![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
|
![]()
Hallo zusammen,
seit längerem plane ich ein neues Tele mit den üblichen Eckdaten (Brennweitenbereich 70-200mm; Lichtstärke f2.8) für die Nutzung an meiner Alpha 77 zu erwerben. Einsatzzweck u. a. auch sich bewegende, schnelle Objekte (Spotten; AirShows; Motorsportveranstaltungen). Mein Traum wäre natürlich schon ein originales SONY G-Modell, aber da SONY neulich das Objektiv modernisierte und die Preise daraufhin drastisch angehoben hatte, werde ich von dieser Idee – zumindest was die G-II-Version betrifft - vermutlich Abstand nehmen. Immerhin handelt es sich hier um einen mehr als 2,5fachen Preisaufschlag zu den Objektiven von SIGMA oder TAMRON ![]() Daher habe ich immer noch mindestens 3 Möglichkeiten im Auge ![]() - SIGMA 70-200 f2,8 EX DG OS HSM - TAMRON SP 70-200 f2,8 DI USD - SONY 70-200 G f2,8 (Version I; Holland-Import) In der Objektivdatenbank habe ich z.B. zu dem neuen TAMRON keine Eintragungen gefunden – mit der Suchfunktion habe ich nichts zu dem neuen TAMRON erreicht, aber vermutlich liegt’s an zu unpräzisen Suchbegriffen (oder an meiner Dummheit). Sollte es also dazu Erfahrungen geben, würde ich mich über eine Rückmeldung oder einen Link freuen. Beim SIGMA habe ich in der Objektivdatenbank etwas in Erfahrung bringen können (allerdings nicht zu der OS Variante). Auch das SONY G ist noch nicht ganz aus dem Rennen – hier allerdings in der Version I. Dieses kann man noch in den Niederlanden erwerben. Das wäre von meinem Wohnort etwa 1 Autostunde entfernt und dann wäre ich vermutlich glücklich. Aber hier gibt es die Einschränkung der Garantie, die dann vermutlich nur auf die Niederlande beschränkt ist. Ich stelle mir natürlich die Frage ob diese Garantie „so“ wichtig ist – immerhin erwirbt man ja ein hochpreisiges Qualitäts-Produkt, von dem man ausgeht, dass es lange funktioniert...(wobei man auch auf diese Nase fallen kann). Das Objektiv scheint mir doch baugleich mit der deutschen Version zu sein. Im Lieferumfang sind auch in den Niederlanden die Gegenlichtblende, Stativschelle und Tasche. Daher meine Frage: Wie würdet Ihr verfahren? Sind die Objektive von SIGMA oder TAMRON ausreichend, oder muss es unbedingt ein SONY aus der "G" Serie sein? ![]() Ich würde mich über eure Antworten, Meinungen, Ratschläge und Erfahrungen freuen. Bis denne und danke Einauge |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Ein schwieriges Thema,
Denn alle für sich sind gute Objektive. Du wirst nur sehr wenig leute finden die Tatsächlich alle 3 vergleichen können. Beim Sigma sollte man immer beachten, dass es evtl an einer neuen Alpha xx nicht mehr funktionieren könnte und man dann auf den Sigma service zum update angewiesen ist. Sony bietet 100% kompatibilität auch zur internen Korrektur in den SLT Bodys (nur jpg kein raw) Tamron ist vermutlich preis leistung das beste. Was aber nicht heißt, dass es optisch das beste ist. ich persönlich hab das Sony... Und bin recht zufrieden. Aber es ist und bleibt halt "nur" ein zoom. Festbrennweite ist schärfer.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
70-200/2,8 - Sony, Tamron oder Sigma
Ich kann alle drei Vergleichen
![]() Das Sigma fällt von der BQ hinter die anderen beiden zurück. Das würde für mich aus dem Rennen ausscheiden. Tamron und G-I sind auf ähnlich hohem Niveau, das G bringt bei 135mm evtl. einen Ticken mehr Auflösung, dafür das Tamron ausgeglichener, sprich, es ist z.B. bei 200mm überlegen. Offenblende geht beim G nur, wenn man den Microadjust regelmäßig und genau abgleicht und trotzdem bereit ist, gewisse Kompromisse einzugehen. Fokusfehler verzeiht das G gar nicht. Unter f/3,2 arbeite ich mit dem G nur wenn es nicht anders geht. Das Tammy geht - zur Not - schon auch mal offen. Der Autofokus vom Tamron ist deutlich schneller und treffsicherer als das G an der A77 (kein AF-D) und immerhin noch ein bißchen schneller an der A99, obwohl hier das G vom AF-D unterstützt wird und das Tammy nicht. Die beim G üblichen, lästigen Fokusfehlfahrten über die ganze Länge gibt es beim Tammy so gut wie nie. Mit Tamron und A77/ A99 arbeite ich genauso entspannt wie mit meiner D3 und Nikkor 70-200 VR-I und das heißt was. Abgesehen davon, dass ich mit meinem G (I) seit Jahren Ärger habe, ist es mit Sicherheit kein schlechtes Objektiv, aber die Konstruktion ist halt nun 11 Jahre alt (entworfen 2003 von Minolta, umgelabelt 2006 auf Sony, meines Wissens keine technischen Änderungen). Ich könnte mir vorstellen, dass das G-II in einigen Punkten besser wird bzw. ist...? Hier muss ich passen, >3000€ für ein 70-200er finde ich übertrieben. Wenn es im Preis fällt überlege ich weiter ![]() Grüße, Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
ich hab es gar nicht mehr, weil's einfach matschig war. Ich denke es war ohne OS, für was auch bei Sony? Aktuell habe ich nur noch ein ganz altes Sigma 70-210/2,8, das ist natürlich qualitativ unter ferner liefen (wobei es sich trotzdem in bestimmten Situationen sehr gut verwenden lässt) aber sooo viel besser war das neuere auch nicht. Nee, von Sigma mag ich mein UWW, mein Macro oder auch mein altes 4,5/500 sehr gerne, aber bei "sportiv" eingesetzten 70-200ern können die Sigmas nicht mithalten. Übrigens auch nicht bei den 300/2,8ern.
Grüße, Andy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
könnte es doch auch möglich sein, das Dein Exemplar des SAL 70-200G I gerande nicht als Maßstab für eine allgemeine Beurteilung herangezogen werden sollte
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Ich habe das ohne OS, bisher nur an der A77. Finde meines gut(habe 500€ bezahlt), habe allerdings keinen Vergleich mit anderen Marken. Konnte nur Vergleiche mit dem Sony 70-400 machen, dagegen schneidet es nicht schlecht ab. Wie es an der A99 ist werde ich wohl am Samstag bei der Rallye testen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
Zitat:
![]() Trotzdem, in diesem Sinne: Lieber TO, meine Empfehlungen sind rein subjektiv und basieren nur auf meinen Erfahrungen bzw. sind "gefühlt". Ich habe keinerlei fundierte Tests angestellt. Bin also auch nicht für Fehlkäufe verantwortlich ![]() Grüße, Andy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
ich hatte mir damals vergleichsfotos der 3 angeschaut...
irgendwo habs einen test wo alle genau miteinander verglichen wurden. naja, ansonsten halt mtf kurven usw
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Sowas ist mehr als ärgerlich an diesem hochgelobten Objektiv, wenn das auch beim Sony 70-200 vorkommt mache ich mir schon Gedanken von wegen Qualität. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|