Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Fotos bei Bergtour
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2013, 19:56   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Fotos bei Bergtour

Hallo!

Wie ich bereits hier

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=138320

mein Leid geklagt habe, folgen zwei Bilder von meiner letzten Bergtour. Ich kann mir nicht helfen, die Fotos hauen mich nicht vom Hocker - es sind ganz einfach unspektakuläre Schnappschüsse.

Vielleicht können mir Tipps bzw. Kritiken weiterhelfen.

Edit: Ich fotografier zwar schon länger, doch in diesem Bereich sehe ich mich als Anfänger, nicht dass ich mit den Moderatoren Ärger bekomme


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


LG
Robert

Geändert von RRibitsch (21.10.2013 um 21:23 Uhr)
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2013, 21:09   #2
FunnyRS
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Hier mal ein Kommentar von einem blutigem Anfänger

Ich finde Bild 1 eigentlich gar nicht so schlecht, was fehlt ist ein "Lichtspiel", dann würde ich 10 Punkte geben.

Bild 2 sagt mir auch nicht zu, etwas zuviel "Dunst" vor der Bergkette und somit ist es nicht mehr als ein Schnappschuss bei ungünstigen Witterungsverhältnissen.

Habe auch deinen verlinkten Post gelesen

Ich denke, fotografieren soll Spaß machen und nicht mit einem Streben nach "Ich habe das Bild geschossen" verbunden sein. Ich habe Freude daran mit meiner Frau spazieren zugehen und wenn sich die Gelegenheit bietet, etwas schönes aufzunehmen und den Moment festzuhalten. Auch wenn zuhause am Rechner, das eine oder andere Bild nicht so toll rüberkommt, kann man a) daraus lernen und b) von den Erinnerungen zehren.

Also Kopf hoch, zurzeit ist eh ein scheiß Wetter mit scheiß Licht.

Grüße
FunnyRS
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 21:24   #3
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo!

Ja, das Licht war gar nicht so schlecht, die Bergkette lag jedoch im Schatten.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 23:22   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
"Den Wald" zu fotografieren halte ich persönlich für eines der schwierigsten Themen. Die Waldbilder, die mir bislang am besten gefallen haben, zeigen nicht nur, "wie der Wald gerade aussieht", sondern haben immer eine Besonderheit. Manchmal ist es ein Reh zwischen den Bäumen, manchmal eine Nebelstimmung, wo das Licht durchbricht, manchmal aber auch nur ein hervorgehobenes Detail, wie ein schönes Herbstblatt oder ein paar Pilze aus niedriger Perspektive. Es gibt auch Bilder, die zwischen Baumgruppen nach oben fotografiert sind, und eine interessante Wolkenbildung zeigen, oder einen Wanderer, der die Weite sichtlich genießt, oder eine ungewöhnliche Stelle passiert. Wenn das alles nicht da ist, hilft auch eine Sonnenaufgangsstimmung mit buntem Himmel und tiefengestaffelten Bergrücken.

Einfach nur "unten grün, oben blau" ist zu trivial. Das findet man in jedem Wald und auf jeder Wiese. Es ist die Abwechslung, am besten eine, mit der man nicht rechnet, oder die man so noch nicht gesehen hat, die ein Bild interessant machen.

Deinen Bachlauf finde ich sehenswerter als den Blick in die grüne Landschaft. Da bewegt sich was, das hat was Lebendiges. An diesem Ort kannst Du mehr experimentieren. Das watteweiche Wasser aus einer braven Perspektive ist schön, aber nicht aufregend. Versuche es einmal mit einer sehr kurzen Brennweite, mit kurzer Belichtungszeit und einer aufregenden Perspektive, nur wenige Zentimeter über dem Wasser. Die Krönung wäre natürlich, wenn sich ein Tier am Wasser zeigen würde, aber das verbuche ich unter nicht planbarem Glücksfall...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 07:13   #5
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Hallo Robert

Viele Tips hat Dir Gottlieb schon gegeben.
Sicher, ohne fesselndes Detail wirkt die weite Landschaft wiederholbar.

