Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzbelichtung oft ungenau
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2013, 13:51   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.175
Blitzbelichtung oft ungenau

Ich kriege beim Blitzen oft - naja so oft auch nicht, aber jedenfalls öfter als mir lieb ist - über- und seltener auch unterbelichtete Fotos.

Meistens kann man anhand des Motivs und in Kenntnis der für Dauer- und Blitzlicht unterschiedlichen Belichtungsmess- und Steuerungsmethoden nachvollziehen warum ein Foto zu stark oder zu schwach belichtet wurde, aber manchmal auch absolut nicht. Bei nicht wiederholbaren Motiven nützt es auch nichts wenn man später herausfindet was schief gelaufen ist.

Leider ist das eine langjährige Konstante in meiner Erfahrung, schon die Minolta Analogkameras hatten das Problem. Es betrifft D7, D9, A55 und A77 gleichermaßen, oder jedenfalls sehr ähnlich. Früher dachte ich, ADI müsste das Problem lösen, das tat es dann aber nicht (ganz abgesehen davon dass man ADI nur beim Direktblitzen verwenden kann, die allermeisten Motive direkt angeblitzt aber bescheiden aussehen, man folglicherweise besser indirekt blitzt, was ADI dann ausschließt).

Deswegen verfolge ich alles was mit Blitzen, Aufhellen etc. zu tun hat hier und anderswo sehr aufmerksam, und so auch Martin's FEL-Thread.

Ich muss sagen, aus dem was bisher dort gepostet wurde habe ich noch nicht verstanden was die FEL-Taste tut oder tun soll.
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
sehe die Taste einfach als Blitzkreativtaste.......wenn du auf die einfache/schnelle art absichtlich mehr oder weniger wie die korrekte Blitzstärke haben willst
Dann wäre sie ja nur eine eigene Taste mit anderem Namen für die Blitzbelichtungskorrektur. Ich habe keine A99, aber in der Bedienungsanleitung sehe ich dass FEL und Blitzkompensation separate Punkte sind. Das kann's also nicht sein.

In der BDA ist FEL anhand eines Recompose-Beispiels erklärt. Demzufolge wird eine einmal gefundene Blitzbelichtung gespeichert. Das spart, wenn ich das richtig verstanden habe, bei der eigentlichen Auslösung etwas Zeit, weil dann nicht vor der eigentlichen Aufnahme noch ein Mess-Vorblitz gezündet werden muss.

Aber es ändert aber doch nichts an der prinzipiellen Schwachstelle die die Sony Blitzbelichtungssteuerung offensichtlich hat. Und da man das Ergebnis des Messblitzes - die Stärke des Blitzlichts auf dem anvisierten Motiv-Teil - nicht vorher sieht hilft es auch nicht Fehlbelichtungen zu vermeiden.

Ich behelfe mir (an A55 und A77!) häufig mit Blitzbelichtungskorrektur, stelle aber fest dass ich oft 2, 3 mal probieren muss bevor mir die Belichtung gefällt. Das geht natürlich nur bei einigermaßen statischen Motiven. Da ich einigermaßen viel Reportage und Wildlife mache gehen mir so immer wieder tolle Motive durch die Lappen, bzw. werden weit schlechter als optimal belichtet.

Wie sind eure Erfahrungen beim Blitzen? Wie vermeidet ihr Fehlbelichtungen dabei?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.