:36   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Das wäre allerdings unfair, da Upsampling im Gegensatz zum Downsampling richtig BQ kostet.
Nein, im Gegenteil. Downsampling kostet Bildqualität, weil Details unwiederbringlich vernichtet werden. Upsampling nutzt zwar die mit der höheren Auflösung mögliche Qualität nicht voll aus und sieht deshalb in der 100%-Ansicht nicht so toll aus, aber es geht nichts verloren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 21:40   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@usch
Das stimmt zwar vom Informationstheoretischen Standpunkt, allerdings empfinden die meisten Menschen ein hochskaliertes Bild als unästhetisch und minderwertig, weil die digitialisierungseffekte so eben deutlicher sichtbar werden. Außerdem wirft es wieder die Frage auf welchen upsampling Algorithmus man fairerweise benutzen müsste/dürfte.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2014, 21:58   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
allerdings empfinden die meisten Menschen ein hochskaliertes Bild als unästhetisch und minderwertig, weil die digitialisierungseffekte so eben deutlicher sichtbar werden.
Es ist minderwertig im Vergleich zu einer echten 24MP-Aufnahme. Genau um den Vergleich geht es doch: Kann eine α7R im Crop-Modus eine A77 ersetzen? Und nicht um "sehe ich noch einen Unterschied, wenn ich Bilder aus verschiedenen Quellen alle auf die schlechteste Vergleichsauflösung herunterskaliere?".

Daß 15MP eigentlich genug sind und fast kein Mensch 24MP braucht, ist wieder eine andere Frage, die hier gar nicht zur Debatte steht.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Außerdem wirft es wieder die Frage auf welchen upsampling Algorithmus man fairerweise benutzen müsste/dürfte.
Die Frage hast du beim Runterskalieren auch. Plus die Frage, ob man nur einfach runterskaliert oder ob anschließendes Nachschärfen erlaubt ist. Man wird zweckmäßigerweise natürlich den Algorithmus nehmen, der die bestmögliche Qualität liefert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 00:08   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@usch
Es ist halt müßig - es kommt eben immer auf die Praxisrelevanz an - meistens gehts bei solchen Vergleichen eh um High ISO - da hast Du eh keine effektiv nutzbaren 24 MP. Wenn dann aber eine A7r bei 15MP signifikant besser abschneidet als eine A77 bei 15MP, dann kann das schon ein legitimer Vergleich sein. Klar bei ISO 100 wird die A77 wohl besser abschneiden können.

Tatsächlich ist für mich auch interessant wie gut sich die Ergebnisse einer Kamera herunterskalieren lassen und wie gut dabei Details erhalten bleiben - das ist durchaus unterschiedlich. Nur herunterskalieren reicht bei der A77 nach meiner Erfahrung nicht aus - bei der RX100II dagegen wesentlich besser.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 17:51   #8
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
das dumme (für mich) ist die wenigen antiwackel Objektive bei den E-Modellen ist für die "Älteren" nichts... man will ja nicht dauernt ein Stativ mit sich rumschleppen...
deswegen hinkt der Vergleich a77 - a7...
ich hätte mir sofort eine a7 gekauft... hätte dann ab sofort keine stabilisierten Objktive mehr...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 18:09   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Stativ ist eh Pflicht. Wenn du nicht gerade in der prallen Sonne fotografierst, bist du mit ISO 100 und f/11 ruckzuck bei 1/20s oder noch länger. Je nach Brennweite hilft da dann auch kein Stabi mehr.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 18:15   #10
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
das dumme (für mich) ist die wenigen antiwackel Objektive bei den E-Modellen ist für die "Älteren" nichts... man will ja nicht dauernt ein Stativ mit sich rumschleppen...
deswegen hinkt der Vergleich a77 - a7...
ich hätte mir sofort eine a7 gekauft... hätte dann ab sofort keine stabilisierten Objktive mehr...
Als "Älterer" verwende ich an der A7 die SEL-Objektive meiner Nex-7. Mit dem 18-200 (silberne Version) fotografiere ich mit 200 mm freihändig stehend den Horizont. Dazu noch das 10-18/4 und das 35/1,8 und fertig ist die schnelle Tourausrüstung. Die BQ ist hervorragend und die 10 MP reichen für A3. Guck mal in Beispielfotos unter Objektive.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Von der A77 zur A7R (statt A77II)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.