![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Hallo!
Ich habe am Samstag und Sonntag den Auftrag, für unseren Verein Bilder zu machen. Hier ein Beispielbild: http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream Pro Tag werden 60 Eiläufer(innen) - Korrigiere: Eisläufer(innen) ![]() Pro Starter(in) kommen an die 60-100 Bilder zusammen. Mein Standort ist an der Längsseite (60m) in der Mitte. Die Distanz zu den Läufern beträgt 2m bis ca. 40m. Meine Einstellungen: Objektiv: Tamron 2,8/70-200 Blende: 4 ISO 100-400 je nach Licht Serienbild schnell (ca. 6-7 Bilder / sec) Bildqualität fein Jpeg 24 MP Autofokus - Spot Mitte Belichtung Mittelfeld +0,3 (wegen Eisfläche) Einbeinstativ Weißabgleich automatisch Meine Fragen: Wie würdet Ihr die Kamera einstellen? lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (30.01.2012 um 12:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hi,
soweit so gut. Die Frage ist doch: Welche Bildeffekt möchtest Du erzielen. Willst Du bei einer Drehung die Bewegung sehen oder soll alles scharf sein? Wenn eine Drehung ohne Bewegungsunschärfe abgebildet werden soll, wäre die Vorgabe der Belichtungszeit (S) mit ISO Auto zwischen 100 und 3200 / 6400 eine Wahl. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Hallo Jörg!
1/500 ist das Limit, 1/1000 habe ich als Standard. Aber Dein Tipp ist gut, ... kann man bei der A77 Blende und Zeit fixieren, und die ISO auf Automatik stellen?
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
ISO-Automatik bei M geht nicht, habe mich auch schon schlau gemacht.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich würde S und 1/500 oder 1/1000 wählen, ISO auf Auto und auf das hintere Rad die Belichtungskorrektur, damit immer mal schnell 1, 2 Blenden gegensteuern kannst.
Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich würde die ISO grundsätzlich etwas höher ansetzen, wenn man Bewegung einfrieren möchte (800-1600). In aller Regel ist das Licht recht gleichmäßig auf dem Eis, zumindest ändert es sich nicht. Daher würde ich, bevor es losgeht, die Belichtung komplett festsetzen, sprich alle Parameter auf M fixieren und zwar so, dass das Eis schön weiss ist und nicht ausgefressen (Histogrammkontrolle). Dann kann eigentlich nichts schief gehen (zb, dass ein Scheinwerfer im Bild ist und die Automatik anfängt abzudunkeln). Aber dazu müsste man die Lichtverhältnisse vor Ort kennen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Das stimmt und um da flexibel zu sein, habe ich gute Erfahrungen mit der Belichtungskorrektur im direkten Zugriff gemacht. Wenn man sich dann noch die Lichtwaage im Sucher einblenden läßt kann nichts schief gehen.
Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Hi,
Die Situation erinnert mich an die Reitbilder, die ich bei uns bei solchen Veranstaltungen mache. Die Belichtungsautomatik wird Probleme haben, denn wenn die Läufer weit weg sind hast du viel helles Eis im Bild (+ 1 bis +2 EV wären dann wohl gut), wenn sie eine Sekunde später bildfüllend sind, muss du die Korrektur wieder zurücknehmen. Besonders auffällig ist das bei schwarzen Pferden - äh dunkel gekleideten Läufern. Abhilfe: Wenn das Licht konstant ist, speicher die Belichtung oder stell sie gleich manuell ein. Das gleiche gilt für den Weißabgleich, ich würde nicht die Automatik nehmen, dann sieht dein Eis hinterher auf jedem Bild ein bischen anders aus. Ansonsten in solchen Fällen: Ich würde nie nur jpgs machen. Gerade wenn das Licht zeitlich oder lokal schwankt, brauchst du jede Reserve, die du kriegen kannst. Gruß, Alison |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Alison hat es eigentlich sehr gut beschrieben, was passieren kann. Daher (noch mal): Alles vorher fix einstellen, dann sollte es am wenigsten Probleme geben und Rohdaten sind für mich selbstverständlich, daher hatte ich das vergessen zu erwähnen.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|