SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Scharfer Bobbes und andere Makroklimmzüge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2012, 17:01   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Scharfer Bobbes und andere Makroklimmzüge

Hi,

ich habe schon wieder meinen Objektivpark mit Makros vergewaltigt.

Da isser der Bobbes

-> Bild in der Galerie
Diese wunderschöne Renndesignfliege saß angenehme 2-3 Minuten unbeirrbar auf meinem Arm. Leider der Rechte und die Kamera ohne AF mit links zu bedienen verursachte derartige Verrenkungen, dass es annähernd unmöglich war ein scharfes Bild hinzubekommen.
Sucherlupe mit der Nase einschalten, um sie dann im nächsten Moment mit dem ungeschickten nervösen Auslösefinger direkt wieder zu deaktivieren.

Renndesignfliegenflanke

-> Bild in der Galerie
Und wenn bei mir alles klar war hat sie mir den Allerwertesten ins Objektiv gedrückt.

Natürlich schön

-> Bild in der Galerie
Sie hatte dann aber doch noch ein Einsehen und nach dem sie meinen Arm verlassen hatte und ca. 8 kurze Zwsichenstopps eingelegt hatte, durfte ich noch einmal in Ruhe anlegen.
Bei Gesicht hätte ich auch immer die bessere Seite gezeigt

Spinne top down

-> Bild in der Galerie

Mit gleicher Ausrüstung (AF50/1.7 und 20mm-Zwischenringe) entstand noch dieses. Die Herausforderung, neben dem Fokussieren war, den Blitz durch das Geäst zu bekommen. Da die Kombination ja eine Art Fixfokus darstellt, war es überhaupt äußerst kompliziert die Spinne im Sucher zu finden.

Kreuzspinne

-> Bild in der Galerie
Diese Kreuzspinne habe ich mit dem Sigma 50-200 und handgehaltenem Sigma-Achromat aufgenommen. Seid langer Zeit ein Makro mit AF.

Vielleicht bestimmt mir noch einer die Fliege und erste Spinne.

Dank der 24MP der A65 geht es auch ohne richtiges Makroobjektiv und ich hadere jetzt schon Freihand mit der Fokussierung. Ob sich da die Anschaffung eines richtigen Makroobjektiv lohnt. Und wie ich ein Stativ auf 3m Höhe bekomme, weiss ich auch nicht so recht.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2012, 20:52   #2
Makrograf
 
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
Hallo,

Ich muss mich kurz halten, weil ich vom Handy aus schreiben muss, aber ich wollte mich gerne dazu äußern.
Das erste Foto fänd ich interessant, leider wegen den schweren Bedingungen zu unscharf.
Das dritte Bild finde ich persönlich sehr gelungen, aber ich kann dir versichern, dass du mit nem Makroobjektiv (im Idealfall mit Ringblitz) noch viel mehr Deteils im Augenbereich hättest. Ich Persönlich kann da nur den Minolta 1200AF empfehlen, den ich hier im Forum für knapp über 100€ gekauft habe. Mann muss zwar manuell arbeiten aber kann schöne Ergebnisse erziehlen. Allerdings bin ich damit auch noch am üben ;-)

Lg
Patrik
Makrograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 09:52   #3
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Makrograf Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich muss mich kurz halten, weil ich vom Handy aus schreiben muss, aber ich wollte mich gerne dazu äußern.
Das erste Foto fänd ich interessant, leider wegen den schweren Bedingungen zu unscharf.
Das dritte Bild finde ich persönlich sehr gelungen, aber ich kann dir versichern, dass du mit nem Makroobjektiv (im Idealfall mit Ringblitz) noch viel mehr Deteils im Augenbereich hättest. Ich Persönlich kann da nur den Minolta 1200AF empfehlen, den ich hier im Forum für knapp über 100€ gekauft habe. Mann muss zwar manuell arbeiten aber kann schöne Ergebnisse erziehlen. Allerdings bin ich damit auch noch am üben ;-)
Hi Patrick,
danke für das Feedback. Und das alles kannst du vom Handy aus sehen? Respekt, gutes Handy!
Das mit dem Facettenauge ärgert mich ein wenig, da der Schärfepunkt jetzt nicht meilenweit daneben liegt.
Es ist übrigens stark gecroppt aus den 24MP sind final noch 2,5 übrig geblieben und die dann noch knapp halbiert komprimiert fürs Forum.

