![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 145
|
![]() Hallo ich bin auf der suche nach einem Super-Weit-Winkel-Objektiv für meine A77 (kein fisheye) Wegen dem APS-C Sensor, soll die Brennweite möglicht um die 10 beginnen. Von Sigma gibt es im 10-20-er Bereich ja einmal ein lichtstärkeres mit 3,5 und das 4,5-5,6 ist das lichtschwächere soviel schlechter oder ist der Preisaufschlag vom 3,5-er auch dem HSM geschuldet. Welche Erfahrungen habt ihr in dem Bereich und welche Empfehlung (auch andere Hersteller als Sigma) könnt ihr mir aussprechen. Und wenn ihr eins abzugeben habt, könnt ihr auch bei mir anklopfen. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.162
|
Super WW
Ich habe das Tokina 11-16 2,8 Siehe auch http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=115478
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
|
Benutze an der A77 das Sigma 8-16 mit sehr guter optischer Leistung, ist scharf bis in die Ecken. Natürlich gibts bei 8 mm Verzeichnungen im Randbereich. Lichtstärke ist bei SWW nicht so das Thema. Siehe auch hier Objektiv-Datenbank und www.photozone.de.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 145
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Ja, das stimmt. Wegen der gewölbten Frontlinse passt kein Filter drauf. Aber, wo ist das Problem ? Polfilter sind bei SWW eh nicht brauchbar, da es wegen des unterschiedlichen Lichteinfalls zu ebensolchen Wirkungen kommt. Bleibt der Graufilter.
Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem 8-16. Man muß aber lernen, damit umzugehen. Gruß Eberhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.120
|
Ich benutze das Sigma 10-20 4,5-5,6 an meiner A77 und bin absolut zufrieden.
Wozu braucht man mehr Lichtstärke? Freistellen mit UWW?- wohl kaum! Verwacklung mit UWW?- kaum zu schaffen. -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 145
|
Zitat:
nee fürs freistellen habe ich meine anderen Schätze im Rucksack. Wie sieht es mit nachbearbeiten aus-muss man alles durch ein Programm laufen lassen oder kann man auch out of cam arbeiten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.120
|
Ich bin ja bekennender JPG Knipser ohne viel zeit für EBV: Ich stelle meine Kamera aber jeweils ziemlich sorgfältig ein.
Kontrast und Schärfe des Sigma sind nicht prohibitiv für ooc Bildverwendung. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 22
|
ebenso
Servus,
also ich habe auch das Sigma 10-20 an meiner A77 ... aber das F3.5 ... ich bin rundum happy mit dem Teil. was soll man mehr sagen? Ich würde es immer wieder kaufen ![]() Gruß quattroFan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|