![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
E-Mount zusätzlich zum A-Mount oder eins von beidem?
Hallo Leute, ich brauch mal eure Hilfe für ein Brainstorming.
Ich habe jahrelang mit a-Mount fotografiert. Angefangen habe ich wie so einige als das Baby kam. Das Baby geht mittlerweile in die Schule und meine fotografischen Schwerpunkte haben sich etwas verlagert, zu dem kam ich in den letzten 2 Jahren zeitlich sehr wenig dazu. Aktuell bin ich wie folgt aufgestellt: SLT a37 Metz 54 Mz 3 Sony 11-18 Tamron 17-50/2,8 Sony 50/1,8 Tamron 70-300 USD Vom Prinzip schon recht komplett, aber auch mit einem gewissen Gewicht und Volumen das es zu schleppen gilt. In den letzten zwei jahren habe ich jedoch nur im Urlaub und auf Städtereise (selten genug) fotografiert. Der große Rucksack blieb meistens umständehalber zu Hause. Fototouren waren wegen Zeitmangel Fehlanzeige. Wenn hatte ich im letzten Jahr immer nur eine Powershot S110 (habe ich nicht mehr) dabei gehabt. Meine Tochter fotografiere ich immer weniger, je älter sie werden desto eher kommt die Erkenntnis durch, dass da ja zwei zu gehören, sprich, sie hat das wenig Lust zu. Mein Schwerpunkt liegt daher mittlerweile auf nicht bewegten Objekten. Als Immer-oder-fast-immer-dabei habe ich mir kürzlich eine günstige Nex3N mit dem 16-50mm gegönnt. Die Kleine gefällt mir wirklich prima. Die Bedienung ist "machbar", die Ergebnisse sind auch mit dem 16-50 gut, vor allem wenn man überlegt wie klein das Objektiv doch ist. Und vor allem wenn man bedenkt, dass die "große" ja doch meistens zu Hause bleibt, und die Nex fast immer "greifbar" ist. Die Nex geht halt auf jeden Fall mit, wenn ich mit meiner Tochter unterwegs bin, da die SLT wenn man alleine mit einem sechsjährigen Kind unterwegs ist einfach zu sperrig und unhandlich ist. Neuerdings habe ich mein Hobby dann auch wieder insoweit entdeckt dass ich auch mal wieder bewusst mit der Kamera nur zum Fotografieren losziehe, wobei ich aktuell dann beide mitnehme (Die 37er dann mit dem 11-18 oder dem 50er). Ist natürlich irre praktisch, wird aber auch nicht so extrem häufig vorkommen. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich das so parallel weiter betreiben soll, oder komplett auf e-Mount wechseln soll. Das würde für mich bedeuten: Alles an a-Mount Zeug weg Dafür anschaffen: SEL 55-210 und 16er Pancake mit dem Sony UWW-Konverter oder das SEL 10-18, wobei mir letzteres derzeit noch zu teuer (Wechsel wohl nicht kostenneutral möglich) wäre und mir die 12mm wohl reichen würden. ggf. noch ein 50/1,8 oder eine lichtstarke manuelle FBW Vorteil wäre natürlich Man hat nur noch ein System und selbst das ist komplett ja deutlich kompakter als das a-Mount System Man nimmt da vielleicht auch mal zusätzlich zum 16-50 auch mal ein anderes Objektiv mit Man könnte ggf künftig auch auf höherwertige e-Mount Kameras upgraden Man hat weniger zu Hause rumliegen, denn zum rumliegen ist das a-Mount Equipment auch zu schade Nachteil Man verliert den Formfaktor des größeren Bodys Habe an der 3N keine Möglichkeit einen Blitz anzuschließen (wäre ggf. mit anderem Body behebbar) Kein Phasen AF mit der Nex 3N Ich würde gerne mal eure Gedanken dazu hören, vielleicht hat jemand schon mal einen ähnlichen Meinungsfindungsprozess durchgemacht. Gedanken die in die Glaskugel gehören (insbes. zur Zukunft des a-Mount) spielen in der Überlegung für mich keine Rolle. Ich freue mich über eine angeregte Diskussion und viele Beiträge, die auch vielleicht einigen anderen ähnliche Überlegungen erleichtern. LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|