Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ist das SAL 1650 eine sinnvolle Ergänzung zum SAL1680Z?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2013, 19:49   #1
TH31
 
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 90
Alpha SLT 77 Ist das SAL 1650 eine sinnvolle Ergänzung zum SAL1680Z?

Liebe Sony-Community,

Ich habe folgende Problemstellung, vielleicht wird mir ja geholfen...

Ich habe seit gut zwei Jahren ein 1680Z als mein Standardobjektiv und bin damit sehr zufrieden. In Low-Light Situationen (z.B. abendliche Wanderung auf Städtereise) und beim Versuch freizustellen ist mir aufgefallen, dass ich über ein wenig mehr Lichtstärke nicht unglücklich wäre.

Jetzt habe ich mir zu diesem Zweck bereits vor längerer Zeit das SAL35F18 und das SAL50F18 gekauft mit dem Ergebnis, dass ich auf Urlaubsreisen beide mitnehme und sie dann doch nicht verwende, weil sie mir zu unflexibel sind. Beides sind gute Objektive mit einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis und ich nutze sie gerne für kreative Fotografie, nur beim angesprochenen abendlichen Urlaubsspaziergang werd ich mit ihnen nicht warm. (Bei jedem Objektivwechsel spüre ich die Blicke meiner Frau, die sich fragt, warum ich schon wieder so lange brauche... ) Und dieser abendliche Urlaubsspaziergang ist ein nicht unwesentlicher Teil meiner fotografischen Praxis...

Meine Frage: Wenn ich mir als Ergänzung zum 1680Z das 1650 kaufe, gewinne ich über den Brennweitenbereich von 16 bis 50mm 2/3 bis 1 1/3 Blenden. Wie sehr ist das in der Praxis spürbar? Und ist ein gutes 1650 von der Qualität gut genug für eine offenblendige Verwendung oder blendet ihr (die 1650-User) immer ein wenig ab, weil die Qualität bei f2.8 nicht berauschend ist? Dann könnte ich nämlich gleich bei meinem offenblendtauglichen 1680Z bleiben...

Und wie sieht freistellungstechnisch der kleine Blendenunterschied in der Praxis aus?

Gibt es einen signifikanten Unterschied bei der AF-Geschwindigkeit zwischen den beiden? Ist der AF mit SSM (1650) nicht nur leiser, sondern auch schneller als der des 1680Z an der A77?

Hat wer von euch beide Objektive parallel in Verwendung?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten und schicke beste Grüße aus Wien,

Tim
TH31 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2013, 19:53   #2
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Bevor wir dir alle antworten und dich mit Erfahrungen zubombadieren.

Hier einmal der Test der mir auch sehr geholfen hat.

http://kurtmunger.com/sony_dt_16_50m...viewid311.html

Nachtrag: Das kennst du ja bereits.

Also Sonys SSM-Antrieb ist das schnellste was ich bis jetzt an der Kmaera hatte. Er ist wirklich einiges schneller.
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 20:01   #3
TH31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 90
Alpha SLT 77

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Den Test und die Vergleichsbilder von Kurt Munger kenne ich. Ich glaube ich kenne mittlerweile jeden Test beider Objektive...

Und eben deshalb geht es mir um die persönlichen Erfahrungen einzelner User. Immerhin stehen hier hunderte/tausende (wieviele sind wir eigentlich?) potentielle Dauertest-Erfahrungen verhältnismäßig kurzen Einzeltests gegenüber...

Also, gerne her mit den persönlichen Eindrücken und Meinungen! Danach frage ich!

Lg, Tim
TH31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 20:05   #4
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Moin,

Da ich beide Objekte in Verwendung habe hiermal meine Antworten, bezogen auf das 1650 seit rund 2 Monaten Erfahrunung (ca. 500 Aufnahmen) und beim 1680Z knapp ein halbes Jahr (etwas 2500 Aufnahmen).
Alles aus meiner persönlichen Sicht als Amateur Knipser und ohne 1:1 Vergleich der Objektive, sondern nur aus dem praktischen Gebrauch.
Für den detaillierten Vergleich Stöbere mal hier etwas im Objektivbereich und schaue mal bei http://kurtmunger.com/index.html vorbei, da gibt es ein tollen Vergleichstest.

