![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2012
Beiträge: 1
|
Micro-AF-Justage A57/A65?
Erst einmal Hallo an alle.
Ich bin neu hier im Forum und spiele mit dem Gedanken, meine schon etwas betagte A100 durch eine neue Kamera, spez. A57/A65 oderA77 zu ersetzen. Da ich hier im Forum schon öfter etwas über Backfocus und Micro-AF-Justage gelesen habe, drängte sich mir folgende Frage auf: Gibt es eigentlich die Möglichkeit der Micro-AF-Justage an der A65 bzw. der A57 oder ist dieses Feature einzig und allein der A77 vorbehalten? In den Gebrauchsanweisungen der Kameras steht nur bei der A77 etwas darüber. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Richtig, als feature oder Menüpunkt hat das nur die A77 und A900/850. Der Service kann bei diversen neueren Sony Alphas wohl auch irgendwas korrigieren, aber diese Möglichkeit ist für die Kunden nicht zugänglich.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 18
|
![]()
Wobei diese Option toller klingt, als sie tatsächlich ist. Mit meiner A65 habe ich bisher (noch) keine Fokusprobleme, aber ich habe auch erst 2 Objektive. Dagegen hatte ich z.B. an meiner vorigen Nikon D7000 einen Backfokus am 80-200 2.8. Den konnte ich zwar per Micro-AF-Justage bei 200mm beheben, aber für die kürzeren Brennweiten war diese Korrektur-Einstellung nicht optimal. Ich konnte aber leider pro Objektiv nur eine Einstellung in der Kamera vornehmen - und das dürfte bei Sony auch nicht anders sein.
Anderes Beispiel: Ich hatte vor ein paar Tagen eine A77 zur Verfügung, an der ich mein Minolta 50 1.7 (das an der A65 unkorrigiert erstklassige Ergebnisse liefert) ausprobiert habe. Es hatte merkwürdigerweise an der A77 nur im Nahbereich von ca. 0,5 - 1 m einen recht starken Frontfokus, bei größerer Entfernung war es OK. Eine Justage erwies sich als sinnlos. Zwar konnte ich den Nahbereich korrigieren, dafür wurde es dann bei 5m bis Unendlich unscharf. Höchst eigenartig, hätte nicht gedacht, daß es sowas überhaupt gibt. Vielleicht bin ich ja nur ein ausgeprochener Pechvogel und habe zwei extrem seltene Fälle erlebt, aber solange mich niemand vom Gegenteil überzeugt, gibt es eigentlich nur eine Schlußfolgerung: Die Micro-AF-Justage ist ein nettes Gimmick mit sehr begrenzter Nützlichkeit. Eher so eine Art Glücksspiel. Kann helfen, muß aber nicht, je nach Art des jeweiligen Fokusproblems. Bitte belehrt mich eines Besseren, ich würde gerne wieder an die Justage glauben! ![]() lg, A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Manche hier schwören auf dieses feature, ich habe es bisher noch nicht benutzt. Wegen der beschriebenen funktionellen Probleme, wegen des Aufwands und mangels Notwendigkeit.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich vermisse die fehlende AF Micro Adjustment bei meiner A-580 und würde gern sowas benutzen.
In letzter Zeit habe ich mir einen Sony 16-50 2.8 bestellt. Wegen zu grossem Front Fokus habe ich ihn zurückgeschickt. Der zweite war aber nur minimal besser. Da habe ich jetzt zwei Alternativen: noch mal zu tauschen oder zum Justieren zu schicken. Der Service ist als Garantiefall kostenlos, dauert aber ziemlich lang... Ich vermute, mit dem eigenen Micro-AF-Justage könnte das Problem schnell erledigt werden. Sony spart auf einer Stelle, generiert aber unnötige Kosten wo anders. Geändert von pan.berecik (12.04.2012 um 13:07 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 18
|
Micro AF Justage
Die geschilderte Problematik kann ich nicht verstehen.
