SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Sinnhaftigkeit zweier WP-Blogs in einer Datenbank (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133523)

MarieS. 13.06.2013 15:54

Sinnhaftigkeit zweier WP-Blogs in einer Datenbank
 
Hallo ihr Lieben,

unter euch finde ich bestimmt auch Experten, die mir zu folgendem Sachverhalt helfen können:

Ich bin was css, php, Homepagebau und -betrieb angeht, ein ziemlicher DAU. Weils so praktisch ist, habe ich mir mit Wordpress einen selbstgehosteten Blog eingerichtet, der ausschließlich zum Bilder zeigen gedacht war. Jetzt habe ich - unter einer anderen Domain - einen zweiten Blog eingerichtet, den ich als Reiseblog verwenden will. Weil es so praktisch war, hab ich einfach beide Blogs auf eine MySQL Datenbank geworfen. Jetzt kommen mir aber Bedenken, ob das so klug war. Der Grund dafür ist, dass die Domain mit dem Reiseblog seeeeehr lange zum Laden braucht. Kann das daran liegen, dass die Datenbank irgendwie überlastet ist? Bislang dürfte da abseits dessen, was die WP-Installation braucht, nicht mehr als ca. 5 GB Daten liegen. Im Internet finde ich einfach keine Antwort auf mein Problem, vielleicht suche ich mit den falschen Begriffen :zuck:

Gibt es grundsätzliche Bedenken (abseits der Hacking-Problematik) wenn ich den content von zwei Webseiten über eine Datenbank laufen lasse?

Ich hoffe, die Frage ist nicht allzu blöde, bitte seht es mir nach ;)

Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe!

André 69 13.06.2013 16:08

Hi Marie,

was WP und Datenbanken betrifft kratze ich auch nur an der Oberfläche.
In der DB landen ausschließlich Text aller Art, also Deine Beschreibungen, Komentare, als auch der tägliche Spam. Bilder und alles Weitere sind nicht in der DB abgelegt.

Das Trennen macht für mich Sinn, wenn eines der Beiden Themen wegfällt, beschädigt wird, oder warum auch immer nicht mehr genutzt wird ...
Nicht getrennt schleppst Du das alles weiter mit, oder musst alles einzeln bearbeiten, bei Beschädigung ist alles betroffen.
Ladezeit verbrauchen eher Bilder und co., je mehr auf einer Seite, um so mehr Traffic. Ich habe ja auch einen Blog, Ladezeiten merke ich eben in letztgenannter Situation, habe schon die Beiträge pro Seite von 10 auf 5 reduziert ...

Gruß André

ViewPix 13.06.2013 16:26

Eigentlich kann man unendlich viele Wordpress-Installationen in einer Datenbank organisieren. Man sollte dann nur darauf achten das unterschiedliche Tabellenpräfixe verwendet werden in der Datenbanktabelle. So kann man unter anderem später einen Blog rel. Simpel aus der Datenbank entfernen ohne das ein anderer Blog beschädigt wird.

[Nachtrag] Die Hacking Geschichte steht dazu in keinem Zusammenhang, ich habe auch mehrere Blogs in einer DB und dieses sind soweit Sicher ;)

Gruß Torsten

MarieS. 13.06.2013 16:59

Ah danke schon mal für die Erläuterungen.

Wenn es also wirklich die Bilder sind, die der Schnelligkeit entgegen stehen, werde ich in Zukunft drauf achten, dass ich die nicht allzu groß hochlade. Ich orientiere mich mal an den Vorgaben hier, die scheinen mir ganz praktisch. Beim Reiseblog hab ich grad das Bild auf der Startseite verkleinert und ich hab den Eindruck, dass sie ein bisschen schneller ist.

Unterschiedliche Tabellenpräfixe hab ich - glaub ich - zumindest hab ich die Daten in unterschiedliche Verzeichnisse auf meinem Server hochgeladen. Macht das dann auch einen unterschiedlichen Tabellenpräfix? Oh Mann, bin ich ein DAU:shock:

Wo kann ich das rausfinden? Bei MySQL oder über FTP wenn ich mir die Verzeichnisse anschaue.

(Ich komm mir vor wie meine Mutter, als sie das erste mal eine E-Mail schreiben sollte :D:D:D)

André 69 13.06.2013 17:07

Hi,

die DB musst Du doch bei Deinem Hoster einrichten und bei der WP Installation mitteilen.
Du siehst die Einstellungen meines Wissens nur in dem Konfig-Tool des Hosters (oder in einer Konfigdatei Deiner WP Installation).

Gruß André

MarieS. 13.06.2013 17:10

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1456026)
Hi,

die DB musst Du doch bei Deinem Hoster einrichten und bei der WP Installation mitteilen.

Ja das hab ich gemacht. Aus Bequemlichkeit hab ich für den neuen Blog die Config.php vom alten Blog in die neue Installation geklatscht... Also wohl doch nix mit unterschiedlichen Tabellenpräfixen...

Dat Ei 13.06.2013 17:13

Hey Marie,

siehst Du denn in beiden Blogs die gleichen Seiten und Artikel? Wahrscheinlich eher nicht...


Dat Ei

André 69 13.06.2013 17:15

Ja, dann ist es die gleiche DB, ohne Prefix, denn den hättest Du beim Hoster anlegen müssen.
Keine Ahnung wieviel Arbeit es machen würde ...

Gruß André

ViewPix 13.06.2013 17:17

Was die Performance eines WP-Blogs anbelangt, kann man an mehreren Ecken etwas optimieren, Vladimir Simovic schreibt hier wie es geht:
5 einfache Maßnahmen um die Performance von WordPress-Websites zu verbessern | perun.net :top:

Bis denne Torsten

MarieS. 13.06.2013 17:22

@ Ei: Nee, Laufen tut alles schniecke. Ich hab auch zwei getrennte WP-Dashboards, geht alles gut.

@ André: Ich hab jetzt einfach mal die Config Datei geändert und einen anderen Tabellenpräfix angegeben. Läuft immer noch alles, wie es soll. Das war einfach :D

@ Torsten: Danke für den Link, den führe ich mir gleich zu Gemüte!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.