Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 58 adp maa/ 5600 hs (d) mit 3500xi
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2014, 19:45   #1
A5813
 
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 5
Alpha SLT 58 Alpha 58 adp maa/ 5600 hs (d) mit 3500xi

Hallo,

Ich habe eine alpha 58.
Aus analogen Zeiten habe ich noch den 3500xi liegen.
Nun würde ich gerne wissen ob ich mir einen günstigen minolta 5600hs (d) kaufen kann und dieser über den adp maa Adapter voll funktionsfähig ist.
Außerdem würde ich dann gerne den 5600hs (d) als Controller benutzen um den 3500 xi weiterhin z.B. auf einem Stativ zu benutzen.
Laut 5600 hs (d) bedienungsanleitung funktioniert das.
Bevor ich mir das Blitzgerät kaufe würde ich nur gerne hören, dass es auch mit der neuen alpha 58 über den Adapter geht.
Sony schrieb mir leider lediglich zurück, dass sie das alte Zubehör nicht mit der neuen Technik testen und so keine Aussage treffen können.
Ich danke für Antwort!!!
A5813 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2014, 19:52   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Eindeutig eine Frage für den Blitzbereich.

*schubbs*
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 21:25   #3
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Hi,

die Sache scheint nicht ganz so einfach zu sein ...

Aus der Anleitung geht zwar hervor, wie man mit dem 5600HS den
3500xi ansteuert ( Seite 48 ... )

nur scheitert das Ganze scheinbar am Zusammenspiel der SLT mit dem 5600HS, diesen
als Steuergerät nutzen zu wollen.

Hierzu auch hier: klick

Ich habe hierzu mal probiert, meinen 5600HS an der A99 mit dem ADP-MAA zu testen.
Hierbei stellte sich heraus, das man nicht WL-Control am Blitz einstellen kann, sobald
er an der eingeschalten A99 aufgesteckt ist. Die gewählte Einstellung wird sofort
zurück gesetzt.
Hinzu kam noch, was mir bisher nicht bewußt war, der 5600HS am ADP-MAA an der
A99 steuert nicht automatisch den Zoomwert des Objektiv mit (Zeiss 24-70F28)

Dies funktioniert wenigstens noch an der A77, wobei man hier die Einstellung WL-Control
vornehmen kann. Drückt man aber den Auslöseknopf zum Fokusieren leicht an,
ist auch hier WL-Control sofort zurück gesetzt.

... nur warum geht an der A99 keine automatische Zoomsteuerung

Geändert von w€bster (11.02.2014 um 21:28 Uhr)
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 23:23   #4
A5813

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 5
Alpha SLT 58

Danke für die Antwort.

Der 5600 hs (d) funktioniert aber in vollem Umfang auf der a99 bzw. 58?
Auch wenn die wl Funktion eingeschränkt ist.
A5813 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 23:23   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
der 5600HS am ADP-MAA an der
A99 steuert nicht automatisch den Zoomwert des Objektiv mit (Zeiss 24-70F28)
Wie soll denn bitte der Blitz den Zoomwert mitsteuern?
Das Zoom gibt seine Brennweite an die Kamera weiter und diese steuert den Reflektor des Blitzes.
Im übrigen erfolgt die Übertragung der Daten vom Objektiv über die Kamera und den MAA zum Blitz problemlos. Funktioniert das nicht stimmt was nicht.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2014, 23:24   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Zitat von A5813 Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort.
Der 5600 hs (d) funktioniert aber in vollem Umfang auf der a99 bzw. 58?
Auch wenn die wl Funktion eingeschränkt ist.
Problemlos, TTL, WL-TTL und Funk-TTL.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 23:44   #7
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wie soll denn bitte der Blitz den Zoomwert mitsteuern?
so, wie man es selbst war, in eigene Worte zu fassen.

Zitat:
Das Zoom gibt seine Brennweite an die Kamera weiter und diese steuert den Reflektor des Blitzes.
Im übrigen erfolgt die Übertragung der Daten vom Objektiv über die Kamera und den MAA zum Blitz problemlos. Funktioniert das nicht stimmt was nicht.
Eben dieses funktionierte vom ersten Tag an der A77, an der A99 (1.00) nun aber nicht.
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 11:41   #8
A5813

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 5
Alpha SLT 58

Ich hab gerade nochmal gelesen, dass der 5600 hs (d) bei der Einrichtung als Controller ohne Kamera konfiguriert werden muss und erst nach Abschluss aufgesteckt wird.
Weil es ja hieß: ,,..bei aufgestecktem Blitzgerät funktioniert die Einrichtung nicht.."!
Auf Seite 49 der Bedienungsanleitung steht dies beschrieben.
Ich werde den 5600 jetzt wohl einfach kaufen und dann berichte ich, wie und in welchem Umfang die Funktionen genutzt werden können.
Sollte es nicht klappen, kann man den sicher auch gut wieder verkaufen
A5813 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 19:10   #9
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Zitat:
Zitat von A5813 Beitrag anzeigen
Ich hab gerade nochmal gelesen, dass der 5600 hs (d) bei der Einrichtung als Controller ohne Kamera konfiguriert werden muss und erst nach Abschluss aufgesteckt wird.
Weil es ja hieß: ,,..bei aufgestecktem Blitzgerät funktioniert die Einrichtung nicht.."!
Auf Seite 49 der Bedienungsanleitung steht dies beschrieben.
Ich werde den 5600 jetzt wohl einfach kaufen und dann berichte ich, wie und in welchem Umfang die Funktionen genutzt werden können.
Sollte es nicht klappen, kann man den sicher auch gut wieder verkaufen


Das wird nicht gelingen. Das externe Einstellen und dann aufsetzen führt im Moment
des Aufsetzens auch zum RESET der Einstellung WL-Contol an der A99, A77 sowie
einer Dimage 7. Seite 48 der BDA führt einzig analoge Knipsen auf. Zudem war die
Dimage 7 zur Drucklegung der 5600er-BDA schon am Markt.

Wenn Du die A58 zum Fernsteuern nehmen willst, dann über eine Funkaufsatz
oder einen aktuellen, vielleicht kleinen Sony-Blitz.
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 00:50   #10
Joker1111
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
Zitat:
Zitat von w€bster Beitrag anzeigen
so, wie man es selbst war, in eigene Worte zu fassen.



Eben dieses funktionierte vom ersten Tag an der A77, an der A99 (1.00) nun aber nicht.

Will nur mal kurz einen Hinweis geben.
Bei mir spielt der 5600 HS D voll mit der a99 zusammen.
Bei klappt es, immer wenn ich ihn aufgesetzt hatte, wurde 1 komplett der Zoom am Blitz mit entsprechender Taste komplett manuell durchgedrückt und in Objektivabhängiger Einstellung dementsprechend stehen gelassen. Anschl. stellt die a99 den Blitz abhängig von dem Objektiveinstellungen auch automatisch passend ein.

Schon die Alpha 900 konnte kein WL-TTL mit den aufgesetzten 5600 = dafür benötigte man auch einen neueren Blitz ( Bei Erscheinen der Alpha 900 gab es bloß den HVL 58 welcher dieses konnte - danach kam der HVL 20 )
Aber der 5600 HS kann von den neuen vollständig als Externer Blitz angesteuert werden

Ich kann mir nicht vorstellen, das die Dimage 7D das auch nicht konnte. Immerhin konnten das sogar die ersten Kameras der Alpha Serie.

Geändert von Joker1111 (16.02.2014 um 00:53 Uhr)
Joker1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 58 adp maa/ 5600 hs (d) mit 3500xi


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.