Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Konfirmation
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2013, 14:26   #1
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Konfirmation

Hallo
Ich hab ein kleines großes Problem
Bei meiner Freundin in der Kirchengemeinde soll morgen eine Konfirmation für geistig Behinderte stattfinden. Der gebuchte Fotograph hat heute abgesagt. Na ihr könnt euch schon denken auf was es rausläuft.
Unsere Überlegung ist das ich eben Aufnahmen machen werde. Nach dem Motto . Lieber ein paar mittelmäßige wie gar keine Bilder von dem für diese Menschen sicherlich wichtigen und beeindruckende Ereigniss.
Was die Hardware angeht hoffe ich mal alles zu besitzen was man so braucht.Stativ und Blitz samt Bouncer. Objektiv soll es das Minolta 28-135 richten.Und ne fernbedienung gibt es auch.Beim Blitz hoffe ich noch das ich ihn nicht benötigen werde.Weil die erfahrungswerte gegen 0 tendieren :-(
Wovor es mir aber ein bissi graust.....hmm...ne ängstigt. Was sollte man und muß man beachten wenn man so Gruppenfotos macht. Die spezielle Situation das es geistig Behinderte sind soll da mal zumindest für mich keine Rolle spielen.Auch wenn es wohl eine Rolle spielen wird.Aber da vertraue ich den Betreuern und den Eltern. Was mich brennend interessiert ist die Frage : Welche Anfängerfehler kann man machen und lassen sich ganz einfach verhindern.
Ich würde mich über ein paar Tips von euch freuen. Mir wäre es auch lieber gewesen man hätte das früher bekannt gegeben. So bleibt leider nicht viel Zeit.

Grüßle
Jürgen
derwoschonschweissperlen zählt
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2013, 15:16   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
(...)
Welche Anfängerfehler kann man machen und lassen sich ganz einfach verhindern.
Da nicht sooooo verschieden von Hochzeiten, kann ich dir folgende Erfahrungen geben:
  • ISO rauf: In Innenräumen sollten es schon ISO800/1600 sein. Das Rauschen stört niemanden (außer einigen Foren-Pixelpeepern ) und kann in der Nachbearbeitung gut gefiltert werden.
  • M-Modus: Wenn möglich die Kamera im manuellen Modus führen, um nicht ständig gegen die Automatiken ankämpfen zu müssen. Falls zu große Unsicherheit bzgl. "M" besteht, ist "A" die Alternative. Blende 2.8-4 für Portraitaufnahmen, 5.6-8 für Gruppenfotos
  • Kurze Belichtungszeit: Mit 1/125 bis 1/160s ist man gegen Unschärfen durch Kamerawackler oder sich bewegende Personen auf der relativ sicheren Seite.
  • TTL-Blitz: Über die Schulter in den Raum hinter dir geblitzt (Wand/Decke) erhälst du weiches Licht auf die Gesichter. Die hohen ISO-Werte sorgen dafür, daß genügend Licht auf dem Sensor ankommt. TTL nimmt dir die korrekte Blitzbelichtungssteuerung ab. Die Intensität regulierst du mit der Blitzkomensation (-2 für sanftes Fülllicht, +2 für dominantes Blitzlicht)
  • RAW: Deine Korrekturmöglichkeiten im Postprocessing steigen um ein Vielfaches. Nutze diese Möglichkeit. JPEG ist hier keine Option.

Damit hast du technisch eine gute Ausgangsbasis für gut ausgeleuchtete Bilder und konsistente Ergebnisse. Ein zweiter Akku sollte in der Hostentasche bereitgehalten werden, ebenso wie ein zweiter Satz Batterien für den Blitz. Die Speicherkarte sollte genügend Platz bieten, daß du nicht wechseln musst. Wenn du einen Ortswechsel vornimmst (zum Beispiel von Innen nach Außen), prüfe immer kurz deine Kameraeinstellungen und passe diese an (z.B. von ISO800 auf ISO200).

Den zeitlichen Ablauf zu kennen erleichtert dir deine Planung, wann du wo welche Aufnahmen machen kannst. Versuche neben den Hauptmotiven auch die Stimmung/Reaktion der Anwesenden einzufangen (sind sie gerührt, weinen, lachen).
Damit solltest du die wichtisten Momente der Konfirmation zur Zufriedenheit deiner "Auftraggeber" eingefangen haben.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 15:27   #3
jhagman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Hallo meshua

Danke! Das ist genau das was ich erhofft habe zu lesen! Das I-Net bietet ja vieles zum lesen. aber so komprimiert...findet man es wohl nur hier!

