![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 27
|
![]()
Nachdem ich seit November 2010 die Alpha 580 besitze liebäugelte ich mit dem Kauf der alpha 77. Nach einigen Probetests bei einem Fotohändler entschloss ich mich nicht umzusteigen und die Alpha 580 zu behalten. Zumal der Preis einer 77er das zwei bis dreifache kostet (bei ebay kann man eine 580er schon um 400 euro gebraucht ersteigern) (Body).
Die Gründe liste ich in Stichpunkte auf: - Fotoqualität. Da bildet die 77er besser ab (bei sehr feinen Konturen) , aber es sind keine Welten. Immerhin hat sie die 1.5 fache Pixelanzahl. Der Unterschied macht sich in der Pixelung bei Riesenposter bemerkbar, sonst kann die 580er locker mithalten. Was Kontrast und Dynamik betrifft ist die 77er besser, aber nicht wesentlich. Mit Softwarenachbearbeitung kann das niveau locker angegelichen werden. Da spielt auf jeden Fall die Wahl des Objektivs auch eine entscheidende Rolle und die 77er kann ihre Muskeln nur bei ganz hochwertige und lichtstarke Objektive aufspielen, sonst habe ich den Eindruck, dass mittelmässige Objektive mit der sehr hohen Pixelzahl (und das beim kleinen APS-C- Sensor) überfordert sind. Das ist bei der 580er nicht so, da sind die 16 Mill. Pixel gerade noch ausreichend um mit mittelmässige Objektive (Tamron, Sigma) noch gut zusammen zu arbeiten. Ich habe ein Tamron 17-50 2.8 bei beiden Kameras getestet und konnte bei gleicher Einstellung keinen Unterschied feststellen. Den müsste man mit der Lupe suchen. - Lichtstärke -ISO: Erstaunlicherweise punktet da die 580er. Bei schwachem Licht geht die 77er in die Knie, die Bilder rauschen ganz leicht schon bei ISO 400, während die 580er bei ISO400 noch clean ist. Vermutlich frisst der teildurchlässige Spiegel der 77er einiges an Licht auf und physikalisch betrachtet quetschen sich 24 Mill. Pixel bei gleicher Fläche gegenüber 16 Mill. Da liegt es wohl an der Hand dass die 77er mehr Licht braucht. Bei Iso 1600 ist die 580er ausgeglichener als bei der 77er, und bei 3200 erreicht die 580er auch ihre Grenze, doch bei der 77er ist die Qualität nicht mehr tragbar, die Fotos nicht mehr ernsthaft zu nutzen. - Geschwindigkeit: Da spielt die 77er ganz ihre Stärken auf, 12 Bilder/sek. ist schon eine Hausnummer und mit schnellen Objektiven funtioniert das Fokussierien auch sensationell gut bei der Geschwindigkeit. Objektive mit Stangenmotoren kommen da nicht mit, das Tamron 17-50 kam mit der Geschwindigkeit der 77er nicht mehr zurecht und konnte nicht schnell genug nachfokussieren. Die 580er mit 5 Bilder/sek ist aber für viele Zwecke auch ausreichend, auch bei Sportfotografie. Da ich viel Landschaft, Portrait und Makrofotografie betreibe ist mir diese Funktion nicht so wichtig. die 580er reicht absolut aus, zumal sie durch ihre Schnelligkeit als DSLR einige Effekte nutzen kann wie Panorama, HDR, und Autonoise.Beim Blitzen ist dann die 580er ebenbürtig, die 77er braucht auch eine gewisse zeit um vorzubelichten. -Sucher und Display: Die 3 Zoll displays sind bei beiden gleich groß, das OLED der 77er etwas lichtstärker als bei der 580er und zusätzlich in der horizontale drehbar. Das Display der 580er wirkt durch das Scharnier etwas sicherer.OLED Displays werden aber eine wesentlich kürzere Lebensdauer als bei normalen LED-Monitoren attestiert. Der Sucher bei der 580er fällt recht klein aus und