Was ist das eigentlich für eine (Renndeign-)Fliege?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 16:42   #4
Makrograf
 
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
Hallo Dey,

genau da wird dein Problem liegen. Durch den starken crop (weil dir der Abbildungsabstand fehlt), sind einfach nicht mehr genug Details da. Dazu kommt, dass das Rauschen dir in die Quere kommt ;-). Mich würden die Eckdaten des Fotos interessiere.
Schau dir das hier mal an:
http://www.natur-photowelt.eu/Tipps-...ldrauschen.php
Konnte es leider selbst noch nicht testen.

Was das für eine Fliege ist, kann ich leider nicht sagen.

Lg
Patrik
Makrograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 16:56   #5
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Makrograf Beitrag anzeigen
Hallo Dey,

genau da wird dein Problem liegen. Durch den starken crop (weil dir der Abbildungsabstand fehlt), sind einfach nicht mehr genug Details da. Dazu kommt, dass das Rauschen dir in die Quere kommt ;-).
Da rauscht nix!
Den Abbildungsmasstab könnte ich beliebig vergrößern. Das bekomme ich aber Freihand nicht hin. Oder ?
Werde ich doch noch mal testen. Ob ich jetzt mit Fokuslupe rumwackel oder mit größerem Abbildungsmassstab ist vielleicht egal. Allerdings nimmt dann der Abstand wieder ab.
Zitat:
Mich würden die Eckdaten des Fotos interessiere.
1/160s -1/250s und Iso 200/250
Zitat:
Schau dir das hier mal an:
http://www.natur-photowelt.eu/Tipps-...ldrauschen.php
Konnte es leider selbst noch nicht testen.
Dann teste es. Damit sind diese Makros geschärft worden.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2012, 18:27   #6
Makrograf
 
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 31
Also mag sein, dass es an meinem Handy liegt (was ich nicht glaube) aber ich sehe im Auge der Fliege definitiv Rauschen. Dein Objektiv ist kein Makro und ich vermute es hat einen Abbildungsmaßstab von 1:4 oder weniger. Was du mit den Zwischenringen oder der Achromatlinse erreichen kannst weiß ich nicht, aber das geht soweit ich weiß zukasten der Abbildungsleistung. Wenn du es genau wissen willst, schneide ein Stück Zeitung aus von der Größe deines Sensors. Geh so nah dran wie du noch scharfstellen kannst und mach ein Foto. Berechne aus dem Foto das Verhältniss zwischen Gesammtfoto und dem Schnipsel den du fotografiert hast. Das ist dein effektiver Abbildungsmaßstab. Die Lupe ist eigentlich michts anderes als crop, weil sich die Auflösung reduziert.
Eine gute Fluchtdistanz wirst du so allerdings nicht erreichen. Wenn ich die Tage dazu komme, lad ich ein Foto hoch von einer Fliege mit meinem Makro und Ringblitz, damit du einen Vergleich der Details hast.

Bitte nicht falsch verstehen, ich klug******e hier nicht rum, versuche nur mit meiner bisherigen Erfahrung zu helfen ;-)

Hoffe, dass ich dir damit helfen kann.

Gruß
Patrik
Makrograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 09:21   #7
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Ingo,

da du heute online bist. Würdest du mal bitte diese Renndesignfliege bestimmen?!

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 14:09   #8
bellerophon
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi Ingo,

da du heute online bist. Würdest du mal bitte diese Renndesignfliege bestimmen?!

bydey
Ohne Ingo zu sein, behaupte ich mal, es handelt sich um eine Raupenfliege (Fam. Tachinidae). Ähnlichkeit zur variablen Tachina fera ist da (es ist ein Mädel), aber die Beborstung scheint mir recht spärlich.

p.s. die Fliege hier scheint einiges an Borsten bereits eingebüßt zu haben, was Tachina fera etwas schlüssiger machen könnte ...

Fliegen sind nicht einfach - bellerophon

Geändert von bellerophon (11.10.2012 um 14:11 Uhr)
bellerophon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 14:15   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von bellerophon Beitrag anzeigen
Fliegen sind nicht einfach
Fliegen ist auch nicht einfach, ausgenommen für Fliegen.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 14:18   #10
bellerophon
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Fliegen ist auch nicht einfach
doch, "throw yourself towards the ground and miss ..."

bellerophon
bellerophon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Scharfer Bobbes und andere Makroklimmzüge


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.