Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NP-400 AKKU - Welche sind zu empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2004, 00:58   #1
Bmxrule
 
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: 70839 Gerlingen
Beiträge: 7
NP-400 AKKU - Welche sind zu empfehlen?

Hallo erstmal.
Ich will mir ein Paar Ersatzakkus zulegen, nun weis ich nicht welche ich mir holen soll. Es gibt einfach zuviele und ich denke nicht, das alle den Erwartungen entsprechend gut sind.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob mir jemand einen Akku empfehlen kann.

z.B. bei Akku-King (17,00€ das Stück), hat den jemand und kann mir sagen ob dieser in ordnung ist.

Wäre sehr dankbar für ein paar antworten von euch!

MfG
Micha
Bmxrule ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2004, 06:33   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Guten Morgen Micha,

herzlich willkommen im Forum !!!!

Ich glaube die tun sich alle nix, kommen vermutlich eh aus einer Herstellung und unterscheiden sich nur im Etikett. Ich hab 3 "verschiedene" und kann keinen Unterschied feststellen.

EDIT:

Nimm ruhig die unter 10 EUR.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 06:48   #3
in1400
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Helsa
Beiträge: 273
Re: NP-400 AKKU - Welche sind zu empfehlen?

Zitat:
Zitat von Bmxrule
Hallo erstmal.
Ich will mir ein Paar Ersatzakkus zulegen, nun weis ich nicht welche ich mir holen soll. Es gibt einfach zuviele und ich denke nicht, das alle den Erwartungen entsprechend gut sind.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob mir jemand einen Akku empfehlen kann.

z.B. bei Akku-King (17,00€ das Stück), hat den jemand und kann mir sagen ob dieser in ordnung ist.

Wäre sehr dankbar für ein paar antworten von euch!

MfG
Micha
Hallo Micha,

erst einmal herzlich willkommen!

Bei Akku-King ist gut kaufen , ich beziehe da schon seit Jahren meine Handyakkus, Tintenpatronen und auch mittlerweile drei zusätzliche NP-400 (Clone).

Alle einwandfrei i. O. Darüber hinaus ist Akku-King sehr freundlich und kulant. Wenn Du in der Nähe von Melsungen wohnen solltest, kannst Du auch vorbeifahren und die abholen.

Gruß
Olaf
in1400 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 08:14   #4
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Nach einer Nutzungsdauer von 8 Monaten habe ich den Eindruck, dass sich langsam Unterschiede zeigen . Ich meine, die NoNames altern schneller. Ist vielleicht nur ein einzelner Eindruck. Bei dem Preisunterschied spricht dennoch alles für NoNames.

Vielleicht könnten unsere Meßtechnik-Freaks einmal ältere Akkus auf ihre Leistung überprüfen ...
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 08:25   #5
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.431
Zitat:
Zitat von Opti
Nach einer Nutzungsdauer von 8 Monaten habe ich den Eindruck, dass sich langsam Unterschiede zeigen . Ich meine, die NoNames altern schneller. Ist vielleicht nur ein einzelner Eindruck. Bei dem Preisunterschied spricht dennoch alles für NoNames
Ich kann nach 6 Monaten noch keine gravierenden Unterschiede feststellen, außer, daß mein No-Name von Beginn an etwas weniger Kapazität zu haben scheint, aber so richtig stört mich das bei dem Preis nicht.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2004, 09:21   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
unterschiede

Es scheint aber auch unterschiede in der Kapazität zu geben, habe schon welche von 1400 bis 2200 Mah . Was soll ich davon halten, kann ich die überhaupt optimal laden mit den Orginal Ladegerät ?
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:07   #7
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: unterschiede

Zitat:
Zitat von twolf
Es scheint aber auch unterschiede in der Kapazität zu geben, habe schon welche von 1400 bis 2200 Mah . Was soll ich davon halten, kann ich die überhaupt optimal laden mit den Orginal Ladegerät ?
Ja, das Ladegerät schaltet bei vollem Akku automatisch ab. Ob die 2200mAh tatsächlich diese Kapazität haben, sei dahingestellt. Es könnte sein, dass bei zu hoher Kapazität ein Sicherheitstimer vorzeitig das Laden beendet. Wenn man den Akku dann kurz ab- und wieder anhängt, kann man erkennen ob er voll ist oder nicht.

Wer ein Multimeter hat, kann die Spannungen bei vollen Akkus mal messen (nach mehreren Stunden Lagerung). Die Spannungen sollten bis auf zwei, drei Zehntel gleich sein, dann benutzen die Akkus die gleiche 'Chemie'. Wenn die Spannung am No-Name geringer ist, kann das zum Überladen und *BUMM* führen.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:39   #8
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Auch ich stelle eine leichte Abnahme der Kapazität bei meinen beiden Nonames fest. Allerdings habe ich die für unter 10 EUR gekauft und kein Problem damit, wenn sie nach 9-12 Monaten schwächer werden. Denn für den Preis des Originals bekomme ich noch zig davon.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:59   #9
eipe59
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
Ich benutze zwei Sätze "NoName's" im BP-400 und den originalen von Minolta. Konnte bis jetzt nach einem halben Jahr intensiver Nutzung noch keine (erkennbaren) Unterschiede feststellen. Habe sie allerdings auch nicht mit einem Multimeter ausgemessen.
Und für den preis der NoName-Akkus kann man eigentlich (fast) nichts falsch machen. Habe die NoName-Akku's alle bei E*** per "SofortKaufen" erworben. Wichtiges Kriterium ist dabei der Versandpreis. Da gibt es gravierende Unterschiede. Von 3,99 für zwei Akkus bis 7,99 je Akku im versicherten Versand. Wenn Du mehr wissen willst, bitte eine PN an mich.

Bis später sagt

Peter
__________________
Bis später sagt
Peter
______________________________________________
Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort)
eipe59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 12:36   #10
doctorWu
 
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
Hallo,
ich habe eben bei Ebay einen 2000er NoName bestellt und lasse mich mal überraschen... aber ich denke auch, letztendlich ist das alles nur Etikettenkleberei, da wird´s höchstens 2 oder 3 Hersteller geben, der Rest ist Markenillusion (also Schall und Rauch ;-) )...

Gruß,
Manfred
doctorWu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NP-400 AKKU - Welche sind zu empfehlen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.