![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.05.2013
Ort: Ibiza
Beiträge: 116
|
![]()
Hallo zusammen.
Habe in den letzten 2 Nächten Langzeitbelichtungen mit 30sec., f2,8-f5,6, und ISO800 gemacht. Soweit so gut. Als ich dann heut im Studio war um die Bilder auszudrucken, hats mich umgehauen-nichts als rauschen!! Ganz schrecklich!!! Unbrauchbar!! Habe RAW-Aufnahmen nachbearbeitet und selbst damit kein akzeptables Ergebnis erzielt. Bei den JPEGs hatte ich die RM eingeschaltet usw. Nun könnt ich zwar den ISO runternehmen und länger belichten, allerdings ist das nicht unbedingt mein Anliegen und auch nicht in allen Situationen möglich (Kirche etc.) Was sagt ihr denn dazu? Kann ja dann wohl bloss Marketing sein, die Kisten mit Boost auf 25000 zu schrauben!!! Muss dan wohl doch noch eine Nikon mit Potenzial für ca. 1/2 Preis der Sony sein.... ![]() Schönen Dank.... Zur Vollständigkeit: habe mit ssm16-50 und Tamron 11-24 geknipst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() ![]() Erzähle mal in Ruhe, was, womit , wozu, wie! So ist es unbrauchbar, Dein Anliegen! ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Bei Iso 800 rauscht bei der a77 nicht soooo viel, besonders im Ausdruck solltest du gar nichts davon merken. Da muss irgendwas anderes passiert bzw. schiefgelaufen sein.
Oder du bist hypersensibel bezüglich Rauschen ![]() Geändert von Sushirunner (13.08.2013 um 19:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, bei 800ASA 30s, da wundert es mich nicht, dass es rauscht. Da hast ja kein Licht mehr, nur mehr Dunkelrauschen.
Unabhängig davon sollte man sich mit dem Gerät vertraut machen. Ich würde auch bei der A850 mit 200ISO arbeiten, weil das Rauschen proportional zu Belichtungszeit ansteigt. Das Dunkelrauschen ist ja immer gleich, unabhängig vom Licht. Das ist auch nicht Marken spezifisch. Sonst gibts ja einige Möglichkeiten, durch Mehrfachbelichtung das Rauschen massiv zu reduzieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Also von unbrauchbar ist die A77 weit entfernt. Auf normalen Ausdruckgrößen bis A4/A3 fällt das Rauschen bei Iso800 und auch bei Iso1600 nicht wirklich auf, wenn man das RAW sauber bearbeitet. Gerade im RAW-Format bietet die A77 dank ihrer 24 MP eine unglaubliche Detailvielfalt.
Vor ein paar Jahren hätte man für solche Qualität sein letztes Hemd gegeben und auch heute muss sich die A77 vor anderen APS-C-Kameras nicht verstecken, auch wenn sie vielleicht nicht die Klassenbeste in der Kategorie ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2013
Ort: Ibiza
Beiträge: 116
|
![]()
Also wenn ihr euch da alle so einig seid, werd ich es mal drucken. Das mit dem Hochladen hab ich erst mal sein lassen...würde wohl bei 178kb nicht so auffallen. Schau mir mal den Druck in A3 an. War aber dennoch erschrocken, da ich am Screen den direkten Vergleich mit Nikon-Pics bei ISO2000 hatte-und ähnlicher Belichtungseinstellung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Das würde mich jetzt schon interessieren, welche Nikon für 450 Euro vom Potenzial der A77 überlegen sein sollte -- und ein Objektiv bräuchtest dafür ja auch noch ...
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|