![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Welche Grafikkarte
Ich werde im kommenden Jahr zwangsläufig von Office und Windows XP auf die aktuellen Versionen von Windows und insbesondere Office umsteigen müssen. Bei der Gelegenheit werde ich dann uch einen Teil der Hardware meines PCs akutalisieren. Konkret ein Board mit Z77 Chipsatz und einem Ivy Bridge Prozessor (i7-3770K), sofern ich nicht noch die Haswell Prozessoren abwarte. Die HD 4000 Grafik der Ivy Bridge Prozessoren ist ja recht leistungsstark, wie ich schon auf meinem Notebook feststellen konnte.
Für mich stellt sich nun die Frage, ob es mir etwas bringt, den PC mit einer zusätzlichen Grafikkarte auszustatten. Ich spiele keine Computerspiele. Die Grafikkarte wäre nur für 3 Anwendungen von Bedeutung: - Bildbearbeitung (inbesondere PS / ACR) - Komprimieren von Videos (dafür lassen sich manche GPUs mitverwenden) - Videobearbeitung Mein Rechner ist wassergekühlt und ich möchte ausschließlich eine sehr leise oder am besten gaz passiv gekühlte Grafikkarte (benutze ich derzeit auch, habe sie aber mit einem langsamdrehenden Lüfter zusätzlich gekühlt). Als neue Grafikkarte käme z.B eine Zotac GeForce GT 640 Zone Edition, 2GB in Frage. Meine Fragen an Euch: - Lohnt sich für mich überhaupt eine zusätzliche Grafikkarte? - Wenn ja, welche sollte ich nehmen?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo, ich würde sagen Ja es lohnt sich sofern du mehrere Monitore anschliessen möchtest und ein Tv über den Hdmi Ausgang. Gruss Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Ich würde mir nie einen Desktop-PC mit einer Onboard - Grafikkarte aufbauen. Die Onboard-Graka nutzt den langsameren Arbeitsspeicher deines Rechners und ist in aller Regel um längen schwächer wie die günstige Alternative die du dir ausgesucht hast. Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Bisher weder noch.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Davon bin ich bei allen bisherigen Rechnern ausgegangen. Das RAM ist aber inzwischen auch verdammt schnell und die HD 4000 stößt auch in einen Bereich vor, den man bisher bei Onboard Grafik nicht kannte. Daher stelle ich mir die Frage, ob die HD4000 allein schon schnell genug ist und ob sie aber vielleicht trotzdem den Rechner ausbremst (8 oder 16GB RAM sind geplant).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Bei deiner Anwendung würde sicher die on board Graka reichen. Einzig für Video könnte sie Sinn machen. Damit kenne ich mich aber leider zu wenig aus um zu beurteilen was für Vorteile welche Karte hat, wenn überhaupt.
Ich habe mir letztes Jahr eine Geforce 550 TI verbaut. Das aber auch nur weil sie 2 DVI Ausgänge hat, leise ist und für unter 100€ zu haben war. Ich denke das Geld ist dann in einer SSD oder 2 HDD fürn Raid besser angelegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Die HD4000 kann immerhin sogar OpenCL - was bei Photoshop CS6 sogar was bringen könnte. Allerdings habe ich gelesen, das Intels Treiber für Windows wohl teilweise recht schlecht sind. Zumindest soll es Probleme mit Softwarekalibrierung von Displays geben und Intels OpenGL ist wohl auch nicht so toll. Ist aber keine eigene Erfahrung (nutze für EBV nur Macs)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Hallo Matthias,
Ich werde mir demnächst auch einen neuen Rechner zusammenstellen und kann dir in diesem Zusammenhang nur die aktuelle c't ans Herz legen. Dort werden viele nützlich Hinweise gegeben, insbesondere auch bezüglich Grafik. Außerdem gibt es dazu auf der c't-HP ein Forum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Ich habe hier auch keinen Spiele PC und mir wegen der Bildbearbeitung eine NVIDIA Quadro 2000 eingebaut. Dies hilft nur bei der Bearbeitung der RAW Dateien in Programmen, die dies auch unterstützen. Dazu zählt Adobe PS ab CS5/LR4
Vorteil: Hier ist ein Displayport einthalten, der es ermöglicht, das mein Eizo mit 30-Bit Farbtreue (10 Bit pro Farbe) angesteuert wird und dies ermöglicht die Darstellung von ca. 1 Milliarde Farbtöne http://www.nvidia.de/object/quadro-adobe-cs6-de.html P.S.:Normale Grafikkarten haben nur 8-Bit über den DVI Anschluss und dadurch auch nur 16,7 Millionen Farben. Bei Standard LCD Hardware kann man sich das Geld sparen und die Onboard Grafik benutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Aber nur bei Intel... die Grafikeinheiten bei den APUs von AMD sind um Welten schneller, leider ist die CPU deutlich langsamer. Von daher stimmt deine Aussage nicht wirklich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|