Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Was war das für ein Panorama Tool?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2013, 09:23   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Was war das für ein Panorama Tool?

Hi,

leider finde ich ein spezielles kommerzielles Panorama Tool nicht mehr.

Ich hatte das vor ca. zwei Jahren mal im Test. Es war glaub ich das teuerste, hatte ein sehr professionelles GUI (dunkel).

Es taucht auch nicht in diversen, üblichen Tests im Web auf.

Wenn ich mich nicht irre, war der Name ziemlich nichtssagend und kurz .

Hat Jemand dbzgl. einen Tipp?

LG uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2013, 10:13   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
PTGui
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 11:00   #3
wanderer2022
 
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Verl
Beiträge: 133
Alpha SLT 65

Autopano Pro ist dunkel.
__________________
viele Grüße
Hans
wanderer2022 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 12:23   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
hugin?
realviz stitcher unlimited?
krpano?
pano2vr?
pt stitcher?
ptgui?
fsp viewer?
salado player?
panoramaplus?
autostitch?
panorama factory?
photomerge/photoshop?
d joiner?
panorado?
autopano pro?
panoweaver?
photofit?
wpanorama?
ipix?
clevr?
panavue?
acropano?
3dvista stitcher?
easypano?
ice?

Um was für eine Art von Panotool geht es eigentich?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 12:44   #5
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nicht irre, war der Name ziemlich nichtssagend und kurz .
Dann fallen von der Liste alle mit *Pano* oder *stitch* im Namen schon mal weg:

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
hugin?
realviz stitcher unlimited?
krpano?
pano2vr?
pt stitcher?

ptgui?
fsp viewer?
salado player?
panoramaplus?
autostitch?
panorama factory?

photomerge/photoshop?
d joiner?
panorado?
autopano pro?
panoweaver?

photofit?
wpanorama?
ipix?
clevr?
panavue?
acropano?
3dvista stitcher?
easypano?

ice?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2013, 14:02   #6
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

ich hab bisher Hugin genutzt und war sehr zufrieden damit.

Nur hatte ich bisher kein echt größeres Projekt, nicht so viele Bilder oder eher schlechte Quelldaten.

Jetzt spielt die Geschwindigkeit und ein reibungsloser Workflow eine größere Rolle.

Erstaunlich wie unterschiedlich da die Tools abschneiden, welche ansonsten gute Ergebnisse liefern.

AutoPano Pro scheint sehr schnell zu sein, - Multicore und GPU Unterstützung - sehr schön. Das automatisch gestitchte Resultat sieht auf den ersten blick besser aus als bei allen anderen getesteten Tools. Aber manuelle Korrektur zerhaut mir irgendwie die bisherigen Kontrollpunkte. Vielleicht verstehe ich nicht, wie man die Vorschau dbzgl. korrekt neu berechnen muss.

Wahrscheinlich ist es besser konseguent PtGui zu nutzen und hier einfach die nötige Zeit zu investieren...war wohl nix mit Zeit sparen...

Autodesk Stitcher verstehe ich schonmal gar nicht..

Panorama Studio findet einfach im Vergleich viel zu wenige korrekte Kontrollpunkte und das manuelle setzen macht schon sehr viel Arbeit.


LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 14:32   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich ist es besser konseguent PtGui zu nutzen und hier einfach die nötige Zeit zu investieren...war wohl nix mit Zeit sparen...
in der 64bit-Version skaliert PTgui sehr gut über die Cores und das RAM. Auf meinem Hobel habe ich zuletzt mal ein paar Messwerte für ein Pano gesammelt, das aus 426 Canon 5D MkIII-Bildern (22MP) bestand. Für eine Auflösung von 12.000px * 6.000 px wurden 4min benötigt, für 24.00opx * 12.000 px 15min und für 48.000px * 24.000 px 75min.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 14:34   #8
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Wahrscheinlich ist es besser konseguent PtGui zu nutzen und hier einfach die nötige Zeit zu investieren...war wohl nix mit Zeit sparen...
Meinst du die Lernkurve oder die Zeit die das Programm letzendlich zur Verarbeitung braucht?
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 19:39   #9
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

Lernkurve und "Entwicklungs"zeit. ABER, ich habe nicht die Erfahrung die nötig wäre um die jeweiligen Tools wirklich zu bewerten.

Es scheint im Vergleich eine größere Rolle zu spielen, wie groß die Dateien sind, ob RAW oder TIFF.

Ich hab zm Test mal die A77 RAWS in halb so große Tiffs gewandelt, - da ist AutoPano Pro/Giga gefühlt nicht mehr so viel schneller wie PtGui.

PtGui ist aus meiner Sicht das professionellste Tool, wenn die Quelldaten gut sind.

Ich hab aber leider zig Bilder fast ohne "Anhaltspunkte", - weiße Decken mit Downlights .

Keine Ahnung wie ich das hinbekomme.. AutoPano macht das FAST automatisch gut, aber wie gesagt Änderungen bzgl. der Kontrollpunkte verändern ungewollt andere Bereiche. Das Tool ist sicher nicht wenig komplex.

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 08:26   #10
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Es scheint im Vergleich eine größere Rolle zu spielen, wie groß die Dateien sind, ob RAW oder TIFF.
Es spielt in der Tat eine sehr große Rolle. Für den Anfang und zum testen würde ich dir jpg mit einer Kantenlänge von 1000px vorschlagen. Zunächst solltest du dich ja mal mit der Software und vertraut machen, da zählt dann weniger die Ausgabegröße. Das ist dann nur noch "Numbercrunchen".
Zudem macht es überhaupt und gar keinen Sinn einen Stitcher mit RAW Dateien zu füttern. Überlass diese Aufgabe besser einem RAW Konverter, der konvertiert auch RAWs und stitcht nicht...

Zitat:
Ich hab zm Test mal die A77 RAWS in halb so große Tiffs gewandelt, - da ist AutoPano Pro/Giga gefühlt nicht mehr so viel schneller wie PtGui.
PTGui skaliert fantastisch mit Prozessor/kernen und RAM. Mir ist bisher kein Programm untergekommen das hier so wunderbar mitwächst.

Zitat:
PtGui ist aus meiner Sicht das professionellste Tool, wenn die Quelldaten gut sind.
Kein Stitcher kann zaubern. Wenn die Eingangsdateien Müll sind können hinten keine Bonbons rausfallen. Aber PTGui ist eines der Tools für das es sehr viele Anleitung (bis weit in den professionellen Bereich hinein) gibt. Zudem kann man an wirklich sehr vielen Schrauben drehen und es ist wirklich erschwinglich.

Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Was war das für ein Panorama Tool?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.