![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Sinnhaftigkeit zweier WP-Blogs in einer Datenbank
Hallo ihr Lieben,
unter euch finde ich bestimmt auch Experten, die mir zu folgendem Sachverhalt helfen können: Ich bin was css, php, Homepagebau und -betrieb angeht, ein ziemlicher DAU. Weils so praktisch ist, habe ich mir mit Wordpress einen selbstgehosteten Blog eingerichtet, der ausschließlich zum Bilder zeigen gedacht war. Jetzt habe ich - unter einer anderen Domain - einen zweiten Blog eingerichtet, den ich als Reiseblog verwenden will. Weil es so praktisch war, hab ich einfach beide Blogs auf eine MySQL Datenbank geworfen. Jetzt kommen mir aber Bedenken, ob das so klug war. Der Grund dafür ist, dass die Domain mit dem Reiseblog seeeeehr lange zum Laden braucht. Kann das daran liegen, dass die Datenbank irgendwie überlastet ist? Bislang dürfte da abseits dessen, was die WP-Installation braucht, nicht mehr als ca. 5 GB Daten liegen. Im Internet finde ich einfach keine Antwort auf mein Problem, vielleicht suche ich mit den falschen Begriffen ![]() Gibt es grundsätzliche Bedenken (abseits der Hacking-Problematik) wenn ich den content von zwei Webseiten über eine Datenbank laufen lasse? Ich hoffe, die Frage ist nicht allzu blöde, bitte seht es mir nach ![]() Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|