Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Tour: Garnitzenklamm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2013, 23:07   #1
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Tour: Garnitzenklamm

Hallo zusammen,

ich oute mich dann auch mal als Fan der Panoramafotografie (insbesondere Kugelpanos). In unserem letzten Urlaub in Österreich waren wir auch in der Garnitzenklamm und ich habe ein paar Panos gemacht.

Zur Tour geht es hier lang: http://www.twindaddy.de/2013/08/25/p...arnitzenklamm/

Und hier ein Teaser:


-> Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2013, 23:02   #2
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Hallo Markus
Ich bin schwer beeindruckt.Das sieht einfach superklasse aus und wenn man sich das anschaut könnte man meinen das man selber vor Ort war.
Wie lange hast du den dazu gebraucht um die ganzen Aufnahmen auf den Speicherchip zu bekommen incl. der Nachbearbeitung? Den von alleine wirds ja kein Kugel-Pano.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 07:22   #3
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Ja, da will ich auch mal hin. Weniger die Örtlichkeit, als die technische Fähigkeit ordentliche Kugelpanos hin zu bekommen. Aber ich hoffe da auf das Alphafestival und Gottlieb. Das macht schon Spaß sich so durch die Landschaften zu bewegen. Hast du am Eingang die kleinen Flares bewusst gelassen? Bin auf weitere Panos gespannt.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 09:38   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
... ich hoffe da auf das Alphafestival und Gottlieb...
... mal sehen, wieviel in 3 Stunden möglich ist.
Das was Markus hier zeigt, braucht etwas längere Anlaufzeit!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 12:01   #5
Zaar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Hallo Markus
Ich bin schwer beeindruckt.Das sieht einfach superklasse aus und wenn man sich das anschaut könnte man meinen das man selber vor Ort war.
Wie lange hast du den dazu gebraucht um die ganzen Aufnahmen auf den Speicherchip zu bekommen incl. der Nachbearbeitung? Den von alleine wirds ja kein Kugel-Pano.
Danke

Da ich vom Einbein mit 8 + 1 Fotos arbeite, brauche ich ca. 1 - 2 Minuten zum Fotografieren (können auch schon mal 3 werden, wenn ich wegen viel Betrieb das gleiche Foto mehrfach mache).

Die Entwicklung in Lightroom geht dann eigentlich relativ fix. Stitchen und Retuschieren dauert bei mir noch zwischen 30 und 90 Minuten je Kugel. Das hängt davon ab, wie sorgfältig ich fotografiert habe (das wird langsam besser - alles was nicht näher als 80cm - 1m ist, habe ich vom Einbein mittlerweile problemlos im Griff) und wie viel ich ggf. maskieren oder im Anschluss retuschieren muss. Das Einfügen des Bodenbildes ist mit Hugin manchmal auch noch recht zeitaufwendig. Ich arbeite aber daran, schneller zu werden .

Das Erstellen der Tour geht dann wieder relativ flott, weil ich bisher nur sehr einfache Touren ohne viel Interaktionsmöglichkeiten mache.

Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Hast du am Eingang die kleinen Flares bewusst gelassen?
Ich habe jede Menge große Flares retuschiert, aber bei dem Lichteinfall fand ich eine vollständige Entfernung unlogisch.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2013, 12:12   #6
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Danke für die Infos. Ich bin als Windowsverweigerer auf Hugin und die Panotools angewiesen. Dann bin ich ja mal optimistisch, dass ich das auch hin bekommen könnte. Wann gehst du an die Entfernung von Bildstörungen wie z.B. der Flares? Ich geh mal davon aus, dass das Walimex da nicht wesentlich gutmütiger ist als das Peleng.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 12:31   #7
Zaar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
In der Regel kopiere ich mir einfach einen "unbelasteten" Teil des Bildes über die Flares und versuche erst gar nicht, den Flare-Hintergrund zu erhalten. Wenn das wirklich notwendig wäre, würde ich mir ansehen, in welchen Kanälen ich am meisten ungestörte Bildinformationen habe und daraus und der ungestörten Umgebung den Hintergrund zu restaurieren. Glücklicherweise war das bisher noch nicht notwendig.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 13:55   #8
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Markus,

auch hier nochmal, eine schöne kleine Tour!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 15:01   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
... die Entfernung von Bildstörungen wie z.B. der Flares?
Lensflares bekommt man sehr gut aus dem Bild, wenn man dieselbe Aufnahme zweimal macht, und einmal den Zeigefinger so ins Bild hält, dass die Sonne komplett verdeckt ist. Aus der verdeckten Aufnahme verwendet man die Landschaft, und aus dem anderen Bild nur die Sonne.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 06:33   #10
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Hey, danke Gottlieb. Das hätte ich drei Wochen früher wissen sollen.... Aber ich hätte ja fragen können, wenn mir das Problem bewusste gewesen wäre. Freu mich schon auf den Workshop....

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Tour: Garnitzenklamm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.