![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.03.2014
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein a65 gebraucht gekauft. Davor war mir schon klar, dass das Rauschen etwas früher einsetzt als bei der Konkurrenz in dieser Preisklasse. War mir aber egal, da ich eh hauptsächlich in sehr niedrigen Isostufen fotografiere. Aber als ich die ersten Bilder gesehen habe, war ich dann doch eher beunruhigt. Das rauscht schon bei iso 100 merklich. Kann es sein, dass da was an meiner Kamera nicht stimmt, oder ist das so? Wenn ihr an einem schönen Tag z.B. den blauen Himmel mit auf dem Bild habt, rauscht der dann bei euch schon bei iso 100? Man muss dazu sagen, dass ich vorhabe Bilder Teilweise groß zu drucken also ca. A1 - A0. Viele Dank und Grüße, Sepp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Bitte stelle ein paar Beispielbilder ein - das sorgt garantiert für Motivation bei den Lesern dir zu antworten
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2014
Beiträge: 5
|
Hi meshua,
wie kann ich denn hier Bilder anfügen? Geht das, oder muss ich die wo anders hochladen. Kenn mich da nicht besonders aus, sorry. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
In welchem Program hast du denn deine Bilder gesichtet ?
Welcher Zoomfaktor ? JPEG oder RAW ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Anleitung Bilder in unsere Galerie hochladen
Das Rauschen bei ISO 100 hat mich bei meiner A77 (gleicher Sensor wie A65) auch schon gestört. Mögliche Gründe dafür: 1. (leichte) Unterbelichtung - je dunkler eine Stelle im Bild ist, um so stärker wird das Rauschen dort sichtbar. Als alter Diafotograf habe ich anfangs unterbelichtet um stärkere Farben zu erzielen, teilweise auch um das Ausfressen der Lichter zu vermeiden. Da dunklere Stellen im Bild dann absaufen habe ich dann DRO eingesetzt, was die dunklen Stellen wieder aufhellt. Jedoch... 2. ... je stärker DRO eingestellt ist, um so stärker werden dunkle Stellen im Bild aufgehellt. Effektiv ist die ISO an diesen Stellen höher als 100, bei den höheren DRO Levels deutlich höher. Soweit ich weiß steht DRO standardmäßig auf Auto, was je nach Motiv und gewählter Belichtung schon mittlere Wirksamkeit der Funktion zur Folge haben kann. Im Zweifelsfall zum probieren ob es bei einem bestimmten Motiv was ausmacht mal abschalten. 3. Die Korrektur der Objektivfehler in der Kamera beseitigt Randabschattungen (Vignettierung) indem sie ebenfalls dort die ISO hochdreht. Manche Objektive haben bei offener Blende einen recht deutlichen Helligkeitsabfall zum Rand hin, um den auszugleichen muss dort die ISO entsprechend stark hochgedreht werden. Mit welchem Objektiv fotografierst Du? Welche Blende hattest Du dabei eingestellt? Alle diese Effekte können sich im ungünstigsten Fall multiplizieren, dann wird das Rauschen eben auch bei ISO 100 schon recht deutlich sichtbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2014
Beiträge: 5
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2014
Beiträge: 5
|
Also die Bilder (Raws) habe ich in Photoshop auf 100% gesichtet. 100% da ich ja vorhabe auch sehr groß zu Drucken.
VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Im RAW ist derartiges Rauschen in der 100% Ansicht nicht ungewoehnlich. Ich wuerde ein gutes Bildbearbeitungsprogramm nehmen (zB Adobe Lightroom), damit kann man so ein Rauschen, vor allem an monochromen Flaechen sehr gut korrigieren. Ich denke, es gibt hier oder im DSLR-Forum eine sehr gute Anleitung zum Entrauschen von A77-Bildern (gleicher Sensor) + Lightroom. Mit dem Rauschfilter im Photoshop oder im Sony-Bildbearbeitungsprogramm selbst komme ich nicht so gut zurecht.
Im Uebrigen wuerde ich mir um die Schaerfe der Blaetter (ist das Bokeh, verwackelt oder die Leistung des 18-55 bei Offenblende?) mehr Sorgen machen als um das Rauschen selbst. Zumindest kann man hier die Noise Reduction Regler ohne Bedenken aufdrehen, denn scharfe Bildteile, um die es wegzubuegeln schade waere, sehe ich nicht. 24 MP auf APS-C sind generell nicht zum Pixelpeepen da. Solide entrauscht sieht das auch auf einem 50 x 70 Ausdruck mit praxisgerechtem Betrachtungsabstand sehr gut aus.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Jetzt mal ehrlich: das von dir gezeigt "Rauschen" siehst du auf 100x75 Ausbelichtungen garantiert nicht. Zudem: kein normaler Mensch kriecht derart in die Bilder hinein, um dort Korn oder ein Rauschen ausfindig zu machen. Vergiß das völlig normale "Farbkrisseln" bei homogenen Flächen und konzentriere dich besser auf dein Motiv.
![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Was ist "sehr Groß" für dich?
Ich kenne Leute, für die ist ein Bild mit 13x18 cm schon groß. Bei anderen fängt Groß mit 2x3 Metern an. Wie schon gesagt, bei 50x70cm fällt das bestimmt nicht auf. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|