Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Schwenkpanorama aus der NEX-6
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2013, 15:46   #1
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Schwenkpanorama aus der NEX-6

Ich war heute das erste Mal mit der neuen NEX-6 vor der Tür und hab mal etwas experimentiert.
Irgendwie bin ich immer wieder bei Schwenkpanoramen gelandet. Hier mal eines der Ergebnisse.


-> Bild in der Galerie

Gruß

Philipp
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2013, 16:48   #2
MatthiasPhuong
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Alpha SLT 33

Hi Philipp,

Panoramen haben schon ihren ganz eigenen Reiz. Schon erstaunlich, was da out of Cam aus der Kamera kommt. Lediglich bei grossen Brennweiten von mehr als 150 mm gabs bei mir meist Probleme.

Dein Pano hat eine wahnsinnige Tiefe. Lediglich die angeschnittene Kirche rechts finde ich nicht ganz so gut.

Entweder weiter links fotografieren und so den Bereich hinter der Kirche mit aufs Pano bekommen oder mehr Weitwinkel und die Kirche im ganzen.

http://www.fotocommunity.de/fotograf.../fotos/1562155

Ich beschäftige mich auch mit Panos, allerdings seit längerem aus Einzelbildern und am Computer mit HUGIN gestitcht.

MfG

Matthias

Geändert von MatthiasPhuong (07.04.2013 um 17:15 Uhr)
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 16:54   #3
Philipp_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Hallo Matthias,

die Kirche ganz drauf war leider nicht möglich. Ich stand direkt an der Burgmauer (auf dem Turm). Ich wollte diese allerdings auf jeden Fall mit auf dem Foto da ich mir dachte es gibt einen "Rahmeneffekt" (links Burgmauer, rechts Kirche)?
Ich habe noch eines von weiter vorne, das stelle ich dann gleich mal noch mit ein.

Deinem Link kann ich leider nicht folgen, da ich nicht in der FC angemeldet bin.

Gruß

Philipp
.

Geändert von Philipp_H (07.04.2013 um 22:25 Uhr)
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 17:04   #4
Philipp_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Hier mal ohne Kirche:


-> Bild in der Galerie

Und hier noch eines von einem anderen Standpunkt:


-> Bild in der Galerie

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 17:26   #5
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Philipp,

eigentlich schöne Panoramen, Stitchingfehler der Kamera habe ich keine entdeckt, kommt ja manchmal vor.
Allerdings finde ich schade, daß der Vordergrung willkürlich abgeschnitten aussieht.
Die Tiefe ist klasse, aber vorn ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2013, 17:28   #6
MatthiasPhuong
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Alpha SLT 33

Hi Philipp,

Deine Panoramen sind alle drei schön anzuschauen. Egal ob mit, oder ohne Kirche.

Den Link habe ich geändert.

Was mich immer an den Out Of Cam Panos gestört hat, ist die Festlegung auf ein bestimmte Breite. Wenn man mit Stativ und eventuell Panoramakopf drauf Einzelbilder macht, ist man flexibler. Ausserdem kann man eben auch mehrreihige Panos auch mit hoher Brennweite machen. Bei mir liegt das Maximum an Brennweite derzeit bei 300 mm.

Was man da allerdings braucht, ist hervorragende Fernsicht. Ich habe vom Fichtelberg im Erzgebirge Panos gemacht. Bis Annaberg - Buchholz ist die Sicht ok, das sind geschätzte 15 km Luftlinie. Alles weiter weg ist im Dunst. Ortskundige erkennen Details, aber richtig scharf ist da nichts mehr.

Was mich ebenfalls fasziniert, ist das herausfinden was wo sich befindet. Gerade bei langen Brennweiten wird das Bild komprimiert. A ist 1 km weg, B von A auch 1 km, aber auf dem Foto wirkt es wie 500 m.

Jedenfalls habe ich schon Sachen entdeckt, die auf meinen Panos zu sehen sind und wo ich nie dachte das man das auf solche Entfernungen sieht.

Beispiel Fichtelberg nach Kadan in Tschechien. sind 40 km und man erkennt die Kirche der Stadt.

MfG

Matthias
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 22:29   #7
Philipp_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hi Philipp,

eigentlich schöne Panoramen, Stitchingfehler der Kamera habe ich keine entdeckt, kommt ja manchmal vor.
Allerdings finde ich schade, daß der Vordergrung willkürlich abgeschnitten aussieht.
Die Tiefe ist klasse, aber vorn ...

Gruß André
Hallo André,

viel Vordergrund fehlt da eigentlich nicht. Ich stand direkt an der Mauer (dahinter geht's dann abwärts). Was hier fehlt ist dann halt die Mauer, hätte ich wohl mit drauf nehmen sollen?

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 22:42   #8
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Hallo Philipp,

ja, sind gut geworden die Panos.
Die NEX ist schon "schnuckelig" oder?

Sind die Bilder mit dem 16-50'er Objektiv entstanden?
Wenn ja, vermutlich mit 16mm Brennweite.
Oder bist Du schon am adaptieren?

Viele Grüße
Gerd

P.S.
Stativ wartet auf Abholung :-))
Ich hab mein neues schon bestellt.
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 05:42   #9
Philipp_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Hallo Philipp,

ja, sind gut geworden die Panos.
Die NEX ist schon "schnuckelig" oder?

Sind die Bilder mit dem 16-50'er Objektiv entstanden?
Wenn ja, vermutlich mit 16mm Brennweite.
Oder bist Du schon am adaptieren?

Viele Grüße
Gerd

P.S.
Stativ wartet auf Abholung :-))
Ich hab mein neues schon bestellt.
Hi Gerd,

ja mit dem 16-50 bei 16 mm.
Sigma 19 und 30 sind mir recht günstig zugeflogen (sollten morgen dann auch geliefert werden), mal sehen ob die Dinger was taugen?

Bis Freitag dann.

Gruß

Philipp
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 08:08   #10
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von Philipp_H Beitrag anzeigen
Hallo André,

viel Vordergrund fehlt da eigentlich nicht. Ich stand direkt an der Mauer (dahinter geht's dann abwärts). Was hier fehlt ist dann halt die Mauer, hätte ich wohl mit drauf nehmen sollen?

.
Hi,

für mich, der die Location nicht kennt, fühlt sich so ein Panorama halt komisch abgeschnitten an, halbe Kirche, halbe Häuser.
Manchmal geht es ja auch nicht anders, aber ein Versuch mit Mauer wäre es sicher wert.
Ich mache Panos zu 99% vom Stativ, da kann man bei mehrreihigen auch den Vordergund einfangen und wenn es fertig ist entscheiden, wie viel ich davon zeige.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Schwenkpanorama aus der NEX-6


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.