deckt nicht ganz die Fotoabbildung ab, er ist jedoch analog, was bei der Batteriedauer zugute kommt. Der Sucher der 77er ist sehr brillant und kontrastreich, aber elektronisch halt, auch hier fängt er bei dunklen Motiven stark zu rauschen an.Die Anzahl der Kreuzsensoren ist bei beiden ausreichend und gut ist den Kreuzsensor der Fokussierung manuell bestimmen zu können. - Video: Beide können in hervorragender HD-Qualität aufzeichnen, der 580er fehlt die Autofokussierung. Bei der 77er funktioniert der Autofokus sehr gut, die motivverfolgung funktioniert nicht immer. Ich finde der Autofokus ist recht schnell bei der 77er, smoothe lange Fokusübergänge mache doch lieber manuell, bei einem Baummotiv fokussierte die 77er ziemlich nervös von einem Geäst zum anderen, ausserdem hört man im Mikrofon ständig die AF-Geräusche, manuell ist da wohl besser und das geht bei der 580er dann genausogut. Ausserdem ist das Mikroaufnahmelevel bei beiden nicht regelbar. - Batteriedauer: Da ist die 580er deutlich besser, 1000 bilder (bei ausgeschaltetem Live-View) sind drin, bei der 77er ist so nach 300-350 Bilder schon Schluss. Für eine Profikamera ein NO GO. Da ist der optionale Batteriegriff mit einer 2. Batterie Pflicht um wenigstens der Batteriedauer der 580er anzunähern. Der kostet nochmal 300 euronen ohne Batterie. (für die 580er habe ich mir von Photix ein Batteriegriff für 52 Euro gekauft ![]() - Gehäuse/Haptik: Beide haben das gleiche Plastikgehäusematerial, wobei die 77er durch das Magnesiuminnenleben einen hochwertigeren Eindruck macht, dabei sie ja auch gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. An der Gehäuse-Qualität einer Canon oder Nikon Camera aus dem Profisegment kommt die 77er nicht heran. Das Plastikgehäuse der 580er finde ich jedoch wesentlich besser als das ihrer Mittelklassekonkurrenten (EOS 550 Nikon D3100)oder die billigwirkenden SLT s aus eigenem Hause wie die 55er oder 33er. - Effekte /Funktionen: Die 77er hat mehr Gimmicks und die Einstellung der White Balance ist grafisch besser gelöst. Die Effekte sind nette Gimmicks, die die 580er nicht hat, aber selbst kostenlose software (Picasa zB) hat mehr und bessere Effektmöglichkeiten als bei der 77er. Panorama und 3d Panorama funktioniert bei beiden gut und HDR hat bei der 77er 2 Stufen grössere Range. Ebenso effektiv arbeitet bei beiden die Gesichtserkennung mit Smileauslöser. Auch nützlich sind die Wasserwaagen und Rasterung. Das Display histogramm ist bei beiden ein Witz und kann nichtso ganz ernstgenommen werden. Was Speicherkarten betrifft: Bei beiden sind sehr schnelle Karten Pflicht, ich habe den eindruck die 77er braucht länger für Speicherung und Verarbeitung der Datenmengen als bei der 580er. Bei der 580er laufen sogar ältere langsame Speicherkarten, die 77er stürzt bei langsamen Karten oftmals ab. Dass die 77er die wichtigen Funktionen noch als LCD-Display hat ist ok, aber durch das in alle Richtung schwenkbare Display unnötig, da dadurch auch unnötig Batterieenergie flöten geht. Das GPS ist nett, aber für mich ohne Belang. Ich muss nicht allen im Internet mitteilen wo ich das Photo geschossen habe und wenn ich die Bilder auf Papier entwickle ist diese Funktion eh nutzlos. Da ich ein Smartphone mit Navi und GPS besitze kann ich mir die Koordinaten zur zeit des Fotografierens auch so speichern. Weitere Anmerkung:Ein