Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidung SAL-35F18 oder SAL-50F18
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2013, 15:45   #1
BAligator
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Entscheidung SAL-35F18 oder SAL-50F18

Hallo zusammen,

mal wieder eine Frage in die Runde, weil ich mich nicht entscheiden kann

Ich möchte mir eine der beiden Festbrennweiten zulegen, bin mir aber unsicher welche besser zu mir passt.

Habe mir meine Bilder soweit mal angesehen und kann nur eine leichte Tendenz zu 35mm feststellen. Dabei sind aber auch Portraitsünden dabei (zu wenig Brennweite und riesige Nasen) - also auch nicht wirklich aussagekräftig.

Als Anforderungsprofil: Feiern, Weihnachtsmärkte, abends in der Stadt unterwegs. Dann auch mal ein Potrait, aber eigentlich mag ich Menschen nicht
Wenn ich Nachtaufnahmen z.B. von Gebäuden machen will bin ich ohnehin mit Stativ unterwegs und komme erstmal mit dem KiT hin. Das 50er ist ja "leider" dann ein 80er (wobei ich leider nicht einschätzen kann).

Was meint ihr ?

Momentan tendiere ich zum 50er, aber ehrlich gesagt vor allem wegen der Preisdifferenz und weil ich mir denke: "Das Kit ist ja am Ende am Lichtschwächsten".

Eine Alternative wäre vielleicht auch das Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL, aber das ist mir "vielleicht" zu wenig Gewinn, außerdem ist es teuerer (außer ich bekomme das KiT so für 60€ weg).

Danke schon mal
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2013, 15:48   #2
Björn
 
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
Ich würde dir zum Tamron 17-50 raten. Bedenke es kommt auch auf die Lichtstärke an und da ist das KIT nichts.
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 16:17   #3
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Mir scheint, dass Du für beide Brennweiten Verwendung hast .

Der Vorschlag mit dem Tamron 17-50 ist da nicht schlecht. Alternative, wenn Blende 2.8 noch nicht reicht:
Das 35er gebraucht, z. B. hier im Forum kaufen.
Nicht das 50er Sony sondern das 50er Minolta (1.7, nur noch gebraucht) dazu oder mit ein bisschen Glück sogar das 1.4er.
Das dürfte in der Summe dem Preis des Tamron entsprechen.
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 16:53   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Meine Meinung: für
Zitat:
Feiern, Weihnachtsmärkte, abends in der Stadt unterwegs
sind 50mm an APS-C in aller Regel zu lange. Deshalb rate ich Dir zum 35er.

Ich habe eins der alten Minolta 50 / 1.4 aus der Ofenrohr-Generation, spreche also aus Erfahrung. Ich finde auch seine Abbildungsleistung nicht grandios. Es ist natürlich toll wenn man mal eine wirklich große Blende braucht, aber hohe Ansprüche an Schärfe sollte man dann nicht haben.

Das 35er SAM habe ich mal kurz ausprobiert und fand es auch von der Abbildungsleistung her besser. Es ist (meines Wissens) ein neues optisches Design das auf die neuen hochauflösenden APS-C Kameras optimiert wurde.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 20:19   #5
babbabaer
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 40
Hallo,

Ich habe ein Sigma 17-50 2.8, ein 35 1.8 und ein 50 1.7 und stelle fest, dass ich bei den von Dir genannten Themen fast nur noch mit dem 35 1.8 unterwegs bin. Es ist leicht, hat eine tolle Schärfe und ein sehr schönes Bokeh und ist in Innenräumen nicht zu lang für mich.

Die Tipps hinsichtlich gebrauchter 50er kann ich sehr gut teilen. Bin mit meinem für das Geld auch super zufrieden.

Manuel
babbabaer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2013, 23:42   #6
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von babbabaer Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich habe ein Sigma 17-50 2.8, ein 35 1.8 und ein 50 1.7 und stelle fest, dass ich bei den von Dir genannten Themen fast nur noch mit dem 35 1.8 unterwegs bin. Es ist leicht, hat eine tolle Schärfe und ein sehr schönes Bokeh und ist in Innenräumen nicht zu lang für mich.

Die Tipps hinsichtlich gebrauchter 50er kann ich sehr gut teilen. Bin mit meinem für das Geld auch super zufrieden.

Manuel
Kann ich nur unterstreichen

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 00:04   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Eine 50mm Festbrennweite ist an APS-C außer für Portraits oder bei sehr hohen Qualitätsansprüchen ziemlich nutzlos. Ich würde Dir auch zum 35mm raten. Damit erhältst Du eine ziemlich universell verwendbare, lichtstarke Festbrennweite. Ein 2,8/17-50 ist dafür aus meiner Sicht kein Ersatz, da es weder sonderlich lichtstark ist, noch bei f2,8 im entferntesten an die Abbildungsleistung der Festbrennweite heranreicht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 00:23   #8
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Nimm das 35 1.8

Ich nehme das sehr gerne auf
mit auf Geschäftsreise an der a300, die hat mich 100 eur gebraucht gekostet und mit der Fetbrennweite ergibt sich eine tolle Kombi für tolle Fotos.

50 an aps-c sind gerade in Räumen etd zu lang.
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 07:59   #9
BAligator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Danke an alle für die schnellen Antworten

Ich denke ich werde mich dann mal nach einem (gebrauchten) 35er umsehen. Scheint mir auch wenn ich hier die Antworten so lese wirklich am sinnvollsten zu sein.

Nur mal für mich als groben Anhaltspunkt. Wenn ich das Objektiv mit Offenblende einsetze - auf wie viele Iso Stufen kann ich ca gegenüber dem KiT Objektiven sparen (das wäre 4,5).
Habe gestern mal in meinem schlauen Fotobuch (Die große Fotoschule) gelesen und mal im Internet Tabellen angesehen und würde da auf so 3,5 Stufen kommen bei gleicher Verschlusszeit. Das erscheint mir aber sehr viel. Kann das sein ?

Also wo ich dann 6400 gebraucht habe wäre ich dann bei 800? Ich muss sagen das mir, obwohl ich die Theorie schon sehr interessant finde, die Rechenaufgaben nicht so liegen
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 08:37   #10
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Wenn das Kit bei 35mm 4,5 hat und du auf ein 1,8er upgradest, dann gewinnst du ca. 2 2/3 Blendenstufen. Wenn du nicht rechnen magst, kannst du hier zählen. Von deinen ISO 6400 ausgegangen kommst du bei ca. ISO 1000 hin. Jede volle Blendenstufe die du gewinnst halbiert den ISO-Wert.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidung SAL-35F18 oder SAL-50F18


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.