SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verölte Blenden 1.4 50mm - kleiner Reperaturbericht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2010, 10:36   #1
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Verölte Blenden 1.4 50mm - kleiner Reperaturbericht

Gestern habe ich mir endlich die Zeit genommen das schöne 1,4er zu entölen.
Es funktionierte die letzten Male überhaupt nicht.
Es soll keine Anleitung darstellen, nur ein Bericht...


Als Werkzeug habe ich nichts besonderes hier gehabt, also nicht mehr als ein paar Feinmechanikerschraubenzieher.
Ich muss schon sagen, dass es die schwerste Feinmechanikoperation der letzten Zeit war.
Zunächst habe ich sehr mit der Frontschraube gekämpft. Als Bestes Werkzeug zum lösen hat sich ein alter Minoltabajonettschutz mit Mikrofasertuch angeboten.
Das Freilegen bis zur Blende war relativ einfach.
Schwer wurde es den Springring zu lösen, da dieser stark verklebt war.
Das Objektiv von hinten zu öffnen war ebenfalls einfach, schwer sind dann allerdings wieder die Schrauben der Linsenfixierung zu lösen, dort benötigt man schon haargenau den passenden Schraubenzieher.
Nun geschafft....
Ich habe die Blende von hinten herausdrücken können. Anschließend ist sie mir auf dem Tisch zerfallen und ich konnte die "Schwerter" einzeln reinigen (Isopropanol). Man muss hier wirklich sehr sehr vorsichtig sein, ich wusste gar nicht, dass Metall so dünn und leicht sein kann. Diese Dinger sind wohlmöglich verletzlicher als eine Fliege zwischen Zeigefinger und Daumen.
Schwer ist es dann wieder die Blende in das Objektiv zurückzupressen. Ich habe mehrere Anläufe gebraucht, die Blende ist schon vor seiner Position wieder Zerfallen.
Zum Schluss kam die Arbeit die eigentlich am einfachsten ist, mich aber jede Menge Arbeit gekostet hat:
Die Linseneinheit an der RICHTIGEN Stelle wieder in das Fokusiergewinde zu drehen.
Das Gewinde fasst sehr sehr schlecht, verkanntet schnell und zudem gibt es mindestens 7 falsche und 1 richtige Position für den Gewindeanfang.

Naja jetzt läuft alles, aber ich kann nur nochmal unterstreichen, dass es WESENTLICH einfachere Dinge gibt, die man bei Objektiven richten kann. Jemand der sich feinmechanisch nicht vertrauen kann, sollte wirklich nicht mit der Idee liebäugeln selbst Hand anzulegen.
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.