Trotzdem, vor allem wegen der schönen Herbstfarben im Vordergrund, würde ich versuchen über EBV noch was rauszuholen.
Ich würde das Blau etwas entsättigen und im Hintergrund die Mikrokontraste (Klarheit in LR) etwas verstärken. Das sollte diesen dunstigen Eindruck etwas verringern.
Die Herbstfarben lassen sich gut verstärken, indem Du bei Gelb und Orange etwas die Sättigung und die Helligkeit erhöhst.
Alles mit Vorsicht, sonst hast Du unschöne Bonbonfarben.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2013, 12:33   #6
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von FunnyRS Beitrag anzeigen
Also Kopf hoch, zurzeit ist eh ein scheiß Wetter mit scheiß Licht.
In Kärnten
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 19:59   #7
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo beisammen!

Ich habe mir zwischenzeitlich mehrere schöne Aufnahmen mit Bergen angesehen und bin zur Erkenntnis gelangt, dass man zwischen Schnappschüssen, welche lediglich eine Tour dokumentieren sollen und zwischen Aufnahmen wo die Fotografie im Mittelpunkt steht, differenzieren muss.

Dokomentationsfotos sind auf einschlägigen Wanderwebsites etc. zu finden und belegen bildlich eine Bergtour. Sicherlich kann hier auch die eine oder andere gute Aufnahme dabei sein, die Regel ist dies jedoch nicht.

Geht man in die Berge um zu Fotografieren, dann sieht es anders aus. Hier steht nicht die Tour im Vordergrund, sondern eben die Fotografie und man sollte schon zum Sonnenaufgang an einer geeigneten Stelle sein, um eine gute Lichtstimmung einzufangen. Oft wird es notwendig sein, für bestimmte Motive öfters die selbe Stelle aufzusuchen, da je nach Wetterlage die Lichtstimmung eine andere ist.

Ich habe mir heute eine gute LED Stirnlampe gekauft und werde meine nächste Tour schon des Nächtens starten damit ich zu Sonnenaufgang am Fotostandort sein kann.

Für reine Wandertouren werde ich mir eine Kompaktkamera zulegen, welche eben immer dabei ist.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 20:13   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
... eine Kompaktkamera ... welche eben immer dabei ist.
Und ausgerechnet an so einem Tag hast Du die SUPER Lichtstimmung!

Aber egal, die Kompakten sind mittlerweile auch sehr brauchbar.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 20:44   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich bin immer ein wenig erschrocken...
wie unterschiedlich die Meinungen hier ausfallen...

wo liegt denn eigentlich die Meßlatte für Anfänger

beide Bilder oben kann man getrost schon mal als "gute Ausgangslage" bezeichnen...
hier gabs schon 10x schlechteres...wo sich auch keiner aufgeregt hat

ich sage das mal so weil....
der T.O hier selbst Erkenntnisse gewonnen hat...
ein Umstand der nicht bei vielen zu beobachten ist

Fakt scheint(ist) das wir alle sehr unterschiedlich an Dinge rangehen....
Fakt ist auch, das die allgemeine Bilderflut uns ganz schon "zu schaffen macht"

wenn du also mit deinen Bilder nich so zufrieden bist...
muss man analysieren was geht oder nicht

Bild 1....eigentlich im Ansatz gut...nur zur falschen Zeit
denn das viele Gewirr im Hintergund geht nur weg bei> Offenblende
oder mit Licht...also vorn heller und hinten dunkler....
also ganz einfach

Bild 2... ist OK...ein Rehlein was um die Ecke schaut, ist wohl Wunschdenken....
die Abstufungen sind OK...aber auch hier > die Uhrzeit
will man wandern hat man keine Zeit 1-2-3 Stunden auf anderes Wetter zu warten...
sicher ist, es gibt Fotografen die planen sowas exakt mit Kompass und Wetterdienst

man kann es nicht erzwingen....
egal wieviel Vorbildung vorhanden ist...man muss erstmal SEHEN lernen....
einige hier im Forum machen das mit links...andere tun sich immer schwer...
und mit Technik hat es nix zu tun

nur es muss> zu einem kommen ....und das kann auch dauern
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 21:04   #10
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Und ausgerechnet an so einem Tag hast Du die SUPER Lichtstimmung!

Aber egal, die Kompakten sind mittlerweile auch sehr brauchbar.
Schon klar, aber ständig die gesamte Ausrüstung mitnehmen - da brauch ich einen Sherpa

@gpo: Danke für die Tipps bezüglich Bachfoto. Und, Motive sehen, muss ich noch lernen.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Fotos bei Bergtour


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.