Bekannter hatte einen Fettfleck beim Spiegel seiner SLT 55. Er musste sie zur reinigung abschicken (was gute 4 Wochen dauerte). Bei der DSLR 580 kann man den Spiegel ja noch selbst reinigen... Fazit: Abgesehen vom bessereen Sucher und Gehäuse hat mich die 77er nicht überzeugen können, im Gegenteil, sie offenbart richtige Schwächen bei hohe Iso-zahlen. Qualitativ ist sie bei fotos der 580er nur minimal überlegen (so bis Iso 800) Auch die Gimmicks wie GPS oder Bildeffekte ist kein Argument für mich die 580er abzustossen. Die schwache Batterieleistung der 77er schreckt mich auch ein wenig ab.Ob es eine Vollformatalternative ist wird sich noch zeigen. Das analoge Feeling ist bei den SLTs auch nicht mehr gegeben, da fehlt mir doch schon das lautere Spiegelklappern. Am Ende ist das Ergebnis ausschlaggebend, - die Fotos. Da braucht sich die 580er von der 77er nicht zu verstecken. Gute Objektive bringen auch gute ergebnisse, das gilt für beide Kameras. Und bei einem gelungenem Foto fragt keiner nach, ob es von hand oder per Stativ geschossen wurde, ob es aus einer Serienbildsalve von 12 oder 5 Bilder pro Sekunde stammt.Die 580er ist softwaretechnisch die stabilere kamara (es gab kein einziges Firmwareupdate seit der einführung) als die 77er (die selbst beim 4.Firmwareupdate1.04 noch gelegentlich abstürzt oder hängt), und bei der 580er laufen nahezu fast alle Minolta-Objektive problemlos. Bei der 77er läuft der AF bei fast alle Sigma-Objektive nicht (sie müssen alle für 2-3 Wochen bei Sigma zum 77er/65er Upgrade verschickt werden). Ich will die 77er nicht schlecht machen, sie ist eine tolle Kamera, aber die 580er ist es ebenso und jeder 580 user schweigt und geniesst. (Das wahre Gute muss nicht in alle Munde sein.) Geändert von ioannis (15.12.2011 um 12:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Schön, dass DU Dir so viel Mühe gibst die Kameras zu vergleichen, allerdings ist der Vergleich in einigen Bereichen fragwürdig.
- Was kann Sony dafür, dass Sigma mutmaßlich nach oft wiederkehrenden Aussagen in Foren etc. keine Lizenzgebühren bezahlt und deshalb Sigma Objektive Updates benötigen um richtig zu funktionieren ? - Das Display der A77 ist kein OLED Display, sondern nur der elektr. Sucher. - Das Stangenantrieb ist in der Kamera, nur SSM, SAM, HSM etc haben Motoren/Antriebe in den Objektiven - Der AF der A77 ist deutlich ausgereifter und mit 19 AF Punkten, davon 11 Kreuzsensoren, versehen - Der Preisvergleich, Gebauchtpreis einer Kamera, die seit längerem auf dem Markt ist, zu Neupreis einer Neuerscheinung ist zumindest fragwürdig - mein letzter Saab 9-5 Aero mit 230PS kostete 20.000 € gebraucht - ein neuer BMW 5er Kombi in gleicher Ausstattung ca. 90.000 € - das massive hinken dieses Vergleichs würde wohl jeder sofort erkennen... - Die Frage 5 oder 12 fps spielt dann eine doch gravierende Rolle, wenn bei 5 fps das gewünschte Bild eben nicht dabei ist, weil das Motiv eben genau zwischen dem 3. und 4. Auslösen ideal gewesen wäre (Tennisball direkt am Schläger zB) - Ein zweiter oder dritter Akku ist sowieso bei jeder Kamera Pflicht, denn es gitb Umsände wo ein Akku auch beider A580 deutlich weniger als 1000 Bilder ermöglich! (-10°C ?) - Das Firmware Update 1.04 war das 1. Update, da die Kamera mit 1.03 ausgeliefert wurde und nur Betatester vorherige Versionen hatte. Abstürze wegen zu