![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
![]()
Hallo, ich bin Anfänger in der SLT Welt, habe zwar Erfahrungen gesammelt, aber die beziehen sich meist mit meiner alten Panasonic Bridge. Bin vor Kurzem auf die A58 umgestiegen und empfinde immer mehr Freude beim knipsen.
Leider wohne ich sehr weit weg vom Schuss, Treffs oder Stammtische für Hobbyfotographen gibt es nicht und daher kann ich auch meine Fotos kaum jemanden zeigen der wirklich Ahnung hat. Klingt doof ist aber so. Bei Fb zb. lese ich positive Kommentare, aber eben auch meist nur von Leuten, die sich mit Bildern nicht beschäftigen. Ich habe mir für die A58 das Tamron 70-300mm USD gegönnt, haben das Tamron 18-200mm und schiele in der Bucht gearde noch nem Minolta 50mm1.7 Folgendes Foto habe ich mit dem Tamron 18-200mm gemacht, welches öfter als nicht wirklich toll angepriesen wird. In meinen Amateuraugen sieht es gut aus, was sagt ihr dazu, vielleicht seht ihr "geht gar nicht" Dinge, die ich nicht sehe. Wenn ja, was könnte ich bei diesem Objektiv anders machen, bzw, zu welcher Linse würdert ihr mir raten. Zu viel Farbe? Zu verrauscht? Habs mit Photoscape nachbearbeitet. Ich glaube ich schärfe grundsätzlich zu sehr nach und gebe gern Farbe dazu. Vielleicht eine alte Gewohnheit aus Digicamzeiten? Vielen Dank schonmal ![]() Kirche Torgelow ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Roy_Khan (10.01.2014 um 18:56 Uhr) Grund: Foto hochladen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Hallo und herzlich Willkommen.
Schön, dass du ein Bild zeigst. Leider lässt es sich der Größe kaum beurteilen. Wäre schön, wenn du es in die Galerie hochladen und es dann in deinen Beitrag einbinden würdest. Wie das geht? Schau mal etwas weiter oben gibt es so einen Kasten mit der Überschrift Hinweise. Dort findest du eine Anleitung für das Einstellen von Bildern und wie man Bilder in Beiträge einbindet.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Danke Tom, so besser?
![]() Also, wenn ich so durch die Galerien blättere, Holla die Waldfee, schicke Bilder bei, da will ich hin und deswegen bin ich hier. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Wenn du das Bild verkleinerst, dann versuch doch bitte mal, die Komprimierung so gering wie möglich zu halten. Dein Bild hat eine sehr schlechte Qualität, weil es enorm stark komprimiert ist. Am besten bleibst du so knapp wie es möglich ist unter den 500 kB Dateigröße. Dann lädst du es nochmal hoch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Danke für den Tipp! Hab darauf gar nicht geachtet. Nun hat es statt 69kb 410kb.
Welches würdet ihr mir statt dem Tamron 18-200 raten, es behalten oder doch eher das momentan recht günstige Sigma 18-125 HSM? Würde ich diese Kirche damit besser ablichten können? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Zitat:
Das Bild ansich ist mir etwas zu unruhig, zuviele Äste im Vordergrund, zwischendurch violett gefärbte Stellen. Wäre ein anderer Standort möglich gewesen? Schärfe geht eigentlich. Könnte auf der Turmuhr villeicht sogar etwas schärfer sein.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Nein. Bei Blende 9 und einer abendlich-nächtlichen Langzeitbelichtung länger als 3 Sekunden ist es nahezu vollkommen egal, welches Objektiv du nimmst. Da könntest du auch ein 35mm-Objektiv der Firma Porst aus dem Jahr 1973 nehmen. Das gibt es auf dem Flohmarkt für 5 Euro und den notwendigen Anschlussring (Adapter "M42 an Sony/Minolta") für 2 Euro bei Ebay.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Ich würde nicht so drastisch formulieren wie der Vorposter - die Aufnahmeparameter sind aber sicher suboptimal, wenn man ein Objektiv beurteilen will.
Mach die Aufnahme noch einmal mit einem höheren ISO-Wert. Ich kenne die A58 nicht - bis 800 sollte sich das Rauschen in Grenzen halten. Zusätzlich die Blende öffnen, um die Verschlusszeit weiter zu verkürzen und den Stabi bei Stativeinsatz abschalten.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Hmmm...der Stabi war abgeschalten.
Das Violette resultierte von einer Videowand die links steht. Eine andere Position ist kaum möglich, ist auf meinem Balkon. Ich dachte bei dunkler Umgebung wäre es mit Stativ besser länger zu belichten um den ISO Wert klein zu halten, ist das falsch? Das Rauschen der A58 ist bis 1.600 noch i.O. P.S. Ich lese raus, dass man u.a. die Quali eines Objektives bei offenerer Blende besser beurteilen kann, weil eine bessere Linse schon bei zb 5.6 scharf und jede noch so billige immer bei 9 scharf ist? Geändert von Roy_Khan (10.01.2014 um 21:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Alles richtig, was du schreibst: kleiner ISO-Wert, Stativ, Blende 9 untauglich zur Objektivbeurteilung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|