Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Feste Blende, feste Belichtungsszeit und ISO Bereich gleichzeitig
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2013, 21:57   #1
Lion666
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
Alpha SLT 77 Feste Blende, feste Belichtungsszeit und ISO Bereich gleichzeitig

Hallo,

Gibt es bei der A77 folgende Einstellungen zu machen:
- feste Blende
- feste Belichtungszeit
- ISO Bereich 100 bis 800

Alles gleichzeitig versteht sich. Wollte es nur wissen weil es bei der Pentax eines Kollegen möglich ist und auf Flugshows sehr hilfreich.

Im Sportmodus wird immer die kleinste Blende genommen, die Belichtungsautomatik macht nur kürzeste Belichtungszeit von 1/500 und regelt dann die ISO. 1/800 oder 1/1000 wäre mir lieber.

Also entweder u.U. leicht verwackelt oder nicht knackig scharf.
Ich weiß es ist im Pixelpeeperbereich.

Gruß
__________________
Gruß
Lion666

"Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!"

Geändert von Lion666 (10.07.2013 um 22:01 Uhr)
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2013, 22:01   #2
Thystro
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 118
Leider nein!
Auf eins musst du wohl oder übel verzichten! Zumindest habe ich noch keine Möglichkeit gefunden.

A Modus -> Belichtungszeit
S Modus -> Blende
M Modus -> Iso-Eingrenzung



Thimo
Thystro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 22:15   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Oder upgraden auf die a99 *duckundwech*
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 22:24   #4
Lion666

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Oder upgraden auf die a99 *duckundwech*
Die Option fällt für mich weg, aber kann die A99 das auch wirklich???
__________________
Gruß
Lion666

"Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!"
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 22:25   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich schreib's nicht ohne Grund, das wäre für mich auch eine gute Hilfe gewesen. Ja.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2013, 22:55   #6
Andy_B
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
Altes Objektiv mit manuell verstellbarer Blende oder Festblende (Spiegeltele F8/500mm etc) benutzen ... mehr geht glaube ich leider nicht und dieser Vorschlag ist sicher nicht sehr befriedigend
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best)
Hier bereits erfolgreich gehandelt mit:
als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65
Andy_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 23:15   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Oder upgraden auf die a99 *duckundwech*
Oder downgraden auf die A58. Allerdings ist da der ISO-Bereich fest auf 100-3200 und läßt sich nicht weiter einschränken ... wobei ich ein verrauschtes Bild mit ISO 3200 ehrlich gesagt immer noch besser finde als ein schwarzes mit ISO 800
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 23:29   #8
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Andy_B Beitrag anzeigen
... mehr geht glaube ich leider nicht und dieser Vorschlag ist sicher nicht sehr befriedigend
Wieso soll nicht mehr gehen?

1. Offenblendtaugliches Objektiv verwenden (muss man prüfen, ob das ökonomisch günstiger als eine A99 ist)
2. Modus M, RAW fotografieren, Sucher auf Studio-Modus und Belichtung nachträglich per EBV anpassen, dann spielt der ISO-Wert nicht mehr eine so große Rolle (Speicherdauer bei langen Serien erhöht sich).
3. S-Modus mit hinreichend kurzer Belichtungszeit, ISO-Wert hoch genug einstellen. Statt Auto-ISO von 100-800 notfalls eben 400-800 einstellen um Offenblende zu vermeiden.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 06:16   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn das die Kamera nicht kann, würde ich mit den Iso an die höchste, vertretbare Grenze gehen und dann mit Zeitautomatik fotografieren. Bei Blendenautomatik läufst du Gefahr, dass eine zu kleine Blende gewählt wird und nicht alles wirklich scharf wird. Falls nötig Belichtungskorrektur nutzen, da man, so man gegen den Himmel fotografiert schnell Gefahr läuft, dass das eigentliche Motiv schnell "absäuft".

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 09:34   #10
Lion666

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Oder downgraden auf die A58. Allerdings ist da der ISO-Bereich fest auf 100-3200 und läßt sich nicht weiter einschränken ... wobei ich ein verrauschtes Bild mit ISO 3200 ehrlich gesagt immer noch besser finde als ein schwarzes mit ISO 800
Da kann ich auch meine A580 behalten, dort geht die ISO-Automatik bis 1600.

Schade dass die A77 nicht einmal eine Standard-ISO-Automatik im M-Modus hat. Irgendwie ein leichter Rückschritt in diesem Bereich.

@usch
Lieber ein schwazres BIld welches ich gleich lösche als ein verrauschtes Bild wo ich mich nicht entscheiden kann ob es meinen Ansprüchen noch genügt oder nicht. Ich weiß welche Parameter ich in etwa brauche und ein schwarzes ISO 800 Bild wird es da nicht geben. der Variable ISO-Bereich ist im Endeffekt nur zur Feinabstimmung der Belichtung.


Ich werde nächsten Mittwoch mal testen ob ich mit dem Sportmodus und Offenblende (mein Tamron 70-300USD ist da ganz ok) hinkomme oder im 12fps-Modus leicht verwackelte Bilder riskiere.
__________________
Gruß
Lion666

"Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!"
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Feste Blende, feste Belichtungsszeit und ISO Bereich gleichzeitig


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.