langsamer Speicherkarten sind m.W. nirgends festgehalten, somit Gerüchte. - Das GPS sei nett aber nicht notwendig schreibst DU und gleich danach schreibst Du, die GPS Koordinaten selbst mit dem Handy zu ermitteln - das ist natürlich viel einfacher und praktischer?!?! - etc... Ich finde es alles in allem sehr interessant wie stark Du Dich engagierst Deine Kaufentscheidung pro A580 zu rechtfertigen, aber tu Dir einen Gefallen und täusche Dich nicht selbst. Vergleiche vergleichbares. Beide Kameras sind sehr gut und es soll sogar Leute geben die mit ISO 3200 auch noch glücklich sind mit der A580 und auch mit der A77 :-) Versteh mich nicht falsch, ich habe für meine Verhältnisse gute Bilder mit der A350 ebenso wie mit der A55 und nun mit der A77 realisieren können. Aber nur weil Dir die A580 gut gefällt und DU bei ISO max. 400 ohne Displayansicht und nur bei trockenem Wetter 1000 Bilder am Tag machen und keinen zweiten Akku tragen willst, und mit 16MP ausreichend bedient bist, ist die A77 im Vergleich zur A580 "ebay"-preisbereinigt keine "schlechtere" Kamera. Denn es könnte auch sein, dass es User gibt, die ein abgedichtetes Gehäuse und Objektiv bevorzugen, einen schnelleren, treffsichereren AF mit mehr AF-Punkten und auch noch bei ISO 3200 unterwegs sind, mit 3 Akkus und/oder Batteriegriff im Gepäck und mit 90MB/s Karten, um die Vorteile einer A77 auch ausnutzen zu können. Ganz abgesehen von den vielen direkten Zugriffsmöglichkeiten, ISO-Begrenzungsmöglichkeiten uvm, die viele Leute an den Sony Kameras unter A700/A77/A850/A900 vermissen Hier ein bisschen Lesestoff: http://www.photographyblog.com/reviews/sony_a77_review
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
@ ioannis:
Nach logischen Gesichtspunkten gesehen, absolut ok. ![]() Nur wer handelt schon im Hobbybereich streng nach der Logik? ![]() Solide "Brot und Butter-Kamera" versus "New, must have", wer wird gewinnen? Grüße von Günter, der auch mit der a580 sehr gut bedient ist. Geändert von Nummer-6 (15.12.2011 um 13:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 27
|
![]()
An steve. hatton
das mit dem handy sagte ich nur, falls ich auf dem trichter komme mal gps zu gebrauchen.... das smartphone habe ich immer dabei... Eine gebrauchte kamera ist nicht mit einem gebrauchten auto zu vergleichen... eine 3/4 jahre alte 580er ist für mich fast neuwertig, wenn ich ein begrenztes budget habe, ist es legitim auch nach einer gebrauchten zu schauen um eventuell mit dem gespartem ein gutes objektiv zu kaufen. auch der 2,5 fache preis der 77er gegenüber der 580 würden mich nicht zur alpha 77 hinziehen. Was der sucher betrifft so gebe ich dir recht bei der 77er ist kein oled sondern nur das display. ob 12fps oder 5fps, dann kann man lieber videodrehen und die standbilder in jpegs wandeln.... Bei Vollformat war es vor kurzem noch ein Spitzenwert gewesen mit 5fps zu fotografieren.... so gewaltig ist die kruzsensortechnik der 77er gegenüber der 580er nicht, die paar sensoren mehr machen den Braten auch nicht fett. Ich habe ja ein Batteriegriff mit 2. Akku, bis beide leer werden, dauert es schön lange, ich gehöre auch nicht zu den ganz harten die bei 10 Grad minus stundenlang draussen fotografieren müssen.... Stangenantrieb durch die kamera ist auch richtig (danke für den hinweis), bringt aber der alpha 77er mit dem 17-50 tamron auch nicht viel wieter... Die Alpha 77 habe ich nicht schlecht geredet, sie ist toll, doch im vergleich hinkt die 580er nur minimal hinterher... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Ich sehe das ganze halt so, dass ioannis gerne die A77 hätte, und jetzt versucht sich die A580, die ja wirklich eine sehr gute Camera ist schönzureden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Ich weiss gar nicht was ihr habt,
