Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Scharfer Bobbes und andere Makroklimmzüge
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2012, 17:01   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Scharfer Bobbes und andere Makroklimmzüge

Hi,

ich habe schon wieder meinen Objektivpark mit Makros vergewaltigt.

Da isser der Bobbes

-> Bild in der Galerie
Diese wunderschöne Renndesignfliege saß angenehme 2-3 Minuten unbeirrbar auf meinem Arm. Leider der Rechte und die Kamera ohne AF mit links zu bedienen verursachte derartige Verrenkungen, dass es annähernd unmöglich war ein scharfes Bild hinzubekommen.
Sucherlupe mit der Nase einschalten, um sie dann im nächsten Moment mit dem ungeschickten nervösen Auslösefinger direkt wieder zu deaktivieren.

Renndesignfliegenflanke

-> Bild in der Galerie
Und wenn bei mir alles klar war hat sie mir den Allerwertesten ins Objektiv gedrückt.

Natürlich schön

-> Bild in der Galerie
Sie hatte dann aber doch noch ein Einsehen und nach dem sie meinen Arm verlassen hatte und ca. 8 kurze Zwsichenstopps eingelegt hatte, durfte ich noch einmal in Ruhe anlegen.
Bei Gesicht hätte ich auch immer die bessere Seite gezeigt

Spinne top down

-> Bild in der Galerie

Mit gleicher Ausrüstung (AF50/1.7 und 20mm-Zwischenringe) entstand noch dieses. Die Herausforderung, neben dem Fokussieren war, den Blitz durch das Geäst zu bekommen. Da die Kombination ja eine Art Fixfokus darstellt, war es überhaupt äußerst kompliziert die Spinne im Sucher zu finden.

Kreuzspinne

-> Bild in der Galerie
Diese Kreuzspinne habe ich mit dem Sigma 50-200 und handgehaltenem Sigma-Achromat aufgenommen. Seid langer Zeit ein Makro mit AF.

Vielleicht bestimmt mir noch einer die Fliege und erste Spinne.

Dank der 24MP der A65 geht es auch ohne richtiges Makroobjektiv und ich hadere jetzt schon Freihand mit der Fokussierung. Ob sich da die Anschaffung eines richtigen Makroobjektiv lohnt. Und wie ich ein Stativ auf 3m Höhe bekomme, weiss ich auch nicht so recht.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.