![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
internes Mikrofon kaputt?
Entgegen anderer Meinungen hier im Forum ging mein internes Mikrofon bei der Sony A65 sehr gut, kaum rauschen, Geräusche und Sprache klar und deutlich zu hören.
Das war bis ca. Mai dieses Jahres, also 1,5 Jahre lang. Dann wurde das Rauschen immer mehr, das ist mir zuerst gar nicht aufgefallen. Letztes Wochenende habe ich dann einen Dreh gehabt und das Ergebnis ist nur noch Rauschen, Stimme und Geräusche fast nicht mehr hörbar. Also habe ich Aufnahmen zwischen Mai und September mal alle durchgeschaut und festgestellt, dass das Rauschen von Monat zu Monat offensichtlich immer schlimmer wurde. Gestern abend einen Test gemacht, internes Mikrofon nur noch Rauschen, externes Mikrofon angeschlossen und der Ton war einwandfrei. Was würdet ihr machen? Kamera zur Reparatur einschicken? Sich damit abfinden und nur noch externes Mikrofon verwenden? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Hast jetzt noch Gewährleistung/Garantie? Wenn ja würd ichs auch imm Sinne des Wiederverkaufswerts unbedingt reparieren lassen. Unabhängig davon kannst dem Ton ja was Gutes tun und ein externes Mikro anschaffen. Wenn ich die Rep. zahlen müsste würd ichs eher sein lassen, ein Mikro ist vermutlich nicht mal teurer.
LG Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Danke für Deine Antwort. Du hast mich mal dazu gebracht, nachzuschauen. Laut Sony Webseite gibt Sony 2 Jahre Garantie auf Kameras, also wäre die Kamera noch 1,5 Monate in Garantie. Daraus ergibt sich natürlich die Frage: Wohin einschicken? Direkt zu Sony oder zu Geissler? Werde mal den Support kontaktieren. Habe die Kamera über Amazon gekauft, vielleicht muss ich das auch denen schicken.
Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Ich nehme mal vorsichtig an in good old Germany ist Geissler ist als Servicepartner zuständig.
LG Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.05.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 12
|
... für die Abwicklung von Garantieansprüchen, die ich in deinem Fall auch in Anspruch nehmen würde, ist immer der Händler zuständig, der den Apparat verkauft hat.
Gruß Matthias
__________________
Film ist die Kunst das Unaussprechliche darzustellen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Ich würde hier dennoch zuerst mal Amazon kontaktieren.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Zitat:
Da Sony ja meines Wissens nach tatsächlich eine Garantie anbietet denke ich dass das hier greifen sollte, ohne den Papiertiger Gewährleistung. Hast du die Kamera registriert? LG Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Danke für die Hinweise. Ich habe mal jetzt den Sony Support kontaktiert per Mail und die haben die Rechnung und Markenmehrwert-Registrierungsurkunde angefordert. Kamera ist registriert. Suche mal die beiden Sachen raus und schicke das rüber, dann werde ich ja hören, was die vorschlagen.
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Na dann toi, toi, toi!
Berichte halt bei Gelegenheit! LG Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Schlechte Karten,
der Sony Service hat auf meine Anfrage geantwortet: "wenn die Kamera nach dem Kauf nicht bei Markenmehrwert registriert wurde, haben Sie nur ein Jahr Garantie." Schöne Sch... da stand auf der Garantieurkunde nichts davon und Markenmehrwert kenne ich nicht. Also externes Mikrofon anschließen und damit leben. Eine A65 hat ja einen Gebrauchtwert von ca. 400-500 Euro und ich nehme an, dass eine Reparatur die Hälfte schon kosten würde, also lohnt das nicht, da man ja schon für einen Kostenvoranschlag eine unbekannte Gebühr zahlen muss. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|