SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Altes Pentax M Objektiv adaptieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2015, 17:25   #1
gandersheim
 
 
Registriert seit: 30.12.2014
Beiträge: 26
Alpha SLT 58 Altes Pentax M Objektiv adaptieren

Hallo,
heute habe ich mir auf den Flohmarkt eine alte Analoge Pentax mit einem 50mm f/2 Objektiv gekauft, eher als Deko weil es so extrem günstig war. Nun hab ich mir die Linse aber mal genauer angeschaut und mal vor meine Kamera gehalten und gemerkt wie gut die eigentlich ist (sieht aus wie neu, trotz nur davor halten eine sehr gute Schärfe und halt schön Lichtstark)....jetzt dachte ich mir, versuchen wir doch einfach die Linse zu adaptieren (da ich nichts in diese Richtung habe).
Allerdings kann ich keinen Adapter von Pentax M zu Sony A finden (und nachdem ich die Cam für 5 Euro gekauft habe bin ich eig. auch nicht bereit 50 Euro für einen Adapter auszugeben).
Dran kriegen würde ich die Linse ja indem Ich einfach einen Gehäusedeckel nehme und da ein passendes Loch rein mache(ist ein voll manuelles Objektiv)...aber ist es wirklich so einfach? Ich habe die Befürchtung das das mit dem Fokus nicht hinhaut, denn als ich die Linse an den Body gehalten hab musste ich schon nahe der unendlich Grenze gehen um ein 2m entferntes Objekt scharf zu stellen...
Kann mir da vlt. jemand weiterhelfen?
LG,
Ben
gandersheim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2015, 18:02   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von gandersheim Beitrag anzeigen
Adapter von Pentax M zu Sony A finden
Pentax M ist wohl Bajonettkompatibel zu Pentax-K (PK-Bajonett).

Zitat:
Kann mir da vlt. jemand weiterhelfen?
Da das Auflagemass um nur 0.96mm differiert und das PK-Bajonett nicht zusätzlich zur Bajonettaufnahme eines Adapters in das A-Mount- Bajonett "flutscht", gibt es leider keine Möglichkeit für einen Adapter, ohne dass dieser zugleich die Funktion eines Zwischenrings hätte.

Anders sieht es hingegen für die die kompakten Systemkameras mit ihren deutlich geringeren Auflagemassen aus. Da ist dann genug Zwischenraum für einen Adapter.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 22:00   #3
gandersheim

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2014
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Pentax M ist wohl Bajonettkompatibel zu Pentax-K (PK-Bajonett).

Da das Auflagemass um nur 0.96mm differiert und das PK-Bajonett nicht zusätzlich zur Bajonettaufnahme eines Adapters in das A-Mount- Bajonett "flutscht", gibt es leider keine Möglichkeit für einen Adapter, ohne dass dieser zugleich die Funktion eines Zwischenrings hätte.

Anders sieht es hingegen für die die kompakten Systemkameras mit ihren deutlich geringeren Auflagemassen aus. Da ist dann genug Zwischenraum für einen Adapter.
Hm..wenn es keinen unterschied zwischen pentax k und m linsen gibt könte ich ja den Adapter hier nehmen: http://www.amazon.com/Fotodiox-Adapt...adapter+sony+a
Aber ob sich die 40 Euro lohnen...lund das die linse in dem Teil besonders gut ist bezweifle ich auch...hat nicht irgendwer Erfahrung mit sowas?
gandersheim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 22:22   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi

Es gibt eine schlechte Bewertung:
Zitat:
Don't Bother...if you want classic manual lenses on your Sony, buy screw mounts and go with a glass-free adapter.
By Jeff - January 23, 2015
Amazon Verified Purchase
Takes the beautiful images from finely crafted, classic Minolta lenses and makes them look like they were shot through the end of a coke bottle. Cheap crap.
Es sieht aus, als wenn der Adapter eine einzelne Linse enthält, um den Zwischenringeffekt zu eliminieren, weil die Dicke des Adapters deutlich größer, ist die Volker erwähnten 0,96mm.
Das Urteil ist vernichtend während die drei anderen Bewertungen bei 4 und 5 Sternen liegen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 22:42   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von gandersheim Beitrag anzeigen
hat nicht irgendwer Erfahrung mit sowas?
Hier: Klick Zu bedenken ist, dass mein damaliger Versuch nicht mit einer SLT durchgeführt wurde. Eine SLT mit Fokus-Peaking wird die Zahl der Fehlfokussierungen verringern. Aber ob sich das Adaptieren mit Ausgleichslinse lohnt? Ich bin sehr skeptisch, weil jede spiegellose Nex oder Samsung es mit Sicherheit besser kann als der Linsenadapter an einer SLT. Deshalb sind die Linsenadapter für mich eine ausgestorbene Gattung.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2015, 00:11   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
finely crafted, classic Minolta lenses
Wenn er Minolta-Linsen auf einen einen Pentax-Adapter schraubt, braucht er sich nicht zu wundern.

Scherz beiseite – wie gut so ein Adapter funktioniert, hängt auch vom adaptierten Objektiv ab, das kann die unterschiedlichen Bewertungen erklären. 50er sollten da noch relativ unkritisch sein.

Aaaaber: Ein Adapter mit Ausgleichslinse wirkt immer auch als leichter Telekonverter. Der Faktor ist hier sogar angegeben (1,4×). Aus 50mm f/2 werden dann 70mm f/2,8. Klingt schon nicht mehr so spannend. Außerdem erscheint mir der Linsendurchmesser recht klein. Wenn die Ausgleichslinse kleiner ist als die Hinterlinse des Objektivs, dann behindert der Adapter den Strahlengang und es geht nochmal zusätzlich Lichtstärke verloren.

Bei all den tatsächlichen oder möglichen Einschränkungen würde ich jetzt nicht mehr Geld für einen Adapter ausgeben wollen, als das Objektiv gekostet hat. Wenn du das Ding wirklich benutzen willst: Für deutlich unter 100€ kriegt man auch schon eine gebrauchte NEX und einen E-Mount-Adapter, ohne den Ausgleichslinsensalat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 19:29   #7
gandersheim

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2014
Beiträge: 26
ok, ich danke euch allen, ich werde es wohl sein lasen und lieber das Geld in eine Lichtstarke Minolta Linse investieren oder in eins der günstigen Sonys , die kann man weningstens einfach anschließen...war halt nur so eine "ich habe langeweile" Idee
gandersheim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 20:38   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Keine Ahnung, welche APS-C Kamera Du hast, ich habe eine kleine Auswahl an Peentax Objektiven geerbt. An der a6000 sind die bei 24mpx nicht berauschend. Erst bei 12mpx und mit viel Licht. Ich habe gehört, an der a7 und a7ii sollen sie nutzbar und gut sein.

Ich würde es lassen, wenn Du eine 24mpx APS-C SLT Kamera hast.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 20:59   #9
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Das Thema beginnt mit der Überschrift und dort stehen als erste Zeichen: 58
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Altes Pentax M Objektiv adaptieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.