Ich denke mit 2Speicherkarte und zus.48GB Speicher dürfte ich hinkommen. Und mit 3Akku's dürfte da auch nix anbrennen.
Am besten ich druck mir das jetzt aus und leg es unters Kopfkissen.Ev diffundiert es ja über Nacht in meine grauen Zellen

Gruß
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 15:46   #4
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Hallo Jürgen,

Kennst Du die Räumlichkeiten / Gegebenheiten vor Ort?

Kannst Du vorher, am Besten schon heute mal dahin und Probeaufnahmen machen?

Es hilft Dir bestimmt, diverse Einstellungsmöglichkeiten vorab zu testen.

Gruß, Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 15:49   #5
jhagman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Hallo Werner
Ich kenne die Räumlichkeiten. Aber die Idee mit den Probeaufnahmen ist gut.Und werd ich mich nachher aufmachen.Und etwas spielen und ausprobieren

Gruß
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2013, 15:54   #6
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Hallo Jürgen,

prima, dann nimm Dir noch ein "Opfer" mit, dass Du ablichten kannst.

Viel Spaß, Gruß, Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 16:01   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Da nicht sooooo verschieden von Hochzeiten, kann ich dir folgende Erfahrungen geben:
  • ISO rauf: In Innenräumen sollten es schon ISO800/1600 sein. Das Rauschen stört niemanden (außer einigen Foren-Pixelpeepern ) und kann in der Nachbearbeitung gut gefiltert werden.
  • M-Modus: Wenn möglich die Kamera im manuellen Modus führen, um nicht ständig gegen die Automatiken ankämpfen zu müssen. Falls zu große Unsicherheit bzgl. "M" besteht, ist "A" die Alternative. Blende 2.8-4 für Portraitaufnahmen, 5.6-8 für Gruppenfotos
  • Kurze Belichtungszeit: Mit 1/125 bis 1/160s ist man gegen Unschärfen durch Kamerawackler oder sich bewegende Personen auf der relativ sicheren Seite.
  • TTL-Blitz: Über die Schulter in den Raum hinter dir geblitzt (Wand/Decke) erhälst du weiches Licht auf die Gesichter. Die hohen ISO-Werte sorgen dafür, daß genügend Licht auf dem Sensor ankommt. TTL nimmt dir die korrekte Blitzbelichtungssteuerung ab. Die Intensität regulierst du mit der Blitzkomensation (-2 für sanftes Fülllicht, +2 für dominantes Blitzlicht)
  • RAW: Deine Korrekturmöglichkeiten im Postprocessing steigen um ein Vielfaches. Nutze diese Möglichkeit. JPEG ist hier keine Option.

Damit hast du technisch eine gute Ausgangsbasis für gut ausgeleuchtete Bilder und konsistente Ergebnisse. Ein zweiter Akku sollte in der Hostentasche bereitgehalten werden, ebenso wie ein zweiter Satz Batterien für den Blitz. Die Speicherkarte sollte genügend Platz bieten, daß du nicht wechseln musst. Wenn du einen Ortswechsel vornimmst (zum Beispiel von Innen nach Außen), prüfe immer kurz deine Kameraeinstellungen und passe diese an (z.B. von ISO800 auf ISO200).

Den zeitlichen Ablauf zu kennen erleichtert dir deine Planung, wann du wo welche Aufnahmen machen kannst. Versuche neben den Hauptmotiven auch die Stimmung/Reaktion der Anwesenden einzufangen (sind sie gerührt, weinen, lachen).
Damit solltest du die wichtisten Momente der Konfirmation zur Zufriedenheit deiner "Auftraggeber" eingefangen haben.