Die Gewinn an Blende spürt man merklich, besonders bei Available Light.
Die Schärfe bei Offenblende empfinde ich als einen Tick besser als beim 1680.
Ablenden tue ich eigentlich nur wenn ich mehr Tiefenschärfe haben möchte, hängt halt vom Motive ab. Die Randschärfe ist bei meinem Objektiv hervorragend.
Die Freistellung ist entsprechend des Blendenunterschied besser und ich Wechsel ggf. bei Bedarf hierzu vom 1680Z (mein Standardobjektiv) zum 1650.
Der Autofokus erscheint mir persönlich etwas fixer und leiser.

Was mir negativ aufgefallen ist bei meinem Exemplar ist eine recht heftige Verzerrung bei 16 mm, um einiges kräftiger ausgeprägt als bei dem 1680Z.

Aber die Beiden passen gut zusammen in meine Fototasche und wir fühlen uns wohl zusammen.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 20:08   #5
TH31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 90
Alpha SLT 77

Das sind schon mal Top-Infos. Danke!

@sirkrieger:
Mein Eindruck ist folgender: Das 1680Z fokussiert an der A77 deutlich schneller als an meiner alten A500. Da spielt die A77 sicher mit eine große Rolle. D. h. ist das 1650 an der A77 folglich so schnell weil der SSM so gut ist oder ist das AF-Modul der A77 dafür verantwortlich?
Hattest du schon mal ein 1680Z an deiner A77? Konntest du schon einmal beide AFs an der selben Kamera (bevorzugterweise A77) vergleichen?

Lg, Tim

Geändert von TH31 (25.10.2013 um 20:10 Uhr)
TH31 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2013, 20:14   #6
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Zitat:
Zitat von TH31 Beitrag anzeigen
Das sind schon mal Top-Infos. Danke!

@sirkrieger:
Mein Eindruck ist folgender: Das 1680Z fokussiert an der A77 deutlich schneller als an meiner alten A500. Da spielt die A77 sicher mit eine große Rolle. D. h. ist das 1650 an der A77 folglich so schnell weil der SSM so gut ist oder ist das AF-Modul der A77 dafür verantwortlich?
Hattest du schon mal ein 1680Z an deiner A77? Konntest du schon einmal beide AFs an der selben Kamera (bevorzugterweise A77) vergleichen?

Lg, Tim
Das Zeiss jetzt nicht speziell aber hatte früher nur Stange. Das 50 1.7 war durch den kurzen Fokusweg sehr schnell aber das 16-50 ist schon etwas schneller vom Gefühl her.
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 20:14   #7
TH31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 90
Alpha SLT 77

Da war dann Lüder schon fix mit seiner Antwort da, als ich die letzte Nachricht geschrieben habe...

@Lüder:
Super, dein Vergleich! Dass du nur aus Freistellungsgründen und nicht wegen der Bildqualität abblenden musst und dass du einen Unterschied merklich spürst stimmt mich sehr positiv in Richtung SAL1650 als Ergänzung.

Danke!
TH31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 20:26   #8
TH31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 90
Alpha SLT 77

So. Kurz und schmerzlos:

VIELEN DANK FÜR DIE RASCHEN UND QUALITATIV HOCHWERTIGEN ANTWORTEN!

Meine Frage ist geklärt, nämlich ob das 1650 eine passende Ergänzung und kein Ersatz für das 1680Z ist. Fazit: Das 1650 unterscheidet sich ausreichend vom 1680Z dass es auch in der Praxis spürbar ist. Daher wird es in den nächsten Wochen meine Objektivfamilie ergänzen.

Einen schönen Abend und eine gute Nacht aus Wien,

Tim
TH31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 20:37   #9
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Moin Tim,

Das freut mich, dass wir Dir helfen konnten. Endlich mal jemand der sich zügig entscheiden kann.
Dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem 1650.

Ich bin mir sicher es wird Dir hervorragend gefallen und auch meistens, aber nicht immer, die Festbrennweiten (fast) ersetzen können.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 23:13   #10
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von TH31 Beitrag anzeigen
Hattest du schon mal ein 1680Z an deiner A77? Konntest du schon einmal beide AFs an der selben Kamera (bevorzugterweise A77) vergleichen?
Ich habe zwar keine 1680Z und auch keine 77, aber das 16-50 ist auch an der 58 sehr schnell beim fokussieren. Das schnellste Objektiv das ich bis jetzt hatte. Ist allerdings auch das einzige mit SSM. Wobei es an der 58 gefühlt noch mal ein schönes Stück schneller ist als es an der Dynax 5D war. Aber das trifft eigentlich für alle meine Objektive zu.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ist das SAL 1650 eine sinnvolle Ergänzung zum SAL1680Z?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.