Wenn ich ein Zoom Objektiv sagen wir mal ein 70-200mm im Nahbereich bei 200mm - also der langen Brennweite - feinjustiert habe was den Autofokus angeht dann kann es nach meinem Verständnis doch nicht möglich sein daß es bei kürzeren Brennweiten nicht mehr korrekt fokussiert, denn es wird doch haargenau derselbe optische Pfad für die Fokussierung verwendet unabhängig von der Brennweite - mit anderen Worten: Wenn das Auflagemass eines Objektives Anlaß zur Beanstandung gibt dann kann ich das hier feinjustieren und erreiche damit daß der Pfad über den Halbspiegel zum Fokussensor oben genau so lange ist wie der Lichtpfad bis zum Sensor. Allerdings muß man immer denselben (z.b zentralen) Sensor verwenden. Genau so ist es doch vollkommen egal welche Distanz ich bei einer Festbrennweite anpeile wenn bei irgendeiner Distanz der Fokus passt dann sollte er es doch immer tun. Klar würde ich die Festbrennweite im Nahbereich justieren - aber dann sollte es doch auch im Fernbereich einwandfrei passen vorausgesetzt ich verwendete für beide Messungen denselben Sensor. Da ich Deine Beobachtungen jetzt nicht einfach als fehlerhaft abtun möchte wäre es schon interessant darüber weiter nachzudenken - vielleicht hat ja jemand anderes eine Idee - ich verstehe es nicht ganz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es ist leider so, dass bei Zoom bremnweitenabhängiger Fokusshift auftritt. Hängt irgendwie mit der Korrektur und dem Einfallswinkel und vermutlich mit dem Mondstand zusammen.
Hier muss man halt einen Kompromiss in der Korrektur eingehen. Dito gibt es Blendenshift und Abweichungen je nach Entfernung. Grund suchen ist eher sinnlos. Aber wenn bei mir immer hinter dem Motiv scharf ist korrigiere ich halt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Leider hat selbst eine simple Geradengleichung y=ax+b mehr Variablen, als einem lieb ist. Wenn z.B. (fiktiv) a die Kennliniensteigung der AF-Einheit wäre und b der Unendlich-Anschlag des Objektivs und b ist außerhalb der Spezifikation, dann kannst du an a justieren, so viel du willst, du kriegst den Fehler nicht über den gesamten Regelbereich kompensiert, sondern bestenfalls an einem Punkt. Und in der Realität kommen noch viel mehr Einflußgrößen (Brennweite, Blende, Auflagemaß-Toleranzen, mechanische Justage des AF-Moduls, Auswahl des AF-Felds) dazu, und linear muß der Zusammenhang auch noch lange nicht sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() Dass Sony bis jetzt nicht bereit ist dieses Feature, obwohl in der Kamera implementiert, nicht im Menü freischaltet - außer in den Top-Modellen - ist mir mehr als unverständlich. Der Mitbewerb bietet dieses Feature in allen Mittelklasse Modellen aufwärts an. Teilweise schon bei den Einstiegsmodellen (wie bei Olympus). Und der bestehende microAF ist sicher nicht das Gelbe vom Ei aber besser als gar kein microAF. Vielleicht hilft eine Petition an Sony, dass dieses Feature freigeschalten wird? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
![]()
Hallo zusammen,
da ich bei meinem neuen SAL35F18 einen leichten Backfocus habe, hänge ich mich mal hier dran. Hat einer von Euch bei den o.g. Cams eine Möglichkeit gefunden in diesen ServiceMod zu gelangen (wenn es diesen wirklich gibt) und eine Justage an einem Objektiv durchzuführen? Ansonsten habe ich nun zwei Möglichkeiten. Entweder zurückschicken und ein neues kommen lassen (was evtl. auch nicht richtig passt) oder ab zum Geissler-Service. Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|