Viele Grüße, meshua
Da ist nicht wirklich viel zu ergänzen:
1) Ablauf, vielleicht kannst den Pfarrer oder einen Adlatus noch sprechen ( die sind eh früher dort) und fragen, ob Blitzen erlaubt bzw. wann unerwünscht.
2) hinter dich Blitzen würde ich zuerst verifizieren. Das geht nur in kleinen und sehr engen Kirchen, aber wennst man 20 mal 20 mal 10m hast, kannst es vergessen.
3) Gruppenaufnahmen: Jemand der die Leute kennt soll dir helfen, dass sie nicht verschwinden. Dann brauchst dem nur mehr sagen, wer schlecht steht und er kümmert sich. Je nach Gruppe (mehrreihig) nehme ich eine Sessel, damit ich leicht von oben fotographiere. Dann ist der Abstand der Reihe grosser = man sieht mehr von den Leuten.
4) 28-135 ist schon gut, aber 4-4,5 nicht. Wennst irgendwo noch ein 2,8er ausleihen kannst, bist besser dran.
5) blitzen: ausreichend Reserveakkus. indirekt bist gleich mal im Vollast Bereich
6) ausreichend vorher hingehen, testen und Einstellungen für alle Locations auf Speicher legen. Dann brauchst nur mehr minimal korrigieren und bist sicherer unterwegs. Dabei gleich auch Details, die du danach vergisst.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 16:42   #8
jhagman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Da ist nicht wirklich viel zu ergänzen:
1) Ablauf, vielleicht kannst den Pfarrer oder einen Adlatus noch sprechen ( die sind eh früher dort) und fragen, ob Blitzen erlaubt bzw. wann unerwünscht.
2) hinter dich Blitzen würde ich zuerst verifizieren. Das geht nur in kleinen und sehr engen Kirchen, aber wennst man 20 mal 20 mal 10m hast, kannst es vergessen.
3) Gruppenaufnahmen: Jemand der die Leute kennt soll dir helfen, dass sie nicht verschwinden. Dann brauchst dem nur mehr sagen, wer schlecht steht und er kümmert sich. Je nach Gruppe (mehrreihig) nehme ich eine Sessel, damit ich leicht von oben fotographiere. Dann ist der Abstand der Reihe grosser = man sieht mehr von den Leuten.
4) 28-135 ist schon gut, aber 4-4,5 nicht. Wennst irgendwo noch ein 2,8er ausleihen kannst, bist besser dran.
5) blitzen: ausreichend Reserveakkus. indirekt bist gleich mal im Vollast Bereich
6) ausreichend vorher hingehen, testen und Einstellungen für alle Locations auf Speicher legen. Dann brauchst nur mehr minimal korrigieren und bist sicherer unterwegs. Dabei gleich auch Details, die du danach vergisst.

Meine Partnerin ist dort gut installiert und kennt den Ablauf.Ich werd da aber nochmal nachfragen wie der ablauf aussehen wird.Gerade weils ja was spezielles ist kann es schon sein das man nicht das übliche Prozedere hat.

Es ist eine kleine...eher sehr kleine Kirche.

Da bin ich sehr zuversichtlich das die Begleiter Eltern oder wer auch immer die Kids ein bissi bändigen kann.
Hmmm...werd ich meinen Hocker/Schemel mitnehmen. Bin ja eh nicht der größte :-)

Da rächt es sich das ich ein knausriger Schwabe bin.Ich liebäugel ja schon ne weile mit dem Sigma 17-70 2.8 oder vergleichbares. Konnte mich aber bisher noch nicht dazu durchringen Geld auszugeben. Tja....Dann steht jetzt gleich noch ne Tour nach Stuttgart an. Haben wil ich ja eh eines. Ich könnte noch die Kitlinse(18-55) draufmachen für die Aufnahmen drinnen.Aber wirklich begeistert bin ich davon nicht zumal es nicht wirklich arg viel Lichtstärker ist.

Ok.Darauf wär ich nicht gekommen.Das man hier immer mit voller Leistung feuert.

Das haben wir vor das noch vor Ort anzuschauen.Entweder heute oder morgen sehr früh. Partnerin hat ja nen Schlüssel für. Und da kann man sich in aller ruhe nochmal umschauen.

Dank dir für die Tips. Und auch den anderen. Was für ein Glück das es dieses Forum gibt!Und Menschen hier die gerne teilen.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 16:54   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn die Kirche recht klein ist, dann wirds mit Blitz indirekt ganz gut gehen. Vorausgesetzt, du hast helle und far arm Wände ;-)
Und die Blitzleistung geht dann auch etwas runter. Dann kannst die Lichtstärke ein wenig kompensieren, weil du ja den ganzen Raum leicht anheben kannst. Da wird mit 5,6 schon machbar sein.
Aber du siehst eh, was du für Blitzfolge erreichst. Ist immer fade, wenn jedes 2. Bild ohne Blitz und damit entweder zu dunkel oder verwackelt ist ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 18:34   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Welchen Blitz hast du zur Verfügung?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Konfirmation


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.