er hat das doch aus SEINER Sicht gegenübergestellt. Jeder hat andere Ansprüche und auch andere Motive. Wenn die 580 für Ihn vollkommen ausreicht (bzw. in Teilen besser ist) gibt es wirklich keinen Grund zu wechseln. Und ich glaube die Akkulaufzeit bei der A77 brauch sich keiner schön zu rechnen. Auch High ISO ist nicht grade die Domäne der A77 - obwohl ich finde, dass das sehr ordentlich bis 3200 ist. Und ja Hobby und Logik sind nicht immer zusammen anzutreffen ![]() ![]() Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 27
|
![]()
An oskar,
wenn mir einer die 77er schenken würde, würde ich sie nicht ablehnen ![]() aber kaufen würde ich sie momentan nicht, vielleicht in paar jahren die alpha 88 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
http://snapsort.com/compare/Sony-A77...lpha_DSLR-A580
Kurzform: Alpha 580 gewinnt. @ ioannis: ich kann dein Posting komplett unterschreiben, schön zu sehen, dass auch andere so denken. Jeder soll natürlich für sich selbst entscheiden, welche Kamera er haben möchte und toll findet, aber warum lässt Sony die 580 auslaufen? ![]() Grüße, raul |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Auch ich habe eine A580 und auch ich habe mir die A77 angeshen.
ANGESEHEN wohl gemerkt, weil sie einfach in aller Munde ist und mich auch interessiert hat. Würde Geld keine Rolle spielen, so hätte ich nun auch eine A77 in meinen Händen und würde damit fotografieren. Ich habe mir einfach mal aus Neugier ein Testfoto welches mit der A77 geschossen wurde und das gleiche mit der A580 heruntergeladen und dann das Foto der A580 auf 24MP skaliert. Ich war überrascht, keinen Unterschied festellen zu können. Jedoch hat die A77 einiges, was ich an meiner A580 auch gerne hätte. Insgesamt finde ich die A77 eine super APSC Kamera, die wohl wirklich leicht überteuert derzeit gehandelt wird. Doch das wird sich ändern. Was die SLT Technik angeht, so bin ich überzeut, das diese die Zukunft darstellt. Da aber die A580 immer noch eine aktuelle Kamera ist und durchaus sehr gute Bilder liefert, gewinnt die A580 tatsächlich haushoch gegenüber der A77 im Preis/Leistungsverhältniss. Ich brauche mir meine A580 nicht gut zu reden, denn in Verbindung mit meinen Gläsern weiss ich dass sie gut ist. Ich hätte aber auch nicht gegen eine A77, werde sie mir jedoch wohl nie kaufen. Sollte einmal ein UPGRADE der A580 anstehen, so wird es vermutlich eine A777 oder so geben, welche dann wirklich für ein UPGRADE lohnt. Die Besitzer einer A700 welche aus diveresn Gründen upgraden wollen oder müssen, werden mit der A77 sicherlich ein gelungenes UPGRADE bekommen. Gewohnte Happtik mit fast dem doppeltem an Ausstattung! Glückwunsch!!! Doch wie immer bestimmt am Ende das Glas und der Fotograf, wie gut eine Kamera ist. Schlechte DSLR´s oder auch SLT´s gibts nicht. Nur eben welche für verschiedene Anforderungen und Geldbeutel. LG Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|