Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Tele-Vergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2013, 20:59   #1
Merci0366
 
 
Registriert seit: 03.10.2013
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 35
Alpha SLT 77 Sony Tele-Vergleich

Hallo zusammen,

ich würde mir gern zeitnah ein gutes Tele kaufen und bin mir nicht sicher, ob ich das Sony 70-200 2.8 mit Konverter oder das Sony 70-400 G2 kaufen sollte. Tiere fotografieren wäre ganz schön als Nebensache. Beruflich müsste ich Detalis von auf Dächern installierten Photovoltaik-Modulen ablichten. Also z.B. einzelne Solarzellen.
Ich hoffe, dass meine Auswahl dafür gut ist. Bisher hatte ich auch noch das 150-500 oder 50-500 von Sigma ins Auge gefasst. Jedoch habe ich schon häufiger über Sigma gelesen, dass der Service dort nicht berühmt sein soll.

Freue mich auf eure Antworten.

Danke von Ralf
Merci0366 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2013, 21:32   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Würde definitiv zum 70-400 tendieren weil du da noch mit TK weiter kommst und ich mir einbilde das das 70-400 besser ist als das 70-200 mit tk ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 07:36   #3
dude700
 
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
Ob 70200 oder 70400 ist schon fast eine Glaubensfrage

Ich persönlich würde das auf folgende Frage herunterbrachen: Wenn du auf hohe Lichtstärke (bzw kurze Verschlusszeiten) angewiesen bist, dann das 70200, wenn dir wichtiger ist ein Tele mit großem Zoombereich zu haben ohne ständigen Telekonverter-Umbau, dann 70400.
__________________
... ist jeden ersten Dienstag im Monat mit dabei beim Wiener Stammtisch !
dude700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 07:42   #4
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Merci0366 Beitrag anzeigen
. Jedoch habe ich schon häufiger über Sigma gelesen, dass der Service dort nicht berühmt sein soll.
Über den Sigma Service gibt es nicht so viele negative Berichte wie über manch andere Firmen. Allerdings neigen manche Sigma Objektive mit Stangenfokus zu vorzeitigem Verschleiß.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 08:25   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
wie weit stehst Du denn von den Solarzellen entfernt, und machst Du das auch abends?


Zitat:
Zitat von Merci0366 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

...Beruflich müsste ich Detalis von auf Dächern installierten Photovoltaik-Modulen ablichten. Also z.B. einzelne Solarzellen....


Danke von Ralf
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2013, 08:55   #6
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Alpha SLT 77

Bei dieser Aufgabenstellung - Photovoltaik-auf-dem-Dach-Fotos - würde ich doch das große Sigma als "Immerdrauf" in Verbindung z. B. mit dem guten 2,8/70-200 von Tamron ins Auge fassen. Mit dem "Bigma" entfallen die meisten der ziemlich lästigen Objektivwechsel auf der Baustelle (was ich mal mit Staub und Hektik assoziere); von der Gesamt- bis zur Detailaufnahne ist es nur ein Dreh (mit dem SAL 70400 ist dieser praktische Vorteil nicht ganz so groß).
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 10:51   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
hm, ich denke er wird nicht Solarzellen aus Hobbygründe fotografieren, sondern aus Ausstellungsgründen oder um irgendetwas nachzuweisen.

3000 EURO dafür auszugeben würde ich persönlich nicht, da ich dadurch meine Geschäftsrendite reduziere. Ich würde mir nach einem günstigen Zoomobjektiv schauen und die Bilder je nach Nutzung "croppen". Macht man ja manchmal auch in Photobüchern... Und da kommt bei 24mpx z.B. ziemlich viel an Details rüber. Wenn es kein billiges Minolta sein darf, dann gibts von Sony das 55300. Mir ist jetzt nicht mehr der Name der amerikanischen Testers bekannt, der meinte zum 55300, dass es kaum schwächer in der BQ ist wie das 70400G, außer beim AF, da sei es unterirdisch. Ich glaube, das kostet 400 Euro? Na ja, da ist nichts verloren gegangen, vor allem wenn man es gebraucht bekommen kann und ! er könnte sich dann immer noch eines mit größerer Brennweite kaufen.

Das gilt natürlich nur, wenn ich es primär geschäftlich nutze und der Kunde sich nicht fragen soll, woher die Preise kommen. Wenn sich das verlagert... ....
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 19:03   #8
Merci0366

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2013
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 35
Alpha SLT 77

danke schon einmal für die Antworten....
Es geht primär um den beruflichen Einsatz als Gutachter. Dabei ist der Preis nicht die Ausschlag gebende Kraft, sondern die erwartete Qualität der Fotos.
Es wird zu üblichen Arbeitszeiten fotografiert.
Freue mich, weiteres zu lesen.
Merci0366 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 19:13   #9
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Um besser helfen zu können wäre wichtig zu wissen ob du vom Boden zum Dach mit welchem Abstand fotografierst. Sind 400 mm erforderlich? Ist es sinnvoll das kurze Ende mit dem selben Objektiv mit zu bedienen?
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 09:08   #10
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Merci0366 Beitrag anzeigen
danke schon einmal für die Antworten....
Es geht primär um den beruflichen Einsatz als Gutachter. Dabei ist der Preis nicht die Ausschlag gebende Kraft, sondern die erwartete Qualität der Fotos.
Es wird zu üblichen Arbeitszeiten fotografiert.
Freue mich, weiteres zu lesen.
Na dann gebe ich Frank recht, ohne Beschreibung des Einsatzes ist das schwer zu diskutieren. Was verstehst Du unter "Qualität"?
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Tele-Vergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.